Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse
Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse

Sankt Augustin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Mikrosimulationen durchführen und ökonometrische Daten analysieren.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein innovatives Arbeitsumfeld mit Zugang zu modernster Technologie und Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden, gesellschaftlich relevanten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Bereich und Interesse an Datenanalyse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wir vom Fraunhofer FIT sind der exzellente Partner für die menschzentrierte Gestaltung der digitalen Zukunft. Wir wollen die Welt nicht nur digitaler und nachhaltiger machen. Wir wollen sie für die Menschen langfristig besser gestalten. Gut 550 Kolleginnen und Kollegen erarbeiten bei uns in interdisziplinären Teams innovative Lösungen zu den Themen Digitale Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie Human-centered Engineering & Design, Data Science & KI, Wirtschaftsinformatik, Mikrosimulation und Kooperationssysteme wie Blockchain.

Sie haben Lust auf Forschung & praktische Projekte rund um wirtschaftspolitische Themen?

Dann nutzen Sie die Chance und werden Teil unserer Abteilung Mikrosimulation und ökonometrische Daten­analyse!
Unser Team entwickelt und betreibt ökonomische Modelle für quantitative Analysen. Damit beraten wir Fach­referate in Bundesministerien und Verbänden bei Entscheidungsprozessen in Themenfeldern wie der Steuerpolitik, Familienpolitik und Sozialpolitik. Es kommt dabei nicht selten vor, dass man unsere im Rahmen der Gesetzes­folgenabschätzung ermittelten Zahlen z.B. abends in der Tagesschau sieht.

  • Sie arbeiten eigenständig sowie im Team an der Umsetzung von Lösungsideen für die an uns heran getragenen wirtschaftspolitischen Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen Gleichstellung und Sozialtransfers.
  • Sie analysieren sozio-ökonomische Mikrodaten in Hinblick auf diese Fragestellungen.
  • Sie führen Simulationsrechnungen und empirische Studien durch und präsentieren diese gegenüber unseren Auftraggeberinnen und der Öffentlichkeit (z. B. Pressevertreterinnen).
  • Sie unterstützen uns bei der Konzeption, Weiterentwicklung und dem Betrieb von Mikrosimulationsmodellen.
  • Sie bilden Gesetzestexte mathematisch nach und bereiten Mikrodaten so auf, dass sie in bestehende Modelle integriert werden können.
  • Sie haben im Blick, dass bestehende Modelle in regelmäßigen Abständen an neue Rechtsvorschriften angepasst werden und die Daten in die Zukunft fortgeschrieben werden.
  • Im Zuge Ihrer Arbeiten sowie einer möglichen Promotion verfassen und veröffentlichen Sie außerdem wissen­schaftliche Texte.

Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre oder einem angrenzenden Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und bringen Leidenschaft für die anwendungs­orien­tierte Wissenschaft mit.

Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil:

  • Ihre hohe Affinität zu Daten und Zahlen ist für diesen Job besonders wichtig.
  • Sie bringen erste praktische Erfahrungen in der Anwendung empirischer Methoden für die Wirtschaftsforschung bzw. -beratung mit.
  • Sie haben Kenntnisse in Stata, R, SPSS oder Visual Basic und diese bereits im Studium oder im Job in praxis­relevanten Projekten angewendet.
  • Sie sind bereit, sich in gängige Programmiersprachen (z. B. Java und Python) und entsprechende Entwicklungs­umgebungen mit unserer Hilfe einzuarbeiten und haben idealerweise Freude am Programmieren.
  • Darüber hinaus haben Sie Interesse an der empirischen Analyse von Sozialpolitik, Gleichstellungs- sowie Steuer­politik.

Was uns außerdem wichtig ist:

  • Sie ergreifen gerne die Eigeninitiative und agieren dabei lösungs- und praxisorientiert.
  • Sie begeistern sich für unsere Fachthemen und haben Lust, unseren Kunden*innen auch ad hoc mit fundierten Antworten weiterzuhelfen.
  • Hilfsbereitschaft unter Kolleg*innen gehört für uns unbedingt dazu.
  • Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.
  • Sie sind bereit zu gelegentlichen Dienstreisen und zur Repräsentation auf Kongressen und Konferenzen.
  • Wir setzen auf innovative Ideen für die Praxis. Sie können dabei sein, um die Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten.
  • Sie arbeiten mit uns in einem international führenden Institut für angewandte Forschung.
  • Bei uns können Sie neue Technologien kennenlernen und nutzen, auch ohne jahrelange Berufserfahrung.
  • Wir sind motiviert und leben eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur – von studentischen Mitarbei­tenden bis hin zur Institutsleitung.
  • Sie werden bei einer möglichen Promotion unterstützt.
  • Ihre Entwicklung ist uns wichtig: Wir fördern Sie & bieten nützliche Lernangebote, auch weit über das Onboarding hinaus.
  • Bei uns gibt es flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten.
  • Wir sind familienfreundlich: Manchmal geht Familie vor – wir wissen das. Wir bieten u.a. Notfallbetreuung, Lebenslagen-Coaching, Unterstützung bei Home- und Eldercare.
  • Zusätzliche Benefits: Job-Ticket, sehr gute Altersvorsorge (VBL), kostengünstige E-Auto-Ladestationen, sowie ein Schloss mit Schlosspark direkt vor der Tür.

ZIPC1_DE

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf anwendungsorientierte Forschung und einer Kultur der Zusammenarbeit fördern wir Innovationen, die die digitale Zukunft gestalten. Unsere Standorte bieten zudem eine hervorragende Work-Life-Balance und attraktive Benefits, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert machen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen, die am Fraunhofer FIT bearbeitet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Institution hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer FIT. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an wissenschaftliche Mitarbeitende geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Mikrosimulationen und ökonometrischer Datenanalyse konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu interdisziplinären Ansätzen zu beantworten. Das Fraunhofer FIT legt Wert auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, also zeige, wie du in einem solchen Umfeld arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse

Ökonometrische Kenntnisse
Mikrosimulationstechniken
Datenanalyse
Statistische Software (z.B. R, Stata, Python)
Programmierung (z.B. in R oder Python)
Analytisches Denken
Forschungsmethodik
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fraunhofer-Gesellschaft und insbesondere über das Fraunhofer FIT. Verstehe ihre Forschungsbereiche, Projekte und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen in Mikrosimulationen und ökonometrischer Datenanalyse. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für die Position relevant sind. Zeige auf, wie du zur menschzentrierten Gestaltung der digitalen Zukunft beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Fraunhofer-Gesellschaft ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsziele des Fraunhofer FIT. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der menschzentrierten Gestaltung der digitalen Zukunft hast.

Bereite deine technischen Fähigkeiten vor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mikrosimulationen und ökonometrischer Datenanalyse klar darlegen kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Fraunhofer-Gesellschaft stark auf Zusammenarbeit setzt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) für Mikrosimulationen und ökonometrische Datenanalyse
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>