Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende Themen der öffentlichen Sicherheit und unterstütze die Freiwillige Feuerwehr.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schenefeld ist jung, lebendig und zukunftsorientiert in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur Telearbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams mit interessanten Aufgaben und guten Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Schenefeld, eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, gelegen in der Metropolregion Hamburg, sucht in Vollzeit und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in
für das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit.
Aufgaben:
- Bearbeitung der Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld
- Sachbearbeitung in diversen weiteren Ordnungsrechten (Tierschutz, Festsetzung von Veranstaltungen, Schornsteinfegerangelegenheiten, Immissionsschutz etc.)
- Betreuung des Kriminalpräventiven Rats der Stadt Schenefeld
- Aufgaben nach dem Bestattungsrecht
Wir bieten:
- einen interessanten und vielfältigen Arbeitsplatz
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA
- eine unbefristete Einstellung in Vollzeit
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Telearbeit nach Absprache
- 30 Tage Jahresurlaub plus 24. und 31.12. mit bezahlter Freistellung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Deutschlandticket
- Angebote für Fahrrad- und Fahrzeugleasing
- kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz
- diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen
- Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Angestelltenlehrgang II, Diplomverwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts – Public Administration.
- Sie zeichnet eine selbstständige, flexible und gewissenhafte Arbeitsweise aus.
- Sie verfügen über eine sichere Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit.
- Die Bereitschaft sich in den notwendigen Themenfeldern einzuarbeiten und fortzubilden ist Ihnen selbstverständlich.
Bewerbung:
- Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
- Stadt Schenefeld, Die Bürgermeisterin, Holstenplatz 3-5, 22869 Schenefeld
- Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, unter der wir während des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt halten können. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte in Ihrem Anschreiben mit.
- Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt.
- Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
- Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21.07.2024.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
- Im Sachgebiet Personalangelegenheiten, Frau Bilyeli (Tel.: 040 83037-179)
- Im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Soziales, Frau Steinbügl (Tel.: 040 83037-157)
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit Arbeitgeber: Stadt Schenefeld
Kontaktperson:
Stadt Schenefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld und andere relevante Ordnungsrechte. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Schenefeld. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Kompetenzen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Themenfelder. Dies ist besonders wichtig für die vielfältigen Aufgaben, die in dieser Position auf dich zukommen werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Schenefeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Schenefeld und das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position verbunden sind.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Verwaltungsfachwirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die öffentliche Sicherheit interessierst und wie du zur Verbesserung der Stadt Schenefeld beitragen kannst.
Achte auf formale Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Nachweisen über Schwerbehinderung, falls zutreffend. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit die Stadt Schenefeld dich während des Bewerbungsverfahrens erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Schenefeld vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit vertraut. Informiere dich über die Freiwillige Feuerwehr, Tierschutz und andere relevante Themen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und fortzubilden. Dies ist besonders wichtig für die vielfältigen Aufgaben, die auf dich zukommen werden.
✨Frage nach dem Team
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsweise im Sachgebiet zu erfahren. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.