Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)

Innsbruck Vollzeit Kein Home Office möglich
Land Tirol

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls um und berate Eltern in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Bezirkshauptmannschaft Innsbruck bietet eine sichere und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützungsleistungen wie Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 35 Wochenstunden, Bewerbungsfrist bis 16. Februar 2025.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe in der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Sie interessieren sich für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe?Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an? Jetzt bewerben! * Bezirkshauptmannschaft Innsbruck; Dienstort: Innsbruck * Teilzeit (grundsätzlich 35 Wochenstunden) * Karenzvertretungab sofort, Bewerbungsfrist: 16. Februar 2025 Das bieten wir Ihnen: * Abwechslung und ein starkes Team * Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben * Weiterbildungsmöglichkeiten * Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) * Mindestentgelt bei 35 Wochenstunden monatlich EUR 3.506,20 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung) Das wartet auf Sie: Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe erwarten Sie folgende Aufgabenbereiche: * Sie setzen Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls um (Gefährdungsabklärung und -einschätzung, Hilfeplanung von Erziehungshilfen). * Sie beraten Eltern in Obsorgefragen und unterstützen diese in Krisensituationen. * Zur Sicherung des Kindeswohls erstellen Sie Anträge und Stellungnahmen für Gerichte. * Sie führen Hausbesuche und Einrichtungsbesuche durch und dokumentieren Ihre Beratungstätigkeit. * Sie arbeiten im Rahmen der vorgenannten Aufgaben mit diversen Systempartnern innerhalb und außerhalb der Dienststelle zusammen. Und das bringen Sie mit: * Erfolgreicher Abschluss der Sozialakademie oder eines Fachhochschulstudienlehrganges für Soziale Arbeit bzw. erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Erziehungswissenschaften oder der Psychologie, Abschluss einer Sozialpädagogischen Ausbildung (Diplom/Bachelor) * Bereitschaft in der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe tätig zu sein * Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit * Eigeninitiative, Flexibilität und selbständiges Arbeiten * Lösungsorientiertes Denken unter Beachtung der Gesamtzusammenhänge und gute Organisationsfähigkeit * Führerschein B * Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Jetzt bewerben! Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 16. Februar 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden: * per Online-Formular * per E-Mail: * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/48-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden. Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! * Inhaltliche Auskünfte: Leiter des Referates Kinder- und Jugendhilfe Herr DSA Markus Mülleder, 0512/5344-6210 * Organisatorische Auskünfte: Alexandra Schuchter 0512/508-2141 Weitere Stellenangebote ansehen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Land Tirol

Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck bietet Ihnen eine sichere Anstellung im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe, wo Sie Ihre Expertise aktiv einbringen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Team und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren Sie von finanziellen Unterstützungsleistungen und einer wertschätzenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt.
Land Tirol

Kontaktperson:

Land Tirol HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Kinder- und Jugendhilfe zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Systempartnern zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen oder Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Kontaktfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
selbständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Denken
gute Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Fähigkeit zur Gefährdungsabklärung
Hilfeplanung von Erziehungshilfen
Erstellung von Anträgen und Stellungnahmen für Gerichte
Dokumentationsfähigkeit
Zusammenarbeit mit Systempartnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendhilfe darstellst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind und deine Ausbildung sowie beruflichen Stationen deutlich erkennbar sind.

Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung in deutscher Sprache verfasst ist und den formalen Anforderungen entspricht. Verwende eine klare und professionelle Schriftart und halte die Formatierung einheitlich.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 16. Februar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Tirol vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu deinen Ansätzen zur Sicherung des Kindeswohls. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kontakt mit Eltern und anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Systempartnern ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)
Land Tirol
Land Tirol
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)

    Innsbruck
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • Land Tirol

    Land Tirol

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>