Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Geomatik und Vermessung.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein ist ein innovativer Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Anstellung in Vollzeit mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und einen echten Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Qualifikation in Geomatik, Vermessung oder verwandten Bereichen mitbringen.
- Andere Informationen: Standorte sind Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum und Elmshorn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein sucht
Fachkräfte (m/w/d)
der Fachrichtung Geomatik, Vermessung, Geo information, Karto graphie, Geo graphie, Geo informatik oder ver gleich bare Qualifikation
an den Standorten Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum und Elmshorn auf Dauer und in Vollzeit.
Über uns . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Fachkräfte (m/w/d) Der Fachrichtung Geomatik, Vermessung, Geoinformation, Kartographie, Geographi... Arbeitgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkräfte (m/w/d) Der Fachrichtung Geomatik, Vermessung, Geoinformation, Kartographie, Geographi...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Landesamts für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Geomatik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in Schleswig-Holstein. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Landesamts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Geomatik oder verwandten Bereichen zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends in der Geoinformationstechnologie zu beantworten. Informiere dich über neue Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte (m/w/d) Der Fachrichtung Geomatik, Vermessung, Geoinformation, Kartographie, Geographi...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landesamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und dein Interesse an der Position darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Kenntnis der Fachgebiete
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Geomatik, Vermessung und Geoinformation verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium vor, die deine Fähigkeiten in der Kartographie oder Geoinformatik demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Organisation
Informiere dich über das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. Stelle während des Interviews Fragen zur Organisation, ihren Projekten und Herausforderungen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone deine Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen.