Referent*in Jugendbildung

Referent*in Jugendbildung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Workshops zu gruppenpädagogischen Themen und optimiere Bildungsprogramme.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Chorverband, der sich für Jugendbildung engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik und Erfahrung in der Gruppenarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du wirst aktiv an der Markenpflege und Social-Media-Arbeit beteiligt sein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Workshops zu gruppenpädagogischen Themen der Chor- und Vereinsarbeit: Konzeption, Durchführung und Nachbereitung Bildungsprogramm Chorleica: bundesweite Umsetzung, fortlaufende Evaluation und Optimierung, kontinuierliche MarkenpflegeUmsetzung des Programmbudgets, einschl. der Fördermittel sowie Mitarbeit an FördermittelakquiseSocial-Media-Arbeit für Jugendbildungsprojekte und gruppenpädagogische Aspekte der Chorarbeit

Referent*in Jugendbildung Arbeitgeber: Deutsche Chorjugend e.V.

Als Referent*in für Jugendbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Chormusik und Vereinsarbeit widmet. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit, kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten in der Konzeption und Durchführung von Bildungsprogrammen weiter ausbauen können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, innovative Projekte im Bereich der Jugendbildung bundesweit umzusetzen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Chorjugend e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Jugendbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Jugendbildung sowie in der Chor- und Vereinsarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite konkrete Beispiele für Workshops oder Projekte vor, die du konzipiert oder durchgeführt hast. Das zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Kreativität und dein Engagement.

Tip Nummer 3

Nutze deine Social-Media-Kanäle, um deine Ideen zur Markenpflege und Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Dies kann dir helfen, einen Eindruck von deiner digitalen Kompetenz zu vermitteln.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Fördermittelakquise zu sprechen. Wenn du bereits erfolgreich Mittel akquiriert hast, teile diese Erfolge und erläutere deine Strategien.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Jugendbildung

Konzeptionelles Denken
Durchführung von Workshops
Erfahrung in der Gruppenpädagogik
Projektmanagement
Evaluation und Optimierung von Bildungsprogrammen
Budgetverwaltung
Fördermittelakquise
Social Media Marketing
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Markenpflege
Flexibilität
Engagement für Jugendbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Konzeption und Durchführung von Workshops sowie der Arbeit im Bereich Jugendbildung zu tun haben.

Zeige deine Kreativität: Da die Stelle auch die Umsetzung von Bildungsprogrammen und Social-Media-Arbeit umfasst, solltest du Beispiele für kreative Projekte oder Kampagnen anführen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Chor- und Vereinsarbeit deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur kontinuierlichen Markenpflege beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Chorjugend e.V. vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für ihre Themen hast und wie du diese in deine Workshops integrieren kannst.

Präsentiere deine Workshop-Ideen

Bereite einige konkrete Ideen für Workshops vor, die du durchführen möchtest. Erkläre, wie du diese konzipieren, durchführen und nachbereiten würdest, um die Teilnehmer bestmöglich zu fördern.

Budget-Management verstehen

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Budgets und Fördermitteln zu sprechen. Zeige, dass du die finanziellen Aspekte von Bildungsprojekten verstehst und wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.

Social Media Strategien

Da Social Media ein wichtiger Teil der Arbeit ist, bringe Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Projekte mit, die du geleitet hast. Diskutiere, wie du soziale Medien nutzen würdest, um die Jugendbildungsprojekte zu fördern.

Referent*in Jugendbildung
Deutsche Chorjugend e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>