Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.)
Jetzt bewerben
Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.)

Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.)

Witten Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Ehrenamtlichen zur Unterstützung von Familien mit schwerkranken Kindern.
  • Arbeitgeber: Der Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. bietet soziale Dienste für betroffene Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Familien in Not.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Eine sinnvolle Tätigkeit, die dir wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich bietet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. ist ein kleines Unternehmen im Bereich Gesundheit & soziale Dienste. Unser Ziel ist es, Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer herausfordernden Lebenssituation zu begleiten und zu unterstützen. Dabei ermöglichen wir den betroffenen Familien Begleitung, Entlastung und Beratung in ihrem Alltag.

Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.) Arbeitgeber: Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V.

Der Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine herzliche und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Familien mit schwerstkranken Kindern einsetzt. Wir bieten Ihnen nicht nur die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch ein Umfeld, in dem Ihre Arbeit einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
K

Kontaktperson:

Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit sozialer Arbeit oder Ehrenamt beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die ähnliche Ziele verfolgen wie der Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit betroffenen Familien.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien von lebensverkürzt erkrankten Kindern konfrontiert sind. Ein tiefes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Motivation klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich soziale Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Rolle des Ehrenamtskoordinators verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Projektmanagement
Netzwerkbildung
Beratungskompetenz
Zeitmanagement
Vertraulichkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. und seine Mission. Verstehe, wie sie Familien unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ehrenamtskoordinator/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Familien hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Bedürfnissen der Organisation entsprechen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über den Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern verstehst und bereit bist, dich für diese Mission einzusetzen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, in denen du deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle des Ehrenamtskoordinators zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern funktioniert. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.

Sei empathisch und authentisch

In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit betroffenen Familien. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Ehrenamtskoordinator/in (m/w/d) (Soziale Arbeit o.Ä.)
Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>