Promovierte/r Apotheker/in (w/m/d) in Vollzeit

Promovierte/r Apotheker/in (w/m/d) in Vollzeit

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem interdisziplinären Team forensische und medizinische Untersuchungen durchführen.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Rechtsmedizin München ist Teil der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von Wissenschaft und Recht und trage zur Aufklärung von Fällen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest promovierter Apotheker oder Apothekerin sein und Interesse an forensischer Toxikologie haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns:

Über uns:

Das Institut für Rechtsmedizin München führt neben den allgemei nen Aufgaben in Forschung und Lehre als klinisch-theoretische Einrichtung der renom mierten Ludwig-Maximilians-Universität mit einem inter disziplinären Team foren sische, medizinische und naturwissen schaftliche Unter suchungen für Justiz, Polizei und private Auftrag geber durch.
Die forensische Toxikologie verknüpft analytische Heraus forderungen bzgl. des Nachweises eines breiten Spektrums an Substanzen in Biomatrices mit entsprechenden Begutachtungen zu juris tischen Frage stellungen auf Grundlage von pharma kologisch-toxiko logischer, pharma kokinetischer und galenischer Expertise.

Ihre Aufgaben
  • Erstellung forensisch-toxikologischer Gutachten (u.a. zur Fahrsicherheit, Schuldfähigkeit, Beibringung von Arznei-, Suchtstoffen und Giften und zum Eigenkonsum)
  • Vertretung von Gutachten bei Gericht
  • Kommunikation mit Polizei und Staatsanwaltschaft zu laufenden Fällen
  • Planung, Beurteilung und Freigabe der analytischen Untersuchungen in biologischen Matrices (Blut, Urin etc.) mittels (HS)-GC-MS, HS-GC-FID, HPLC-DAD, LC-MS/MS, apparativen Immunoassays
  • Einbindung in laufende Forschungsprojekte der forensischen Toxikologie
  • Beteiligung an der Lehre der medizinischen Fakultät der LMU

Was Sie mitbringen:
  • ein abgeschlossenes Studium der Pharmazie und Approbation als Apotheker/in (bitte Zeugnisse beifügen)
  • Promotion oder vor Abschluss stehende Promotion, bevorzugt im pharmakologisch/toxikologischen oder analytischen Bereich (bitte ggf. Urkunde beifügen)
  • profunde Fachkenntnisse in Pharmakologie und Toxikologie
  • idealerweise praktische Erfahrung in der quantitativen Analytik in Biomatrices mittels gängiger instrumenteller Verfahren
  • fundierte Kenntnisse von MS Office-Programmen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
  • eine zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Motivation

Was wir bieten:
  • ein spannendes Aufgabenfeld mit einer interessanten, vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit
  • ein motiviertes Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • ein modern ausgestattetes Labor zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten, das nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist
  • eine umfassende Einarbeitung und Fort- und Weiterbildung mit der Möglichkeit des Erwerbs des Fachtitels \“Forensische/r Toxikologe/in\“ der Fachgesellschaft GTFCh
  • Die Abteilung ist darüber hinaus Weiterbildungsstätte für die Fachapothekerausbildung für Toxikologie und Ökologie.
  • Arbeitsvertrag und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen.

Kontakt
Ihre Bewerbung an uns: Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur-, Studienabschluss-, Promotions- und ggf. Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis 16.02.2024 ausschließlich per Email in einem einzelnen PDF-Dokument mit der Kennung \“TOX-GA\“ an Frau Dr. Liane Paul unter: Bewerbung-TOX.RM@med.uni-muenchen.de

Promovierte/r Apotheker/in (w/m/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Institut für Rechtsmedizin der Universität München

Das Institut für Rechtsmedizin München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Forschung und Praxis zu arbeiten. Mit einer starken Ausrichtung auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen Zugang zu einzigartigen forensischen Projekten. Genießen Sie die Vorteile einer Anstellung an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität, wo Innovation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen.
I

Kontaktperson:

Institut für Rechtsmedizin der Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promovierte/r Apotheker/in (w/m/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der forensischen Toxikologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Technologien und Methoden hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Seminare, die sich mit forensischer Wissenschaft beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Lehre. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in die Ausbildung von Studierenden einbringen kannst, um das Team an der Ludwig-Maximilians-Universität zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promovierte/r Apotheker/in (w/m/d) in Vollzeit

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in forensischer Toxikologie
Laborerfahrung
Präzision und Genauigkeit
Forschungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in chemischen Analysen
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Detailorientierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Rechtsmedizin München. Informiere dich über deren Aufgaben, Forschungsprojekte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die forensische Toxikologie und deine Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Instituts passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Rechtsmedizin der Universität München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position als promovierte/r Apotheker/in in einem forensischen Umfeld ist, solltest du dich auf Fragen zu forensischer Toxikologie und relevanten analytischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Praxis, die deine Expertise unterstreichen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Das Institut arbeitet mit einem interdisziplinären Team. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile du in einem solchen Team siehst.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse klar und prägnant

Wenn du über deine Dissertation oder andere Forschungsprojekte sprichst, achte darauf, dass du die Ergebnisse verständlich und strukturiert präsentierst. Vermeide zu viele Fachbegriffe, es sei denn, du bist sicher, dass das Interviewteam damit vertraut ist.

Frage nach den zukünftigen Projekten des Instituts

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zu aktuellen oder geplanten Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung des Instituts und der Forschung.

Promovierte/r Apotheker/in (w/m/d) in Vollzeit
Institut für Rechtsmedizin der Universität München
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>