Pförtner*in im Rathausbereich

Pförtner*in im Rathausbereich

Düsseldorf Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begrüße Besucher*innen und unterstütze bei der Organisation im Rathaus.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht engagierte Talente für ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
  • Warum dieser Job: Erlebe die spannende Atmosphäre im Rathaus und trage zur Stadtverwaltung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Empfangsbereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben; Bewerbungen von allen Talenten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Job Description

Nicht irgendeine Stadt. Nicht irgendein Job. Wir suchen…

…. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pförtner*in im Rathausbereich für das Amt für Gebäudemanagement EG 7 TVöD Der Gebäudekomplex „Rathaus“ besteht aus den Objekten Marktplatz 1-3, Zollstraße 4-8, Rathausufer 8 und Burgplatz 1-6. Im Rathausbereich sind unter anderem das Büro des Oberbürgermeisters, verschiedene Fraktionen, mehrere Dezernate, die Stadtkämmerei, das Rechtsamt und das Amt für Kommunikation untergebracht.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden verteilt auf 5 Werktage. In Einzelfällen ist der Dienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen erforderlich. Im Rahmen eines Dienstplanes sind Arbeitszeiten im Wechsel morgens ab 06:00 Uhr, nachmittags und abends bis circa 19:00 Uhr -abhängig von Veranstaltungen- zu leisten.

Dabei sind drei Einsatzorte zu besetzen: Empfang Rathaus, Empfang Marktplatz 1 und gegebenenfalls Schranke zum Innenhof Burgplatz 1. In Abstimmung mit dem Büro des Oberbürgermeisters, dem Amt für Gebäudemanagement und dem Pförtnerteam ist ein jährlicher Urlaubsplan unter Berücksichtigung der Sitzungen im Rathaus zu erstellen. Urlaub ist entsprechend zu nehmen.

Ihre Aufgaben unter anderem:Begrüßung und Einweisung von Besucher*innen des Büros des Oberbürgermeisters und des Amtes für Kommunikation Empfang und die Einweisung der Ratsmitglieder*innen und Sitzungsteilnehmer*innen generelle Auskünfte für Besucher*innen des Rathauses Kontrolle der Sitzungsräume zu Beginn und zum Ende von Besprechungen Post- und Zeitungsdienst für den Rathauskomplex Schließdienst für das Rathaus in Absprache mit den Hausmeister*innen Begleitung von Firmen-/Handwerkerbesuchen in Vertretung für die Hausmeister*innen bei deren Abwesenheit. Ihr Profil:3-jährige Berufsausbildung in einem zur Ausübung der Tätigkeit förderlichen Beruf praktische Erfahrungen im Pförtner*innendienst sowie freundliches Auftreten verbunden mit der Fähigkeit zum souveränen Umgang mit den unterschiedlichen Besucher*innen des Hauses Sachkundenachweis gemäß § 34a Gewerbeordnung Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen bei der Ausübung des Hausrechts Kenntnisse über den Aufbau der Stadtverwaltung (zum Beispiel Wer, was, wie und wo im Rathaus) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Fähigkeiten im Umgang mit einem PC (Terminplanung, Sitzungstafel, Website der Landeshauptstadt Düsseldorf, Intranews et cetera) englische Grundkenntnisse sind von Vorteil Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung (wird gestellt) sowie ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20.

Februar 2025 über den Link:https://karriere.duesseldorf.de/pfoertnerin-im-rathausbereich-de-f6447.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer Kennziffer 23/03/02/25/123. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Elmar Bischoff, Telefon 0211 89-96084, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Jaqueline Theisen, Telefon 0211 89-95559, Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

Pförtner*in im Rathausbereich Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet Ihnen als Pförtner*in im Rathausbereich eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit einem attraktiven Gehalt nach TVöD. Unsere Arbeitskultur fördert Vielfalt und Teamarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten. Genießen Sie die zentrale Lage des Rathauses und die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Bürger*innen der Stadt einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pförtner*in im Rathausbereich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Struktur der Stadtverwaltung und die verschiedenen Ämter im Rathaus. Ein gutes Verständnis darüber, wer für was zuständig ist, wird dir helfen, souverän mit den Besuchern umzugehen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Abläufen im Rathaus zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich schnell in die spezifischen Anforderungen des Pförtnerdienstes einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen im Empfangsbereich sind von Vorteil. Überlege, wie du deine bisherigen Erfahrungen in ähnlichen Positionen hervorheben kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in schwierigen Situationen die Ruhe bewahrt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pförtner*in im Rathausbereich

Freundliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse über die Stadtverwaltung
PC-Kenntnisse (Terminplanung, Intranet)
Englische Grundkenntnisse
Organisationstalent
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Verantwortungsbewusstsein
Serviceorientierung
Erfahrung im Empfangs- und Pförtnerdienst
Sachkundenachweis gemäß § 34a Gewerbeordnung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Struktur und die Aufgaben der Stadtverwaltung Düsseldorf informieren. Das hilft dir, relevante Informationen in dein Anschreiben einzubauen.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktische Erfahrung im Pförtnerdienst hervor. Zeige auf, wie du mit verschiedenen Besucher*innen umgegangen bist und welche spezifischen Aufgaben du übernommen hast.

Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen belegen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild: Da ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild gefordert wird, kannst du dies in deinem Anschreiben erwähnen. Betone, dass du bereit bist, die Dienstkleidung zu tragen und stets ein professionelles Auftreten zu wahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Düsseldorf vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Pförtners im Rathausbereich. Überlege dir, wie du Besucher*innen freundlich empfangen und einweisen würdest und welche Informationen du bereitstellen kannst.

Kenntnisse über die Stadtverwaltung

Mach dich mit dem Aufbau der Stadtverwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, wer für was zuständig ist und wo sich wichtige Anlaufstellen im Rathaus befinden.

Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da du eng mit anderen Mitarbeitenden zusammenarbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Souveräner Umgang mit Besuchern

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit unterschiedlichen Besucher*innen umgehen würdest. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.

Pförtner*in im Rathausbereich
Landeshauptstadt Düsseldorf
L
  • Pförtner*in im Rathausbereich

    Düsseldorf
    Vollzeit
    28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-06

  • L

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    500,000 - 600,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>