Auf einen Blick
- Aufgaben: Support homeless individuals and families by managing housing and conducting viewings.
- Arbeitgeber: Join Wiener Hilfswerk, a leading social organization dedicated to providing affordable housing.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and comprehensive health support.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the community while developing valuable skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in property management or social work is a plus; strong computer skills required.
- Andere Informationen: Receive ongoing training and a public transport pass as part of your benefits.
MITARBEITER*IN (m/w/d) IN DER SOZIALEN WOHNUNGSVERWALTUNG DER WOHNUNGSLOSENHILFE – 27 WoStd. Die soziale Wohnungsverwaltung des Wiener Hilfswerks stellt wohnungslosen Familien, Paaren und Einzelpersonen leistbaren und langfristigen Wohnraum zur Verfügung. Zentrale Ziele der sozialen Wohnungsverwaltung sind u.a. Delogierungsprävention, Empowerment der Bewohner*innen und Unterstützung bei der Erweiterung bzw. dem Erlernen von Wohnkompetenzen. Für unser Team suchen wir ab sofort Verstärkung. Aufgabenbereich: * Wohnungsakquise * Kontrolle von Betriebskostenabrechnungen, Vorschreibungen etc. * Durchführen und Administration von Wohnungsbesichtigungen, -begehungen, Ein- und Auszügen sowie Neuanmietungen und Wohnungsübergaben * Beschwerdemanagement * Kommunikation mit Bewohner*innen, betreuenden Sozialarbeiter*innen und externen Schnittstellen (Hausverwaltungen, Nachbarn etc.) * Dokumentation und Mietenmonitoring * Organisation von Reparaturen, Instandhaltungsarbeiten und Schlüsselverwaltung Profil: * Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Hausverwaltung oder soziale Arbeit (von Vorteil) * Gute EDV-Kenntnisse * Einfühlungsvermögen und Stressresistenz * Bereitschaft zur Selbstreflexion * Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Unser Angebot: * 27 Wochenstunden im Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit auf Homeoffice * Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer vielseitigen sozialen Organisation * Wertschätzendes und offenes Arbeitsklima * Fort- und Weiterbildungen * Übernahme der Kosten der Wiener Linien Jahreskarte sowie weitere Benefits * Gesundheitsförderung unserer Mitarbeiter*innen (BGF) durch diverse Angebote, z.B.: kostenlose psychologische Online-Beratung, Sportveranstaltungen oder unsere KEEP BALANCE Online- Vortragsreihe Bezahlung: Entlohnung nach dem SWÖ KV, Verwgr. 7, Einstufung nach Berufserfahrung; z.B. brutto EUR 2.298,06 für 27 Wochenstunden im 5. Beschäftigungsjahr zzgl. freiwilliger SEG Funktionszulage i.H.v. EUR 43,96 Jetzt Bewerben Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung den Jetzt Bewerben\“ Button, um eine rasche Bearbeitung zu ermöglichen. Wir ersuchen um Verständnis, dass es bei Bewerbungen per E-Mail oder Post zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.Bewerbungen bitte adressieren an Frau Lisa Ernstbrunner
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der soziale Wohnungsverwaltung - 27 WoStd. Arbeitgeber: Wiener Hilfswerk

Kontaktperson:
Wiener Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) in der soziale Wohnungsverwaltung - 27 WoStd.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der sozialen Wohnungsverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von wohnungslosen Familien und Einzelpersonen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Beschwerdemanagement oder in der Kommunikation mit verschiedenen Schnittstellen zu teilen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor, insbesondere wenn du mit speziellen Softwarelösungen in der Hausverwaltung vertraut bist. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Selbstreflexion und Stressresistenz. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) in der soziale Wohnungsverwaltung - 27 WoStd.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Wiener Hilfswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Wiener Hilfswerk und die soziale Wohnungsverwaltung. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Hausverwaltung oder soziale Arbeit.
Betone deine Soft Skills: Hebe in deiner Bewerbung deine Einfühlungsvermögen, Stressresistenz und die Fähigkeit zur Selbstreflexion hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position in der sozialen Wohnungsverwaltung besonders wichtig.
Nutze den 'Jetzt Bewerben' Button: Reiche deine Bewerbung über den 'Jetzt Bewerben' Button auf der Website ein. Dies gewährleistet eine schnellere Bearbeitung deiner Unterlagen im Vergleich zu Bewerbungen per E-Mail oder Post.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Hilfswerk vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der sozialen Wohnungsverwaltung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Bewohner*innen oder Klienten kommuniziert hast.
✨Kenntnisse über Wohnungsverwaltung
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Wohnungsverwaltung verstehst. Informiere dich über relevante Themen wie Delogierungsprävention und Mietenmonitoring, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen zur Organisation und den spezifischen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Selbstreflexion und Stressresistenz
Sei bereit, über deine Fähigkeit zur Selbstreflexion und Stressbewältigung zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.