Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative KI-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten für die öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: Neuraflow revolutioniert die digitale Zukunft mit fortschrittlichen KI-Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Haustierfreundlichkeit und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation aktiv mit und übernimm Verantwortung für deine eigenen Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Generative AI und starke Entwicklungsfähigkeiten in Backend und Frontend sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte gesellschaftliche Veränderungen schafft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Bei neuraflow gestaltest du als AI Engineer die digitale Zukunft unseres Landes aktiv mit. Unser dynamisches Team entwickelt innovative KI-Lösungen, die die öffentliche Verwaltung revolutionieren – von Lösungen basierend auf großen Sprachmodellen bis hin zu komplexen agentischen KI-Systemen. Wir bieten dir spannende, anspruchsvolle Projekte, die wirklich etwas bewegen, flache Hierarchien und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und deine Ideen umzusetzen. Werde Teil unseres Erfolgs und arbeite mit uns an den Technologien, die morgen Maßstäbe setzen!
APCT1_DE
AI Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: neuraflow GmbH
Kontaktperson:
neuraflow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AI Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Generative AI! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich und bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast. Das wird dein Interesse und deine Expertise unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der KI-Branche! Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, an einem Coding-Test oder einer technischen Herausforderung teilzunehmen, um deine Kenntnisse in Backend- und Frontend-Entwicklung zu zeigen. Übe vorher mit ähnlichen Aufgaben, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ und bringe eigene Ideen mit! Überlege dir innovative Ansätze zur Verbesserung von Bürger- und Verwaltungsanwendungen und präsentiere diese im Gespräch. Das zeigt nicht nur deine Innovationsfreude, sondern auch dein Engagement für die Mission von neuraflow.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die neuraflow sucht. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.
Hebe deine Leidenschaft hervor: Betone in deinem Anschreiben deine Begeisterung für Generative AI und wie du diese Leidenschaft in deinen bisherigen Projekten oder Erfahrungen umgesetzt hast. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vertraut bist.
Beispiele für technische Fähigkeiten: Füge konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der API-Orchestrierung, Backend- und Frontend-Entwicklung hinzu. Beschreibe Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Technologien du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Teamarbeit und Kommunikation: Erwähne in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Ideen klar kommunizieren konntest. Dies zeigt, dass du gut ins Team von neuraflow passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei neuraflow GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Generative AI
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die neuesten Entwicklungen im Bereich der Generativen KI zu teilen. Diskutiere spezifische Projekte oder Technologien, die dich inspiriert haben, und zeige, wie du diese in deine Arbeit einbringen möchtest.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Backend- und Frontend-Entwicklung zu geben. Zeige, wie du API-Orchestrierung und Integration in früheren Projekten angewendet hast, um komplexe Systeme zu verbinden.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Gib Beispiele dafür, wie du komplexe Ideen klar kommuniziert hast und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Bringe innovative Ideen ein
Überlege dir im Voraus einige kreative Vorschläge, wie man bestehende KI-Lösungen verbessern könnte. Zeige, dass du nicht nur die aktuellen Technologien verstehst, sondern auch das Potenzial hast, neue Ansätze zu entwickeln, die den öffentlichen Sektor transformieren können.