Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Sensor- und Technologieprojekte von der Planung bis zur Realisation.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das kontinuierlich Mehrwert schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen FH/HF-Abschluss in Prozessmesstechnik oder Automatisierungstechnik haben.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Durchflusssensoren und fluiddynamischen Simulationen ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und damit einen einzigartigen Mehrwert schafft, suchen wir:
Ihr Aufgabenbereich
- Durchführen von Sensor- und Technologieprojekten inkl. Planung, Organisation und Realisation
- Evaluieren, Testen und Entwickeln von spezifischen Sensoren für Grössen wie Durchfluss, Temperatur, Absolut Druck, Differenzdruck etc.
- Sicherstellen der Koordination/Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Tätigkeitsgebieten: Mechanik, Elektronik sowie Firmware
- Betreuung der Industrialisierung mit dem Team Industrial
- Durchführen von Tests im Zusammenhang mit Kundenanforderungen, sowie Neuentwicklungen
- Erstellen und Durchführen von automatisierten Testkampagnen
- Unterstützung bei Embedded Hardware Entwicklung sowie Produktionstools
Ihr Profil
- FH / HF Prozessmesstechnik, Automatisierungstechnik, Elektronik
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Erfahrung mit Durchflusssensoren
- Erfahrung beim Erstellen von strukturierten Testplänen und deren Abarbeitung
- Kenntnisse mit fluiddynamischen Simulationen (CFD)
#J-18808-Ljbffr
Entwicklungsingenieur Sensorik Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Sensorik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sensorik- und Automatisierungsbranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sensorik, insbesondere in Bezug auf Durchflusssensoren und fluiddynamische Simulationen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Erstellung von Testplänen und deren Abarbeitung zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Koordination zwischen Mechanik, Elektronik und Firmware wichtig ist, betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Teams. Das wird von Arbeitgebern sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Sensorik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Technologien und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Entwicklungsingenieur Sensorik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Durchflusssensoren und Testpläne, hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sensorik und Technologie zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Sensoren und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Wissen über Durchfluss-, Temperatur- und Drucksensoren und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere solche, die mit der Planung, Organisation und Realisation von Sensorprojekten zu tun haben. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Kenntnisse in fluiddynamischen Simulationen
Falls du Erfahrung mit CFD oder ähnlichen Simulationen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, Schnittstellen zwischen Mechanik, Elektronik und Firmware zu koordinieren.