Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil spannender Digitalisierungsprojekte und entwickle innovative Cloud-Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in intelligenter Digitalisierung und AI-gestützter Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und wende dein Wissen in realen Projekten an.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder BWL; IT-Kenntnisse und Programmiererfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Frau Nina Vanschoenwinkel senden.
Ab sofort für unseren Standort in Bonn.
Das Business von morgen wird mehr denn je auf intelligenter Digitalisierung, AI-gestützter Automatisierung und der Vernetzung von Daten beruhen. Deswegen sorgen wir dafür, dass neueste technologische Ansätze wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA) oder digitale Business Process Orchestration nicht nur Schlagworte bleiben. Wir schaffen aus Möglichkeiten konkrete Lösungen. Unsere Cloud-Services und Beratungsleistungen helfen Unternehmen, ihr Business zu beschleunigen, Kosten zu senken, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und Kunden neue Produkte und Leistungen anbieten zu können. Hierzu benötigen wir intelligente, begeisterungsfähige Menschen, die mit uns an der Zukunft bauen.
Deine Aufgaben
- Du bist aktiver Part spannender Digitalisierungsprojekte (u.a. auf Basis einer der modernsten Business Plattformen am Markt, der SAP BTP).
- Du unterstützt uns bei der Konzeption, Umsetzung und iterativen Weiterentwicklung unserer digitalen Lösungen und Cloud-Services.
- Du wendest Dein im Studium erworbenes Wissen und Können auf konkrete Aufgabenstellungen an.
- Mitarbeit bei der Realisierung von Geschäftsprozessszenarien auf Grundlage von APIs und nachrichtenorientierten Schnittstellen (wie XML, EDI/EDIFACT) entlang der gesamten Supply Chain.
Das bringst Du mit
- Du studierst Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder ein vergleichbares Fach.
- Das Interesse für neue Technologien, wie Machine Learning, Cloud Orchestration oder Internet of Things.
- IT-Kenntnisse sowie Erfahrung in einer Programmiersprache, idealerweise Java.
- IT-Affinität und Interesse an Zukunftstechnologien wie KI und Trends der digitalen Transformation.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Interesse geweckt?
Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an Frau Nina Vanschoenwinkel.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Consultant Cloud Business Solution (m/w/d) Arbeitgeber: CONCETO Business Integration GmbH
Kontaktperson:
CONCETO Business Integration GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Consultant Cloud Business Solution (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Technologie und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der praktischen Anwendung dieser Technologien.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Diskussionen, die sich mit Cloud-Lösungen und digitalen Transformationen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmiersprachen wie Java beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Szenario zu demonstrieren, also übe das Lösen von Problemen, die mit APIs und Schnittstellen zu tun haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Projekte, indem du eigene kleine Projekte oder Studienarbeiten vorstellst, die du während deines Studiums durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Consultant Cloud Business Solution (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen widerspiegelt. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Interessen zu den Aufgaben des Werkstudenten passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Informatik oder Wirtschaftsinformatik hast, sei es durch Praktika oder Projekte, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CONCETO Business Integration GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Technologien wie KI, Cloud Orchestration und Machine Learning zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch ein echtes Interesse daran, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden können.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da IT-Kenntnisse und Erfahrung in einer Programmiersprache, idealerweise Java, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten bereit haben, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Coding-Aufgaben zu lösen.
✨Verstehe die Rolle der Cloud-Services
Informiere dich über die Cloud-Services und Beratungsleistungen des Unternehmens. Überlege dir, wie diese Lösungen Unternehmen helfen können, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dies zeigt, dass du die Branche verstehst und aktiv zur Lösung beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast. Fragen zu den Digitalisierungsprojekten oder zur Unternehmenskultur können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Interesse an der Stelle unterstreichen.