Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Gestaltung ihres Lebens und begleite Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir bieten innovative Wohn- und Betreuungskonzepte für psychisch kranke Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem respektvollen Team am Bodensee.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Pädagogik erforderlich, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch ein interdisziplinäres Team und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Anbieter von Wohnen in der besonderen Wohnform und ambulant betreutem Wohnen sowie Arbeitsmöglichkeiten für chronisch psychisch kranke Erwachsene unterstützen wir unsere Klienten in der selbstständigeren Gestaltung ihres Lebens und bieten Hilfe zur Integration und Inklusion. Hierbei fühlen wir uns den Werten des PARITÄTischen verbunden, die getragen sind von den Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Betreuungsteam im Haus am Briel:
- Unsere Bewohner und Klienten in der Gestaltung ihres selbstständigen Lebens unterstützen
- Strukturiert und selbstständig in der Betreuung arbeiten
- Teilhabepläne gemeinsam mit den Klienten erstellen und deren Umsetzung begleiten
- Freizeitangebote kreieren und Gruppenaktivitäten anbieten
- Die medizinisch-ärztliche Betreuung der Klienten begleiten
- Ein modernes und zukunftsorientiertes Wohn- und Betreuungskonzept in Ihrem Bereich mitgestalten
- Als Mensch wahrgenommen und in Ihrer Arbeit gesehen werden
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine positive durch gegenseitigen Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur
- Strukturierte Einarbeitung und kompetente Begleitung durch ein interdisziplinäres Team
- Vergütung in Anlehnung an TVöD / Betriebliche Altersvorsorge / jobrad
- Arbeitnehmerfreundliche Schicht- und Wochenenddienste (keine geteilten Dienste)
- Zuschlag zu Kindergartenbeiträgen und Angeboten der Gesundheitsförderung
- Keine konfessionsgebundene Beschäftigung
- Persönliche und fachliche Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Reflektion im Team und Supervision
- Und einen Arbeitsplatz am Bodensee – eine der schönsten Regionen Deutschlands
Sie sollten:
- Ein Studium oder Ausbildung im pädagogischen oder gesundheitsmedizinischen Bereich absolviert haben (Soziale Arbeit, Pädagogik, Ergotherapie)
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch Kranken oder behinderten Menschen haben (von Vorteil, keine Bedingung)
- Authentisch, werteorientiert und reflektiert sein
- Engagiert, flexibel, eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten möchten
- Den Führerschein Kl. B haben
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter/ pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) 50-100% Arbeitgeber: Paritätische Sozialdienste Konstanz gGmbH
Kontaktperson:
Paritätische Sozialdienste Konstanz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen / Sozialarbeiter/ pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) 50-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Prinzipien des Unternehmens. Da wir uns bei StudySmarter den Werten des PARITÄTischen verbunden fühlen, ist es wichtig, dass du diese Werte in deinem Gespräch reflektierst und zeigst, wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken oder behinderten Menschen vor. Auch wenn dies keine Bedingung ist, kann es von Vorteil sein, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigenverantwortung in der Betreuung. Überlege dir im Vorfeld, wie du kreative Freizeitangebote und Gruppenaktivitäten gestalten würdest, um die Klienten aktiv in ihren Alltag einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen / Sozialarbeiter/ pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Prinzipien, insbesondere die des PARITÄTischen, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken oder behinderten Menschen ein und betone deine Werteorientierung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen für die Position widerspiegelt. Achte darauf, dass deine Ausbildung im pädagogischen oder gesundheitsmedizinischen Bereich klar hervorgeht.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Sozialdienste Konstanz gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, die das Unternehmen vertritt. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Klienten unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da das Unternehmen Wert auf ein gut eingespieltes Team legt, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Unternehmenskultur.
✨Flexibilität und Engagement betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit flexibel und engagiert gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Dies ist besonders wichtig in der Arbeit mit psychisch kranken oder behinderten Menschen.