Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Akutstation und führe ein interdisziplinäres Team.
- Arbeitgeber: Die PDAG bietet hochwertige Behandlung für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitarbeit, Ferienkauf, attraktive Vergünstigungen und Weiterbildungsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder äquivalente Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Lehrspital der Universität Zürich mit einer eigenen Kindertagesstätte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Klicken Sie auf Login, wenn Sie Ihr Profil bereits früher online hinterlegt haben.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Frau Herr keine Angaben
Vorname *
Nachname *
Die hier angegebene E-Mail-Adresse wird als Korrespondenz-E-Mail und als Login verwendet.
Das Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Vorname Name Mitarbeitende/r PDAG
Bitte bei Empfehlung durch Mitarbeitende/r PDAG ausfüllen
Datenfreigabe
Datenfreigabe *
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten auch über eine konkrete Stellenbesetzung hinaus gespeichert werden können.
Ich möchte, dass meine Daten nach dem aktuellen Bewerbungsverfahren gelöscht werden.
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/Oberarzt Leitung Akutstation KJP Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt Leitung Akutstation KJP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungsansätze und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie kann es oft herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt Leitung Akutstation KJP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrischen Dienste Aargau AG. Informiere dich über ihre Werte, die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deren Behandlungsansätze.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst und erläuterst, wie du interdisziplinäres Arbeiten förderst und welche Führungsqualitäten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie ein interdisziplinäres Team hat, solltest du bereit sein, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen betreffen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Entwicklung eines Teams demonstrieren. Betone, wie du neue Mitarbeitende unterstützt und förderst.
✨Sei offen für integrative Therapiekonzepte
Die Klinik legt Wert auf integrative Therapiekonzepte. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen und zu erläutern, wie du solche Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
In der Psychiatrie ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Lösungen gefunden hast.