ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft) Jetzt bewerben
ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft)

ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft)

Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und optimiere Client/Server-Komponenten von der Konzeption bis zur Automatisierung.
  • Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen, das kontinuierlich Mehrwert schafft.
  • Mitarbeitervorteile: Lerne in einem agilen Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der IT-Security mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Informatiker/in oder Techniker/in mit solidem Know-how in Windows und Linux.
  • Andere Informationen: Aktive Förderung des Wissensaustauschs und spannende Herausforderungen warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Über unseren Kunden

Für unseren Kunden, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und damit einen einzigartigen Mehrwert schafft, suchen wir:

Ihr Aufgabenbereich

  1. Client/Server-Komponenten von der Konzeption über die Spezifikation bis hin zum Automatisieren und Testen begleiten und optimieren.
  2. Requirements abholen und den Aufbau neuer IT-Services iterativ vorantreiben sowie Design und Release Automation stetig weiterentwickeln.
  3. Communication und Collaboration Services nach der DevSecOps-Methode automatisiert aufbauen und betreiben.
  4. Die agilen Methoden und Zeremonien gemeinsam im Team leben und den Wissensaustausch aktiv fördern.
  5. Fehler und Störungen der eigenen aufgebauten Services analysieren und beheben sowie die Einhaltung und Implementierung der IT Security Policies prüfen.

Ihr Profil

  1. Informatiker/in (EFZ/FA/FH), Techniker/in HF oder Ingenieur/in (UNI/ETH/FH) in der Fachrichtung Informatik- und Telekommunikation.
  2. Solides Know-how in Windows Server/Clients, Linux, Bereitstellungsprozess, Automatisierung (Ansible und PowerShell).
  3. Flair für konzeptionelles und zielgerichtetes Arbeiten sowie eine Passion für agile Prozesse und Tools (GitLab, Jira, Confluence).
  4. Bereitschaft, sich laufend in Kursen weiterzubilden und neu erlerntes Wissen praktisch anzuwenden.

#J-18808-Ljbffr

ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft) Arbeitgeber: TN Switzerland

Unser Kunde bietet eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, die kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung fördert. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und agilen Methoden ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu erweitern und an spannenden Projekten zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Infrastruktur, die Ihnen hilft, Ihre Work-Life-Balance zu optimieren.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich DevSecOps vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei uns integriert werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Umgang mit agilen Methoden demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur IT-Sicherheit und zu den von dir implementierten Policies zu beantworten. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Sicherheit in der Softwareentwicklung hast und wie du dies in deinen Projekten umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft)

Informatikkenntnisse
Windows Server/Client Administration
Linux Administration
Automatisierung mit Ansible
PowerShell Scripting
DevSecOps-Methoden
Agile Methoden (Scrum, Kanban)
Kenntnisse in GitLab
Erfahrung mit Jira und Confluence
Fehleranalyse und Störungsbehebung
IT-Sicherheitsrichtlinien
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Konzeptionelles Denken
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Windows Server/Clients, Linux und Automatisierungstools wie Ansible und PowerShell.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für agile Prozesse und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Services beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Verstehe die DevSecOps-Methoden

Mach dich mit den Prinzipien und Praktiken der DevSecOps vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie gebracht haben.

Zeige dein technisches Know-how

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Windows Server/Clients, Linux und Automatisierungstools wie Ansible und PowerShell zu demonstrieren. Du könntest auch spezifische Herausforderungen ansprechen, die du in diesen Bereichen gemeistert hast.

Agile Methoden im Fokus

Da agile Prozesse und Tools wie GitLab, Jira und Confluence wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit agilen Methoden parat haben. Erkläre, wie du zur Förderung des Wissensaustauschs im Team beigetragen hast.

Bereitschaft zur Weiterbildung

Betone deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung. Nenne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast, und wie du das neu erlernte Wissen in der Praxis angewendet hast.

ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft)
TN Switzerland Jetzt bewerben
T
  • ICT-System-Ingenieur/in (DevSecOps Engineer Microsoft)

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • T

    TN Switzerland

  • Weitere offene Stellen bei TN Switzerland

    T
    Schleifer:in

    TN Switzerland

    Ausbildung
    T
    Privatlehrer (m/w/d) für Internationales Recht in Olten gesucht

    TN Switzerland

    Olten Freelancer
    T
    Mitarbeiter/in Bereich Qualitätssicherung (m/w/d) 80-100%

    TN Switzerland

    Steinhausen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>