IT-Projektleitung/Digitalisierung (m/w/d)

IT-Projektleitung/Digitalisierung (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und treibe die Digitalisierung voran.
  • Arbeitgeber: Wir sind die größte Musikschule in Sachsen, die Musik und Tanz unterrichtet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Schule, die Kultur und Kreativität fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Projektmanagement und Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Wir heißen musisch interessierte Menschen jeden Alters willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Als größte sächsische Musikschule bieten wir Unterricht in den Bereichen Musik und Tanz an. Alle musisch interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind uns herzlich willkommen. In der Pflege der reichen kulturellen Tradition der Stadt Leipzig sind wir eine moderne Musikschule mit zeitgemäßen Unterrichtsformen. Mit unseren vielfältigen Angeboten leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt. Die Musikschule ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Leipziger Kulturlandschaft, die durch die Wahrnehmung überregionaler Aufgaben über die Stadtgrenzen hinaus wirkt.

Die Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle aus:

IT-Projektleitung/Digitalisierung

75% einer Vollzeitstelle gem. Tarifvertrag

  • Sie beraten unsere Pädagogen und Pädagoginnen, die Verwaltung und die Musikschulleitung und entwickeln gemeinsam neue Wege sowie passgenaue Anwendungslösungen für eine zukunftsfähige digitale Musikschule.
  • Hierfür identifizieren, analysieren, spezifizieren Sie die Anforderungen der Fachbereiche und bewerten und dokumentieren die Ergebnisse.
  • Für die Umsetzung dieser Anforderungen konzeptionieren und planen Sie sämtliche IT-Projekte und begleiten aktiv die Auftragsrealisierung sowie das Qualitäts-, Kosten und Termincontrolling.
  • Sie sind verantwortlich für das Budget und die Beschaffung von DV-Anwendungen und IT-Technik.
  • Sie erstellen unsere Digitalisierungsstrategie und entwickeln diese stetig weiter. Sie setzen die Meilensteine gemeinsam im Team um.
  • Sie erstellen ein Informationssicherheitskonzept und setzen gemeinsam mit der Verwaltungsleitung die notwendigen Maßnahmen um.
  • Sie sind die/der zentrale/-r Ansprechpartner/-in in allen IT-Themen und die zentrale Schnittstelle zwischen unseren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und dem IT-Dienstleister. Sie unterstützen den IT-Dienstleister in der Störungsbeseitigung bei Hard- und Softwareproblemen sowie in der Administration und Betreuung der eingesetzten Hard- und Software.
  • Sie übernehmen die Einarbeitung und Schulung von Benutzern und Benutzerinnen in die Standard IT-Anwendungen sowie die Sensibilisierung für Informationssicherheit.
  • Sie können eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich der Informatik/Informationstechnologie oder in einem vergleichbaren Studiengang oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorweisen.
  • Sie denken digital – sowohl für unsere Geschäftsprozesse als auch für unseren Unterricht und unsere Veranstaltungen.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements, eine entsprechende Qualifizierung wäre wünschenswert.
  • Sie bringen Berufserfahrung in der Umsetzung von Digitalisierungs- und Organisationsprojekten sowie im Bereich Informationssicherheit mit.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Serviceorientierung und Empathie für alle Ansprechpartner sowie durch eine proaktive, strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus. Darüber hinaus verfügen Sie über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Wir freuen uns über Ihre Fähigkeit, mit Kreativität innovative Ideen zu entwickeln und über Ihr Interesse, neue oder bestehende Anwendungen zu optimieren.
  • Ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit sehr viel Gestaltungsspielraum.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TVöD sowie 30 Tage Urlaub.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle abgestimmt auf unser Musikschulleben ergänzt um die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt Leipzig mit viel Musik gemeinsam in einem engagierten und dynamischen Team.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Altersversorgung, JOB-Ticket, JobRad, Sabbatical & Co.

ZIPC1_DE

IT-Projektleitung/Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"

Als größte sächsische Musikschule bieten wir nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere moderne Kultur fördert Kreativität und Teamarbeit, während wir gleichzeitig die reiche musikalische Tradition Leipzigs bewahren. Genießen Sie die Vorteile eines flexiblen Arbeitsumfelds und die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur musischen Bildung in unserer Gemeinschaft zu leisten.
M

Kontaktperson:

Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Projektleitung/Digitalisierung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen digitalen Projekte, die in der Musikschule umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Musik- und Digitalisierungsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Digitalisierung unter Beweis stellen. Dies könnte die Implementierung eines neuen Systems oder die Leitung eines erfolgreichen Projekts umfassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Musik und Bildung. Erkläre, wie deine persönliche Verbindung zur Musikschule und deren Mission dich motiviert, in dieser Rolle einen positiven Einfluss zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektleitung/Digitalisierung (m/w/d)

Projektmanagement
Digitale Transformation
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Agile Methoden
IT-Kenntnisse
Change Management
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Budgetverwaltung
Stakeholder-Management
Zeitmanagement
Flexibilität
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Musikschule und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der IT-Projektleitung und Digitalisierung zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie du zur digitalen Transformation der Musikschule beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" vorbereitest

Verstehe die Kultur der Musikschule

Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Musikschule. Zeige im Interview, dass du die kulturelle Tradition der Stadt Leipzig schätzt und bereit bist, diese in deiner Rolle als IT-Projektleiter:in zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Projektleitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Weiterentwicklung der Musikschule beitragen können.

Fragen zur Digitalisierung stellen

Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen digitalen Herausforderungen der Musikschule beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung, um Lösungen zu finden und die Digitalisierung voranzutreiben.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist, insbesondere in einem kreativen Umfeld wie einer Musikschule. Diskutiere, wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten würdest, um digitale Projekte erfolgreich umzusetzen.

IT-Projektleitung/Digitalisierung (m/w/d)
Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>