Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde IT-Profi und entwickle komplexe IT-Systeme in Teilzeit.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere mit einer anerkannten Umschulung in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Laptop, Weiterbildungsgeld und Unterstützung bei der Jobsuche.
- Warum dieser Job: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und einer boomenden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Mache einen Vorkurs, um mehr über den Beruf zu erfahren.
Umschulung Hybrid Düsseldorf Fachinformatiker:in Systemintegration Teilzeit – Werde IT-Profi
Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in für Systemintegration! Entwickle und betreue komplexe IT-Systeme, vernetze Hardware und Software und werde Experte in der Lösung technischer Herausforderungen. Dein Weg in eine zukunftssichere Branche beginnt hier: In Teilzeit und mit IHK-Abschluss.
- Vereinbare Familie und Beruf
- 1.000+ erfolgreiche IT-Absolvent:innen
- Profitiere von unserer hybriden Unterrichtsform
- Sichere dir einen Laptop zur Lernunterstützung
- Vertraue in unsere jahrelange Erfahrung
- Lass dich von leidenschaftlichen Dozent:innen schulen
- Verbessere deine Sprachkenntnisse im Einzelunterricht
- Erlange international anerkannte IT-Zertifikate
- Nutze unser Unternehmensnetzwerk
Wieso lohnt sich eine teilzeit Umschulung Fachinformatik Systemintegration in Düsseldorf?
Als IT-Fachkraft in Düsseldorf eröffnet sich dir eine boomende Branche. Dank des Teilzeitmodells hast du die Möglichkeit, Familie und berufliche Entwicklung zu balancieren. So meisterst du gefragte IT-Solutions, lernst neue Systeme kennen und arbeitest auf eine zukunftssichere Karriere hin.
Was sind die Tätigkeiten von Fachinformatiker:innen Systemintegration?
Als Fachexperte führst du unterschiedliche IT-Systeme, Softwareanwendungen und Hardwarekomponenten zu einem funktionierenden Gesamtsystem zusammen. Deine Hauptaufgaben umfassen:
- Analyse und Planung: Zuerst analysierst du die bestehenden Systeme und Anforderungen des Kunden, um eine passende Lösung zu planen.
- Design und Entwicklung: Du entwirfst eine Systemarchitektur, die verschiedene IT-Komponenten effizient integriert. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Hardware, Software und Netzwerklösungen.
- Implementierung: Nach der Planung und dem Design folgt die Implementierung, bei der die Systeme real aufgebaut, konfiguriert und miteinander verbunden werden.
- Testing: Um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt zusammenarbeiten, führst du Tests durch und behebst eventuell auftretende Probleme.
- Schulung und Support: Nach der erfolgreichen Implementierung schulst du die Nutzer:innen und bietest technischen Support, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Wartung und Aktualisierung: Du bist auch für die regelmäßige Wartung und Aktualisierung der Systeme zuständig, um Sicherheit und Effizienz zu garantieren.
Deine Aufgaben erledigst du selbstständig oder in Teams. Durch den engen Kundenkontakt arbeitest du oft mit Menschen und bist erste:r Ansprechpartner:in bei IT-Fragen.
Inhalte der Umschulung Fachinformatik Systemintegration
Was du auf dem Weg zum/r Fachinformatiker:in Systemintegration alles lernst:
Während der Kernqualifikation werden dir die grundlegenden Kenntnisse der Fachinformatik vermittelt. Dazu gehören Themen wie Grundlagen der Computer- und Telekommunikationstechnik, Netzwerke und Systemlösungen sowie Datenbanken und Programmierung. Ebenfalls erhältst du Know-how zu Geschäftsprozessen, Beschaffung und Vermarktung von IT-Dienstleistungen und -Produkten sowie Kosten- und Leistungsrechnung.
Dein Fachwissen zur Fachrichtung Systemintegration bekommst du in der Profilqualifikation. Alles, was du über heterogene Netzwerke, verschiedene Betriebssysteme (Microsoft, Linux etc.), Netzwerkprotokolle und benötigte Hardware wissen musst, bekommst du hier vermittelt. Des Weiteren geht es um Einführen von Systemen, Benutzersupport sowie Fehleranalyse.
Im Anschluss an den Theorieteil folgt eine 6-monatige fachpraktische Phase im IT-Bereich eines Unternehmens, in dem du deine erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzt und ein prüfungsrelevantes Projekt durchführst.
Prüfungsvorbereitung
Deine Dozent:innen machen dich jetzt für die schriftliche und praktische Prüfung vor der IHK fit. So holst du dir den anerkannten Berufsabschluss.
Parallel unterstützt dich unser Jobcoach bei der Suche nach deinem Traumjob und begleitet dich auf dem Weg dorthin.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du 2.500€ Weiterbildungsprämie, wenn du die Umschulung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert bekommen hast.
150€ Weiterbildungsgeld / Monat
Bei Teilnahme an einer Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld monatlich 150€ Weiterbildungsgeld.
Zertifikate
Je nach Fachrichtung kannst du verschiedene IT-Zertifikate erwerben. Zum Beispiel:
- SCRUM Zertifikat
Sprachförderung
Bei Bedarf kannst du zur Umschulung zusätzlich Deutschunterricht erhalten.
Termine, Dauer und Maßnahmennummer
Dauer
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 13:30 Uhr
Maßnahmenummer
- in Teilzeit: wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
IT-interessierte Arbeitssuchende ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Studierende und Auszubildende ohne Abschluss, Quereinsteiger:innen & Wiedereinsteiger:innen sowie Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss.
Voraussetzungen
Mindestens Hauptschulabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Solltest du noch Unterstützung beim Fachdeutsch brauchen, kannst du das Angebot mit integrierter Sprachförderung nutzen.
Vorkurs zur Umschulung
Du bist noch nicht sicher, ob die Umschulung richtig für dich ist? Dann mach doch erst unseren kurzen Vorkurs, indem wir dir genau zeigen, was den Beruf ausmacht. Unser:e Berater:in erklärt dir gerne mehr dazu.
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatiker:in Systemintegration Teilzeit Arbeitgeber: BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann
Kontaktperson:
BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker:in Systemintegration Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze unser Unternehmensnetzwerk! Wir haben zahlreiche Kontakte in der IT-Branche, die dir helfen können, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Jobangebote zu finden. Vernetze dich aktiv mit unseren Dozent:innen und anderen Absolvent:innen.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv bei der Teilnahme an Workshops und Schulungen. Diese bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, um dich bei potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu bringen. Zeige dein Engagement und Interesse an der Branche!
✨Tip Nummer 3
Nutze die Unterstützung unseres Jobcoaches! Er oder sie kann dir wertvolle Tipps geben, wie du dich auf Vorstellungsgespräche vorbereitest und welche Fähigkeiten besonders gefragt sind. Lass dir helfen, deinen Lebenslauf und deine Stärken optimal zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten während deiner praktischen Phase. Dies ist eine großartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zeige Initiative und übernehme Verantwortung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker:in Systemintegration Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Umschulung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Umschulung zum Fachinformatiker:in für Systemintegration. Verstehe, was die Ausbildung beinhaltet und welche Fähigkeiten gefordert sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Umschulung machen.
Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Umschulung interessierst und was dich an der IT-Branche fasziniert. Zeige deine Begeisterung für technische Herausforderungen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker:in Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerken, Systemarchitekturen und Hardwarekomponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der IT ist es wichtig, technische Herausforderungen zu meistern. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch unter Druck zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen oder eine Herausforderung zu bewältigen.