Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte
Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte

Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz in Berlin Mitte.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Integrationsfachdienst, der Vielfalt und Inklusion fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Selbstständiges Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen und unterstütze sie in herausfordernden Situationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Beratung und psychosozialer Unterstützung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit sind Teil deiner Aufgaben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie l(i)eben Vielfalt und sind bereit für neue Herausforderungen? Bei uns setzen Sie Ihre Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz ein.Sie beraten schwerbehinderte Arbeitnehmer*innen und deren Arbeitgeber in Berlin Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg im Auftrag des Inklusionsamtes Berlin. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die psychosoziale Unterstützung, Beratung und Begleitung in beruflichen Belastungs- und Konfliktsituationen beim Arbeitgeber.Sie begleiten Betriebsgespräche und beraten zu Prävention, zum besonderen Kündigungsschutz, Betrieblichen Eingliederungsmanagement und mehr. Ihre lösungsorientierte Beratung trägt dazu bei Arbeitsplätze schwerbehinderter Menschen dauerhaft zu sichern.In dieser Funktion arbeiten Sie sehr selbstständig und geben Hilfestellung zur Selbsthilfe Ihrer Klient*innen. Hierbei stehen Sie im Dialog mit den Interessenvertretern des Arbeitgebers, mit Führungskräften und Reha-Fachberater*innen der Kostenträger.Sie beraten Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Menschen mit Behinderung/ Einschränkungen sowie notwendiger Arbeitsplatzanpassungen. Zudem sind Sie für die Dokumentation der Arbeitsprozesse und das Berichtswesen verantwortlich.Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zum Integrationsfachdienst als Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen sind für Sie selbstverständlich.

Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte Arbeitgeber: Union Sozialer Einrichtungen gGmbH

Als Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte profitieren Sie von einer wertschätzenden und inklusiven Unternehmenskultur, die Vielfalt fördert und individuelle Stärken anerkennt. Wir bieten Ihnen nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld in Berlin Mitte, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch unsere engagierte Netzwerkarbeit und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren schaffen wir eine sinnstiftende Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Expertise einen echten Unterschied macht.
U

Kontaktperson:

Union Sozialer Einrichtungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Integrationsfachdienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du in der Beratung von Klienten erleben könntest. Überlege dir Lösungsansätze für typische Konfliktsituationen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Vielfalt und Inklusion! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte

Beratungskompetenz
Empathie
Kenntnisse im Bereich Inklusion und Integration
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Psychosoziale Unterstützung
Selbstständiges Arbeiten
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interesse an Vielfalt und Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Integrationsfachdienstes passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Vielfalt und Inklusion darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des Integrationsfachdienstes beitragen kannst.

Dokumentation und Berichterstattung: Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Dokumentation und im Berichtswesen zu erläutern. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Informationen strukturiert und verständlich aufbereitet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Union Sozialer Einrichtungen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Inklusionsberaters im Integrationsfachdienst vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Behinderungen dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen in schwierigen beruflichen Situationen unterstützt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du lösungsorientiert gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige dein Engagement für Vielfalt

Sei bereit, über deine persönliche Motivation zu sprechen, warum dir Vielfalt und Inklusion am Herzen liegen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen haben.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur des Integrationsfachdienstes. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte
Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>