Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate zu Rechtsfragen im Gesundheitswesen, insbesondere im Vertragsarztrecht und begleite Gesetzgebungsverfahren.
- Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten im deutschen Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gesundheitswesen mit und arbeite in einem modernen, tarifgebundenen Verband in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Zwei juristische Staatsexamina mit mindestens 'vollbefriedigend' und idealerweise eine Promotion.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen; Teilzeitarbeit ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Volljuristin/ Volljurist (m/w/d) mit einem Schwerpunkt im Vertragsarztrecht
für den Stabsbereich Justiziariat
Stellenausschreibungsnummer: 1131
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene.
Unsere Benefits für Sie:
Sie erwartet ab sofort ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
- eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
- betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,
- einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
- Teilnahmen an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Bei der täglichen Arbeit werden Sie mit Rechtsfragen befasst sein, die oftmals nur ihren Ausgangspunkt im Krankenversicherungsrecht haben und eine intensive Auseinandersetzung mit anderen Rechtsgebieten, insbesondere dem Medizinrecht oder dem Wirtschaftsrecht, erfordern. Eine zunehmende Bedeutung kommt dabei auch der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu.
- Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Vertragsarztrecht. Daneben beraten Sie den Vorstand und die Fachabteilungen auch zu weiteren in den Aufgabenbereich des GKV-Spitzenverbandes fallenden Themen.
- Sie vertreten den GKV-Spitzenverband gerichtlich und außergerichtlich und begleiten Gesetzgebungsvorhaben.
- Die von Ihnen erarbeiteten Lösungsvorschläge präsentieren Sie unter anderem dem Verwaltungsrat, dem Vorstand und den Fachgremien des GKV-Spitzenverbandes.
Was wir von Ihnen erwarten?
- Sie haben Ihre beiden juristischen Staatsexamina jeweils mit mindestens „vollbefriedigend“ abgeschlossen (Befähigung zum Richteramt) und sind idealerweise promoviert.
- Außerdem haben Sie ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Interesse an einer anspruchsvollen und kreativen Rechtsberatung.
- Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre Begeisterung für Ihren Beruf, eine strategische Denkweise sowie Ihre Integrität, Loyalität, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke aus.
- Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten und auch komplexe Sachverhalte interessengerecht rechtlich einzuordnen sowie verständlich darzulegen, rundet Ihr Profil ab.
Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.
Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben,
bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1131 bis zum 28.02.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Die Stelle passt zu Ihnen? Bewerben Sie sich am besten online!
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzhinweise vor Absenden der Bewerbung durch.
#J-18808-Ljbffr
Volljuristin/ Volljurist (m/w/d) mit einem Schwerpunkt im Vertragsarztrecht Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband
Kontaktperson:
GKV-Spitzenverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin/ Volljurist (m/w/d) mit einem Schwerpunkt im Vertragsarztrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Vertragsarztrecht und im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Rechtsberatung und deine strategische Denkweise unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den GKV-Spitzenverband und seine Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation erkennst und wie sie das Vertragsarztrecht beeinflussen könnte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin/ Volljurist (m/w/d) mit einem Schwerpunkt im Vertragsarztrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen sowie gegebenenfalls Nachweisen über eine Schwerbehinderung. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei mit maximal 5 MB zusammengefasst ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Volljuristin / Volljurist im Vertragsarztrecht deutlich macht. Betone deine juristischen Qualifikationen und dein Interesse an den Themen des GKV-Spitzenverbandes.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerbungsformular auf der Homepage des GKV-Spitzenverbandes ein. Achte darauf, die Ausschreibungsnummer 1131 im Formular anzugeben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine vollständige Bewerbung bis zum 28.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Vertragsarztrechts vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst und bereit bist, dich in komplexe rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich erklärt hast.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und zeige im Interview, dass du bereit bist, innovative Lösungen zu finden und umzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Organisation und den Herausforderungen, mit denen der GKV-Spitzenverband konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.