Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die anwaltschaftliche Arbeit und entwickle Kommunikationsstrategien für internationale Programme.
- Arbeitgeber: Caritas Österreich setzt sich für Menschen in Not ein – lokal und global.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine bessere Zukunft in einem motivierten Team mit Sinnhaftigkeit und Wertschätzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Ausbildung, 5 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und ausgezeichnete Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!
Advocacy Officer für Entwicklungspolitik 30 Wochenstunden | ab April 2025, vorauss. befristet auf 18 Monate Die Caritas Österreich ist die österreichweit tätige Bundesorganisation der neun diözesanen Caritas-Organisationen. Wir koordinieren das Zusammenwirken der Caritas in Österreich und setzen uns für Menschen in Not ein – in Österreich und weltweit. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine bessere Zukunft! Wir suchen eine*n Advocacy Officer für Entwicklungspolitik im Bereich Internationale Programme. Deine Aufgaben: Koordinierung der anwaltschaftlichen Arbeit der Internationalen Programme und der entwicklungspolitischen Kommunikation für die Internationale Programme der Caritas in Österreich Beobachtung und Analyse des österreichischen und internationalen entwicklungspolitischen Diskurses sowie Recherche zu fachlichen Schwerpunkten Erstellen von Briefings für politische Termine des Caritaspräsidiums und Generalsekretariats sowie für die Presse-/Kommunikationsarbeit Repräsentation der Caritas Österreich bei relevanten Akteur*innen, in Netzwerken, Gremien und bei fachlichen Veranstaltungen Grundlagenarbeit: Erstellung von Artikeln, Grundlagenpapieren etc. Enge abteilungsübergreifende Zusammenarbeit Dein Profil: Erfolgreich abgeschlossene akademische Ausbildung und mindestens fünf Jahre Erfahrung im jeweiligen inhaltlichen oder inhaltlich verwandten Fachgebieten Gute Vernetzung in der Entwicklungszusammenarbeit / Humanitären Hilfe – Szene Ausgezeichnete Kenntnis des Diskurses zu österreichischer Entwicklungspolitik und der europäischen Entwicklungspolitik / internationalen Klimafinanzierung Erfahrung in der Präsentation in nationalen und internationalen Gremien und Netzwerken Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse Fundierte MS Office-Kenntnisse und digitale Skills Selbstständige, strukturierte, vorausdenkende und lösungsorientierte Arbeitsweise Freude an der Arbeit in wechselnden Teams Hohes Maß an Serviceorientierung Unser Angebot: Das Gehalt richtet sich nach dem Caritas Kollektivvertrag. Dies entspricht bei 30 Wochenstunden einem Gehalt von EUR 2.674,38. Je nach Qualifikation und Vorerfahrung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung. Familienzulagen, falls du Anspruch darauf hast. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Homeoffice. Individuelle Aus- und Weiterbildungen, damit du dich weiterentwickeln kannst. Arbeiten in einem motivierten und engagierten Team. Ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung und Sinnhaftigkeit geprägt ist. Das Auswahlverfahren läuft über die Caritas der Erzdiözese Wien Werde Teil der Caritas und ihrer Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht! Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien
Advocacy Officer für Entwicklungspolitik Arbeitgeber: Caritas Österreich

Kontaktperson:
Caritas Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Advocacy Officer für Entwicklungspolitik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Entwicklungszusammenarbeit! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um Informationen über die Caritas und deren Arbeitsweise zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der österreichischen und europäischen Entwicklungspolitik. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Diskurse verfolgst und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur entwicklungspolitischen Kommunikation vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich in wechselnden Teams gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Advocacy Officer für Entwicklungspolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Caritas Österreich und ihre internationalen Programme. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um deine Bewerbung gezielt auf ihre Bedürfnisse auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen Ausbildung und deiner Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Entwicklungspolitik und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Vision der Caritas passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben!' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Österreich vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Caritas
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Caritas Österreich. Zeige in deinem Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in Not beizutragen.
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Da die Position einen Fokus auf entwicklungspolitische Kommunikation hat, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der österreichischen und internationalen Entwicklungspolitik informieren. Sei bereit, deine Meinungen und Analysen zu diesen Themen zu teilen.
✨Hebe deine Netzwerkerfahrung hervor
Die Rolle erfordert gute Vernetzung in der Entwicklungszusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Erstellung von Briefings und die Repräsentation der Caritas bei Veranstaltungen Teil deiner Aufgaben sein werden, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und bringe Beispiele für erfolgreiche Präsentationen oder Veröffentlichungen mit.