Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimize code and improve data processing for NVH Powertrain systems using Python and Fortran.
- Arbeitgeber: Join Mercedes-Benz, a leader in automotive innovation and excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, employee discounts, and health measures.
- Warum dieser Job: Be part of a global team, tackle real challenges, and enhance your skills in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying computer science, engineering, or a related field; knowledge of Python and Fortran is a plus.
- Andere Informationen: This internship requires a mandatory component; apply online with relevant documents.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003JBB
Aufgaben
Das Werk Untertürkheim ist die Heimat der Mercedes-Benz PKW-Motoren, -Achsen und -Getriebe Entwicklung sowie deren Produktion. Die Abteilung NVH Drive Systems beschäftigt sich hierbei mit der Entwicklung und Erprobung neuer Technologien und Konzepte zur Optimierung der Akustik der Antriebsstränge sämtlicher PKW-Baureihen. Hierbei spielen kurzfaserverstärkte Kunststoffe aufgrund ihres besonderen Dämpfungsverhaltens eine immer größere Bedeutung.
Für die Vorhersage des Schwingungsverhaltens dieser Materialien wird ein bestehendes Materialmodell genutzt, das aus mehreren Verarbeitungs- und Simulationsschritten besteht:
Datenverarbeitung mittel Python und einem künstlichen neuronalen Netz (KNN) zur Vorhersage von Steifigkeit und Dämpfung in Abhängigkeit von der Faserorientierung. Informationsweitergabe als Input für das User-Material-Modell in Fortran, das wiederum im Abaqus-Solver eingesetzt wird.
Der aktuelle Prozess weist jedoch Ineffizienzen auf, insbesondere in der Datenverarbeitung, im Datenaustausch zwischen den Softwaremodulen und in der Berechnungsgeschwindigkeit. Diese ineffizienten Abläufe behindern eine reibungslose Integration in den Entwicklungsprozess und erhöhen den Rechenaufwand. Ziel des Praktikum ist demnach die Effizienzsteigerung und Optimierung von Code Schnittstellen im Rahmen der verfügbaren Softwareumgebung.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Verstehen des bestehenden Workflows und der Funktionsweise des Python-Skripts, des KNNs und der Fortran-Module.
- Identifikation von Schwachstellen im bestehenden Workflow und Code.
- Entwicklung und Implementierung von Lösungsansätzen zur Optimierung des Prozesses, Erstellung einer GUI denkbar
- Vergleich der Berechnungszeiten und Performanz vor und nach der Optimierung.
- Bereinigung und Dokumentation des Codes für eine bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit
Profil
- Studiengang: Informatik, Simulationstechnik, Maschinenbau oder ein vergleichbarer ingenieurswissenschaftlicher Studiengang
- Selbstständige und kommunikative Arbeitsweise
- Vorkenntnisse im Umgang mit Python, KNNs sowie Fortran sind wünschenswert
Zusätzliche Informationen:
Bitte beachte, dass Dein Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du \“hier\“.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir bieten
- Essens zulagen
- Mit arbeiter handy möglich
- Mit arbeiter rabatte möglich
- Mit arbeiter beteili gung möglich
- Mit arbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeits zeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesund heits maß nahmen
- Betrieb liche Alters ver sorgung
- Mobilitäts angebote
- Kinder betreuung
- Park platz
- Kantine, Café
- Betriebs arzt
- Gute An bindung
- Barriere frei heit
STSM1_DE
Pflicht-Praktikum im Bereich Effizienzsteigerung und Code-Optimierung im Bereich NVH Powertrain ab April 2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflicht-Praktikum im Bereich Effizienzsteigerung und Code-Optimierung im Bereich NVH Powertrain ab April 2025
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Programmiersprachen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Python, KNNs und Fortran. Je besser du die Tools verstehst, desto einfacher wird es dir fallen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten bei Mercedes-Benz, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Effizienzsteigerung und Code-Optimierung zu geben. Überlege dir, wie du ähnliche Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Innovationskraft von Mercedes-Benz. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Unternehmen, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflicht-Praktikum im Bereich Effizienzsteigerung und Code-Optimierung im Bereich NVH Powertrain ab April 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Kenntnisse in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Nachweise für das Pflichtpraktikum. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Effizienzsteigerung und Code-Optimierung beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die offizielle Website von Mercedes-Benz ein. Achte darauf, dass du deine Unterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" markierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Verstehe den Workflow
Mach dich vor dem Interview mit dem bestehenden Workflow und den verwendeten Technologien vertraut. Zeige, dass du die Funktionsweise des Python-Skripts, des KNNs und der Fortran-Module verstehst und bereit bist, diese zu optimieren.
✨Identifiziere Schwachstellen
Bereite dich darauf vor, im Interview über mögliche Schwachstellen im aktuellen Prozess zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele und Lösungsansätze, die du während deines Praktikums umsetzen könntest.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Vorkenntnisse in Python, KNNs und Fortran klar kommunizierst. Bereite eventuell ein kleines Projekt oder Beispiel vor, das deine Fähigkeiten demonstriert.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.