Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an hochautomatisierten Fertigungsanlagen.
- Arbeitgeber: BiMOS Backend in Lenzburg produziert hochwertige Leistungshalbleiter für eine energieeffiziente Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in der Industrie 4.0.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Automatiker, Elektroniker oder Polymechaniker erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Arbeit im ununterbrochenen Betrieb ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Social network you want to login/join with:
Client:
Location:
Job Category:
Other
–
Job Reference:
d2674bf6ec7f
Job Views:
9
Posted:
21.01.2025
Expiry Date:
07.03.2025
Job Description:
Description
In unserem Werk BiMOS Backend in Lenzburg stellen wir effiziente und hochwertige Leistungshalbleiter für den Einsatz in Motorensteuerungen und Wechselrichtersystemen her. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, die Industrie, den öffentlichen und individuellen Verkehr energieeffizienter zu gestalten und andererseits ermöglicht unsere Technologie das Produzieren und Transportieren von erneuerbaren Energien vom Produktionsstandort hin zum Verbraucher.
Unsere hoch-integrierte Industrie 4.0-Standard-Fertigung bietet ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld für den nächsten Automatisierungstechniker . Werde Teil der Energiewende und erarbeite dir bei uns die Kompetenzen zum Betrieb einer hochautomatisierten Fabrik.
Ihr Verantwortungsbereich
- Eigenverantwortliche Fehlersuche und -behebung sowie Reparaturen (2nd Level Support) an hochautomatisierten, integrierten Fertigungsanlagen in enger Kooperation mit den Fertigungssteurern und Absprache mit der Schicht- und Produktionsleitung
- Zeit- und Zustandsabhängige Instandhaltung, Wartung und Inspektion von Anlagen und Anlagenkomponenten
- Kalibration von Anlagen und Anlagenkomponenten und durchführen geeigneter Qualitätskontrollen der Fertigungsprozesse
- Optimierung und Verbesserung von Anlagen, Robotik- und Prozessabläufen in Zusammenarbeit mit dem Engineering
- Sicherstellen einer umfassenden Kommunikation und Dokumentation der Arbeiten zur Sicherung von Durchsatz und einer gleichbleibenden Fertigungsqualität
Ihr Hintergrund
- Abgeschlossene Berufsausbildung EFZ zum Automatiker, Elektroniker oder Polymechaniker inkl. elektrotechnischer Grundausbildung
- Erfahrung im Bereich der Instandhaltung und/oder Automatisierung
- Kenntnisse in Steuerungstechnik, Pneumatik sowie Roboterprogrammierung zwingend notwendig, zertifizierte Schulungen im Bereich Robotik von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in Standartsoftware (MS-Office)
- Gute Problemlösungsfähigkeit und Fähigkeit bei Systemstörungen strukturiert vorzugehen, auch unter Stress und der Einhaltung von Fristen
- Unabhängige, eigenständige und selbstgetriebene Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit auch innerhalb verschiedener Kompetenzstufen effektiv zu kommunizieren
- Bereitschaft zur eigenen kontinuierlichen Weiterentwicklung und Schulung
- Bereitschaft zur Arbeit im ununterbrochenen Betrieb (inkl. Samstag & Sonntag)
- Fliessendes Deutsch (mindestens C1), Kenntnisse in Englisch (B1)
#J-18808-Ljbffr
Automatisierungstechniker 80 - 100% (w/m/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker 80 - 100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien in der Automatisierungstechnik vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Automatisierungstechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Schulungen oder Zertifikate im Bereich Robotik und Automatisierung, die du bereits absolviert hast oder anstrebst, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker 80 - 100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte. Verstehe die Rolle, die Automatisierungstechniker in der Fertigung spielen, und wie sie zur Energiewende beitragen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Automatisierungstechnik, Instandhaltung und Robotik hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Qualifikationen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik und Robotik belegen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Demonstrationen deiner Fähigkeiten zu geben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Teammitgliedern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Problemlösungsansatz präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du komplexe Probleme identifiziert und gelöst hast. Zeige, dass du auch unter Druck strukturiert arbeiten kannst und welche Methoden du anwendest, um Herausforderungen zu meistern.
✨Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Die Bereitschaft zur eigenen kontinuierlichen Weiterentwicklung ist wichtig. Sprich darüber, welche Schulungen oder Zertifikate du bereits erworben hast und welche weiteren Schritte du planst, um deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik zu erweitern.