Auf einen Blick
- Aufgaben: As a Sicherheitsbeauftragte/r, you'll enhance building safety and conduct emergency training.
- Arbeitgeber: Transsicura ensures safe travels and builds trust in public transport.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, certification opportunities, and a competitive salary between CHF 70'000 to 90'000.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team, make a real impact on safety, and enjoy diverse tasks across locations.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in building safety, excellent communication skills in German and Italian, and a proactive attitude required.
- Andere Informationen: No traditional cover letter needed; just share your unique skills in the application form.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 90000 € pro Jahr.
Transsicura – Mit Sicherheit unterwegs im ÖV. Ob sorgenfreies Reisen, persönliche Begegnungen oder erfolgreiche Shoppingtouren in den SBB Bahnhöfen: Durch unsere Präsenz und Professionalität schaffen wir Vertrauen im Herzen der Mobilität. Willst du einen entscheidenden Beitrag dazu leisten?
Für unseren Standort Luzern inkl. Tessin suchen wir per Mai 2025 oder nach Vereinbarung ein/e
Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe)
60-100%
Luzern und Tessin
Festanstellung
Darauf kannst du dich freuen:
- Du erhältst die Möglichkeit, dich als Sicherheitsbeauftragte/r zu zertifizieren und weiterführende Ausbildungen zu besuchen.
- Ihr Brutto-Jahreslohn liegt je nach Erfahrung zwischen CHF 70’000 bis 90’000.
- Die Arbeit als Sicherheitsbeauftragte/r erfordert eine hohe Selbständigkeit und Eigeninitiative. Du teilst dir deine Jahresarbeitszeit autonom ein und priorisierst deine Aufgaben in Abstimmung mit deinen Auftraggebern.
- Du bist gerne unterwegs, denn dich erwarten abwechslungsreiche Themen an unterschiedlichen Standorten.
Dein Einsatz bei uns:
- Als Sicherheitsbeauftragte/r unterstützt du die SBB und weitere Auftraggeber bei den Bestrebungen zur Verbesserung der Gebäudesicherheit, insbesondere im Bereich Brandschutz.
- Du prüfst Sicherheits- und Notfallkonzepte sowie Einsatzpläne der Feuerwehr. Bei festgestellten Abweichungen oder Mängeln ergreifst du die notwendigen Massnahmen.
- Die Beratung von Kunden (Linienverantwortliche, operatives Facility Management, Bauherrenvertreter) in Fragen der baulichen, technischen oder organisatorischen Gebäudesicherheitsmassnahmen gehört genauso zu deinen Aufgaben wie die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Massnahmen.
- Du planst und führst Schulungen in sicherheitsrelevanten Themen durch. Ebenso organisierst du Integraltests oder leitest Notfallübungen (bspw. Evakuationen) für Mitarbeitende, Mieter/innen oder Dienstleister/innen.
- Weiter unterstützt du die SBB oder andere Auftraggeber bei der Überwachung von Events und der Einhaltung des Sicherheitskonzepts der Veranstalter.
- Die Mitarbeit an Projekten, Zusammenarbeit mit externen Partnern und Behörden sowie administrative Tätigkeiten, wie bspw. die Erstellung von Sicherheitsanweisungen oder Sicherheitsinspektionen, runden das Aufgabenprofil ab.
Das bringst du mit:
- Du hast vertiefte Kenntnisse und idealerweise einige Jahre Erfahrung in den Bereichen Gebäudesicherheit (insbesondere Brandschutz), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Abgeschlossene Zertifikatsprüfung Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit oder die Bereitschaft, diese Ausbildung zu absolvieren.
- Du verfügst über ein sehr gutes technisches Grundverständnis und sehr gute IT-Anwenderkenntnisse.
- Die Themen Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz liegen dir nahe.
- Du kommunizierst sowohl in Deutsch als auch in Italienisch auf einem sehr guten Niveau.
- Als Sicherheitsbeauftragte/r arbeitest du sehr selbständig. Deine guten Kommunikationsfähigkeiten und deine hohe Kundenorientierung erlauben es dir, an der Schnittstelle zwischen Auftraggebern und Transsicura erfolgreich zu agieren.
Das braucht es für die Bewerbung:
- Onlinebewerbung
- Aktueller CV
- Arbeitszeugnisse und Diplome
- Auf ein klassisches Motivationsschreiben verzichten wir gerne. Wir möchten aber wissen, was du für besondere Fähigkeiten mitbringst, die dir als Sicherheitsbeauftragte/n entgegenkommen. Schreibe uns deine Antwort im Bewerbungsformular unter «Deine Anmerkungen».
Interessiert? Ilaria Avato freut sich auf deine Onlinebewerbung bis am 2. Februar 2025 .
Noch Fragen? HR Hotline: +41 51 285 10 10
E-Mail: E-Mail schreiben
WhatsApp: +41 79 514 47 33
Transsicura folgen:
Transsicura AG, Bollwerk 4, 3001 Bern, +41 51 285 10 10
#J-18808-Ljbffr
Sicherheitsbeauftragte/r Arbeitgeber: Transsicura

Kontaktperson:
Transsicura HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsbeauftragte/r
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten oder bei Transsicura tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Gebäudesicherheit und Brandschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsberatung und -schulung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Probleme löst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsbeauftragte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Transsicura sucht. Dies hilft dir, deine Fähigkeiten gezielt hervorzuheben.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Gebäudesicherheit, Brandschutz und Gesundheitsschutz enthält. Betone deine Selbständigkeit und Eigeninitiative.
Besondere Fähigkeiten hervorheben: Nutze das Bewerbungsformular, um deine besonderen Fähigkeiten zu erläutern, die dich als Sicherheitsbeauftragte/r auszeichnen. Sei konkret und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und die Arbeitszeugnisse gut formatiert sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Transsicura vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitsstandards
Stelle sicher, dass du die relevanten Sicherheitsstandards und -richtlinien, insbesondere im Bereich Brandschutz, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Selbstständigkeit betonen
Da die Position eine hohe Selbstständigkeit erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast. Zeige, wie du deine Aufgaben priorisierst und deine Zeit effektiv managst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Rolle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl auf Deutsch als auch auf Italienisch. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst, um Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.
✨Besondere Fähigkeiten anführen
Nutze die Gelegenheit, im Bewerbungsformular unter 'Deine Anmerkungen' besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen zu teilen, die dich von anderen Bewerbern abheben. Dies könnte beispielsweise eine spezielle Ausbildung oder ein Projekt sein, das du geleitet hast.