Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und ermögliche ihnen ein selbstbestimmtes Leben.
- Arbeitgeber: Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. setzt sich seit 1988 für die Belange behinderter Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Urlaubsplanung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams und erlebe sinnstiftende Arbeit mit echtem Kontakt zu den Kund*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Pflege sind von Vorteil, aber auch Quereinsteiger*innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Fortbildungen werden angeboten; Schichtarbeit ist erforderlich.
Was wäre, wenn Sie die Chance hätten…
… trotz Arbeit bei einem ambulanten Pflegedienst, weniger Hektik im Pflegealltag zu haben,
…tagtäglich Menschen mit Behinderung in individueller 1-zu-1-Begleitung bei einer selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen,
…echten Kontakt zu den immer selben zwei oder drei Kund*innen zu haben,
…in einem tollen und bunten Team zu arbeiten
…und dabei selbst auch noch Spaß zu haben?!
Bei uns können Sie das – als Pflegefach- oder Pflegehilfskraft, wir suchen aber auch immer engagierte Quereinsteiger*innen.
Denn bei uns unterstützen Sie Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag im von ihnen selbst gewählten Wohnumfeld oder bei der Freizeitgestaltung. Sie ermöglichen Ihren Kund*innen damit ein selbstbestimmtes Leben und entwickeln gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten in der Pflege weiter.
Wir, das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V., wurden 1988 von Menschen mit Behinderung gegründet. Seitdem setzen wir uns für gelingende Teilhabe und allgemein für die Belange behinderter Menschen ein. Wir gestalten im Auftrag unserer Kund*innen mit ihnen gemeinsam ein möglichst selbstbestimmtes, unabhängiges und freies Leben.
Wir suchen Unterstützung für unser engagiertes und erfolgreiches Team, in Voll-oder Teilzeit ab 10 Wochenstunden für die Stadtgebiete Erlangen, Fürth, Oberasbach sowie den Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Bei uns arbeiten Sie im Schichtsystem und in festen Kund*innen-Teams!
Aufgaben
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst alles, was im persönlichen Alltag anfällt.
Dazu zählen vor allem folgende Aufgaben:
- Übernahme von grundpflegerischen und betreuungspflegerischen (und behandlungspflegerischen) Aufgaben
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Dokumentation der Pflegemaßnahmen
- Zubereitung von Getränken und Mahlzeiten, Übernahme von Haushaltstätigkeiten
- Begleitung und Unterstützung bei außerhäuslichen Aktivitäten z.B. Behördengänge, Einkauf, Freizeitunternehmungen, Arztbesuche etc.
Qualifikation
Sie bringen mit:
- Erfahrungen in der Pflege oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Ein Plus, aber kein Muss: Ausgebildete Pflegefachkraft oder Qualifikation zur Pflegehilfskraft
- Interesse am persönlichen Kontakt für gelingende Teilhabe, an persönlicher Assistenz und Pflege
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Empathie und Aufgeschlossenheit
- Sympathische, gepflegte Persönlichkeit
- Vorausschauendes Denken und Handeln im Sinne der Kund*innen
- Teamfähigkeit, proaktive Kommunikation im Kollegium und mit Vorgesetzten
- Bereitschaft zu Schichtarbeit, auch am Wochenende sowie an Sonn- und Feiertagen
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Benefits
Wir bieten:
- Attraktive Bezahlung in Anlehnung an AVR Diakonie Bayern, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
- Einarbeitung und fachlich notwendige Fortbildungen
- Individuelle Urlaubsplanung im Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
ZSL e.V. Erlangen
Luitpoldstr. 42
91052 Erlangen
Bei Fragen können Sie sich auch an unsere Pflegedienstleitung Jutta Becker unter 09131/98783-20 wenden.
#J-18808-Ljbffr
Assistenzkraft in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Körperbehinderung Arbeitgeber: Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter Erlangen e.V.
Kontaktperson:
Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter Erlangen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkraft in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Körperbehinderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen mit Körperbehinderung, die du unterstützen möchtest. Je besser du ihre Herausforderungen verstehst, desto effektiver kannst du ihnen helfen und deine Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der persönlichen Assistenz zu vernetzen. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und proaktiv kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft und Neugierde. Stelle Fragen zur Einarbeitung und zu Fortbildungsmöglichkeiten, um dein Interesse an der Weiterentwicklung in der Pflege zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Körperbehinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit Behinderung bieten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung darlegst, ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Soft Skills: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten eingehen. Diese Eigenschaften sind in der persönlichen Assistenz von großer Bedeutung.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter Erlangen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der persönlichen Assistenz ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Philosophie verstehst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe und zum selbstbestimmten Leben ihrer Kund*innen beizutragen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die dich erwarten könnten. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen. Fragen zu den Teams und der Einarbeitung sind besonders wertvoll.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Schichtsystem und in festen Kund*innen-Teams erfolgt, ist Teamfähigkeit unerlässlich. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du proaktive Kommunikation pflegst.