Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Bearbeitung von Regel-Insolvenzen und Pflege der Insolvenztabelle.
- Arbeitgeber: Moderne Anwalts- und Notarkanzlei in Norderstedt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll-/Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Rechtsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Insolvenzrecht sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unser Team verstärken möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind eine moderne Anwalts- und Notarkanzlei in Norderstedt und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine-/n engagierte-/n Mitarbeiter/in in Voll-/Teilzeit, die/der uns in unserem Team unterstützen möchte als
Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d)
ZIPC1_DE
Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Thun, Steiner & Partner
Kontaktperson:
Thun, Steiner & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Insolvenzrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Insolvenzrecht, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Insolvenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einer Anwalts- und Notarkanzlei ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Insolvenzsachbearbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Anwalts- und Notarkanzlei in Norderstedt. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und das Team zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich Insolvenzrecht.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Insolvenzsachbearbeiter/in darlegst und deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thun, Steiner & Partner vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Insolvenzsachbearbeiters vertraut. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Gesetze, die in der Insolvenzverwaltung relevant sind, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Regel-Insolvenzen und der Forderungsprüfung demonstrieren. So kannst du deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Da du Teil eines Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite einige Anekdoten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.