Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den reibungslosen Ablauf im Gesundheitsbereich und organisiere Termine und Transporte.
- Arbeitgeber: Das GPZ ist Teil der Universitätsklinik für Psychiatrie und bietet umfassende psychiatrische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit von Patient*innen bei und erweitere deine Fachkompetenz in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Fachperson Gesundheit mit Erfahrung, Organisationstalent und guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Arbeite in einem lebhaften, multiprofessionellen Team in Bern.
Fachperson Gesundheit Koordination (w/m/d)
Hast du eine Leidenschaft für die Pflege und möchtest einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Patient*innen leisten? Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Bern West hast du die Möglichkeit, in einem herausfordernden und erfüllenden Umfeld deine Fachkompetenz einzubringen und zu erweitern.
Das GPZ ist ein Angebot der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UPD und vereint ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlungen unter einem Dach. Unser Ziel ist eine umfassende psychiatrische Grundversorgung im Westen der Stadt Bern. Im Mittelpunkt stehen die Grundsätze der Integrationsbehandlung sowie eine individuell abgestimmte Behandlungsplanung, orientiert an den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten.
Deine Aufgaben
- Du stellst sicher, dass das gesamte Bestellwesens reibungslos funktioniert (Haushalt-, Reinigungs-, und Pflegematerial, Medikamente und Lebensmittel)
- Du bist verantwortlich für die Terminverwaltung
- Du organisierst Transporte und Begleitungen
- Du führst medizinaltechnische Verrichtungen, insbes. Blutentnahmen, Depotinjektionen aus und richtest Medikamente
- Du nimmst an Sitzungen teil und führst Protokolle
- Du hilfst im Verpflegungsprozess von unseren Patient*innen mit
- Du erledigst allgemeine Reinigungsarbeiten
Dein Profil
- Du bist Fachperson Gesundheit und bringst erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion mit, vorzugsweise in einer Psychiatrie
- Du hast eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Du bringst Organisationsgeschick mit und hast die Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld den Überblick zu behalten
- Du hast Freude, in einem lebhaften, multiprofessionellen Team zu arbeiten
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartner
Andreas Etzensperger, Stationsleiter GPZ
Andreas Etzensperger beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 62 54
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail:
T: +41 58 630 96 71
Dein künftiger Arbeitsort
GPZ West UPD Bern, Morgenstrasse 83, 3018 Bern
Fachperson Gesundheit Koordination (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit Koordination (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der psychiatrischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und das Wohlbefinden der Patient*innen. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und dein Organisationsgeschick verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit Koordination (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Gemeindepsychiatrische Zentrum Bern West. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position der Fachperson Gesundheit Koordination.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der Psychiatrie hervorhebst. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationsgeschick, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden von Patient*innen hattest.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Stelle eine ausgeprägte Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patient*innen oder im Team kommuniziert hast. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Organisationsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Organisation von Terminen und Abläufen zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, bei denen du in einem herausfordernden Umfeld den Überblick behalten hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.