Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Experten in der Sozialversicherung und berate unsere Kunden kompetent.
- Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist eine führende Gesundheitskasse mit starken Wurzeln in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und flexibles Arbeitszeitmodell warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit Verantwortung und tollen Entwicklungsperspektiven im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, hohe Lernbereitschaft und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online mit deinen Unterlagen und starte durch!
Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir dich bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven.
Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach.
Deine Ausbildung
- du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten,
- Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen,
- die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern,
- rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.
Deine Qualifikation
Für die 2-jährige Ausbildung bringst du
- die Fachhochschulreife oder das Abitur mit,
- hast eine hohe Lernbereitschaft,
- bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten,
- zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.
Deine Vorteile
Wir bieten dir eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1142,00 Euro,
2. Ausbildungsjahr: 1232,00 Euro,
und ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Deine Bewerbung
Hast du Interesse? Dann bewerben dich jetzt gleich online.
Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereit halten:
- Anschreiben,
- Lebenslauf,
- die letzten beiden Zeugnisse,
- Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktikas.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
AOK Baden-Württemberg – Die Gesundheitskasse
Neckar-Alb
Stefanie Schmidt
Tel.
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte - 2-jährig (m/w/d) ab 01.09.2025 - Region Neckar-Alb Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte - 2-jährig (m/w/d) ab 01.09.2025 - Region Neckar-Alb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Zusatzprodukte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Dienstleistungen hast und wie du Kunden dafür begeistern kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Einsatzfreude und Serviceorientierung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du die rechtlichen Grundlagen und Handlungsspielräume in der Sozialversicherung verstehst. Das zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft.
✨Tip Nummer 4
Erwähne dein Engagement in sozialen Projekten oder Praktika, um deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte - 2-jährig (m/w/d) ab 01.09.2025 - Region Neckar-Alb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AOK Baden-Württemberg. Informiere dich über ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die du als Sozialversicherungsfachangestellter spielen würdest.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung klar darlegen. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, Engagement oder Seminare hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Bereite alle erforderlichen Dokumente in elektronischer Form vor: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und Bestätigungen über Engagement oder Praktika. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen bisherigen Erfahrungen und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du gerne im Team arbeitest.
✨Informiere dich über die AOK und ihre Angebote
Mach dich mit der AOK und ihren Zusatzprodukten vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Dienstleistungen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Team passt.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine hohe Lernbereitschaft und Einsatzfreude. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Seminare und Praktika du besucht hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern.