Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum Jetzt bewerben
Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum

Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum

Professur 120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie ein modernes Institut für Nuklearmedizin und PET mit Fokus auf Patientenversorgung und Forschung.
  • Arbeitgeber: Das KSA ist ein führendes Zentrum für medizinische Exzellenz in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Nuklearmedizin und fördern Sie junge Talente in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Arztdiplom, Facharzttitel Nuklearmedizin und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Habilitation im Fachgebiet Nuklearmedizin wird vorausgesetzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.

Sie führen das modern ausgerüstete Institut in klinischer, fachlicher und personeller Hinsicht, nach wirtschaftlichen, zweckmässigen und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen. Sie sind verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung und Gewährleistung eines wettbewerbsfähigen Instituts mit breitgefächerten Aufgabenstellungen in allen gängigen und speziellen nuklearmedizinischen Untersuchungs- und Therapieverfahren. Sie stellen eine exzellente Patientenversorgung sicher, mit weiterer Stärkung der Fokusgebiete Tumorerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervensystem-Erkrankungen und Muskuloskelettale Erkrankungen sowie der klinischen Forschung am KSA. Sie gewährleisten und fördern die Kooperation mit allen internen und externen Partnern gemäss den strategischen Vorgaben als integraler Bestandteil der Chefarzttätigkeit. Die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärztinnen sowie Assistenz- und Oberärzte in der Nuklearmedizin und interdisziplinär ist Ihnen ein zentrales Anliegen. Dabei erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Leitung einer Weiterbildungsstätte der Kategorie A. Sie sind eine integre und innovative Persönlichkeit mit hoher Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie verfügen über das Schweizer Arztdiplom sowie den Facharzttitel Nuklearmedizin oder über eine äquivalente, MEBEKO-anerkannte ausländische Qualifikation. Habilitation im Fachgebiet Nuklearmedizin wird vorausgesetzt. Sie besitzen Fachkunde Strahlenschutz im Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen, Gesamtgebiet Diagnostik und Therapie. Eine sehr breit gefächerte Berufserfahrung im Fachgebiet Nuklearmedizin und seinen Grenzgebieten zeichnet sie aus. Dabei verfügen Sie über fundierte Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens und ein gutes berufliches Netzwerk. Sie besitzen mehrjährige Führungserfahrung in einem Universitätsspital oder Zentrumsspital und verfügen über Qualifikationen in den Be-reichen Management, Betriebswirtschaft, Organisation und Leadership. Sehr gute Deutschkenntnisse und eine exzellente Kommunikationsfähigkeit vervollkommnen Ihr Profil.

Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau KSA

Das Kantonsspital Aarau bietet Ihnen als Chefärztin/Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem modern ausgestatteten Institut. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit, Innovation und kontinuierliche Weiterbildung, sodass Sie nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch aktiv zur exzellenten Patientenversorgung und klinischen Forschung beitragen können. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Arbeitsumfeld in der Schweiz, das Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit bietet, sich in einem dynamischen und unterstützenden Team zu entfalten.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau KSA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Nuklearmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin und den spezifischen Fokusgebieten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Instituts hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung und Managementfähigkeiten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte im Gesundheitswesen umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Nuklearmedizin ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl an Patienten als auch an Kollegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum

Facharzttitel Nuklearmedizin
Habilitation im Fachgebiet Nuklearmedizin
Fachkunde Strahlenschutz
Erfahrung in klinischer Forschung
Strategische Planung und Entwicklung
Teamführung und -entwicklung
Kooperationsfähigkeit mit internen und externen Partnern
Management- und Betriebswirtschaftskompetenz
Organisationstalent
Leadership-Fähigkeiten
Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens
Breit gefächerte Berufserfahrung in der Nuklearmedizin
Exzellente Kommunikationsfähigkeit
Hohe Sozialkompetenz
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllen. Notieren Sie sich spezifische Punkte, die Sie in Ihrer Bewerbung ansprechen möchten.

Heben Sie Ihre Führungserfahrung hervor: Betonen Sie Ihre mehrjährige Führungserfahrung in einem Universitätsspital oder Zentrumsspital. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfolge in der Leitung von Teams und Projekten im Bereich Nuklearmedizin.

Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Vision für das Institut darlegen. Erläutern Sie, wie Sie die strategische Weiterentwicklung vorantreiben und die Patientenversorgung verbessern möchten.

Dokumente überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Ihres Schweizer Arztdiploms, Facharzttitels und Nachweise über Ihre Fachkunde im Strahlenschutz, vollständig und aktuell sind, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau KSA vorbereitest

Bereiten Sie sich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung des Instituts beinhaltet, sollten Sie sich auf Fragen vorbereiten, die Ihre Vision und Strategie für die Zukunft der Nuklearmedizin betreffen. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert haben.

Heben Sie Ihre Führungserfahrung hervor

Die Rolle erfordert umfangreiche Führungserfahrung. Seien Sie bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen Sie Teams geleitet, Konflikte gelöst oder Veränderungen erfolgreich implementiert haben. Dies zeigt Ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und ein Team zu motivieren.

Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

Exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert haben. Achten Sie darauf, klar und präzise zu sprechen, um Ihre Ideen effektiv zu vermitteln.

Zeigen Sie Ihr Engagement für Weiterbildung

Da die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärzten ein zentrales Anliegen ist, sollten Sie Ihre Ansichten zur Weiterbildung und Entwicklung von Fachkräften im Bereich Nuklearmedizin darlegen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Strategien, wie Sie andere unterstützt haben, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum
Kantonsspital Aarau KSA Jetzt bewerben
K
  • Chefärztin / Chefarzt und Institutsleiter/in Nuklearmedizin und PET-Zentrum

    Professur
    120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-30

  • K

    Kantonsspital Aarau KSA

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Kantonsspital Aarau KSA

    K
    Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuro-Urologie

    Kantonsspital Aarau KSA

    Aarau Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
    K
    Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuro-Urologie

    Kantonsspital Aarau KSA

    Aarau Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>