Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Spanisch und Bildnerischem Gestalten in einem dynamischen Schulumfeld.
- Arbeitgeber: Eine innovative Schule, die Wert auf kreative Lehrmethoden und Schulentwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und bringe deine Kreativität in den Unterricht ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Fachbereich und Bereitschaft zur Gymnasiallehrerausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 28. Februar 2025, Kontakt für Fragen: Dr. phil. Marcello Indino.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir erwarten von Ihnen neben dem abgeschlossenen universitären Masterstudium im
genannten Unterrichtsfach (sowie idealerweise in einem zusätzlichen Unterrichtsfach) die Gymnasial-lehrerausbildung oder die Bereitschaft, diese zeitnah berufsbegleitend zu erwerben. Ebenso setzen wir Ihre Motivation, sich in der Schulentwicklung zu engagieren, voraus.
Weitere Auskünfte
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 28. Februar 2025 .
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. phil. Marcello Indino, Rektor, T 071 677 46 46.
eine Lehrperson für Spanisch (55 %) / eine Lehrperson für Bildnerisches Gestalten (30 %) Arbeitgeber: Kantonsschule Kreuzlingen
Kontaktperson:
Kantonsschule Kreuzlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Lehrperson für Spanisch (55 %) / eine Lehrperson für Bildnerisches Gestalten (30 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Gymnasiallehrerausbildung in deinem Kanton. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, diese Ausbildung zeitnah zu absolvieren und bringe eventuell bereits erste Schritte oder Pläne mit.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der Schulentwicklung. Überlege dir konkrete Ideen oder Projekte, die du in die Schule einbringen könntest, und sprich darüber in deinem Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bildungsbereich. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das Unterrichten von Spanisch und Bildnerischem Gestalten klar zu kommunizieren. Überlege dir, was dich an diesen Fächern begeistert und wie du diese Begeisterung an deine Schüler weitergeben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Lehrperson für Spanisch (55 %) / eine Lehrperson für Bildnerisches Gestalten (30 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Anforderungen prüfen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Lehrperson für Spanisch und Bildnerisches Gestalten. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Abschlüsse hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und dein Engagement in der Schulentwicklung darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
Unterlagen vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über dein Masterstudium, sowie gegebenenfalls Referenzen oder Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsschule Kreuzlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulentwicklung vor
Da die Schule Wert auf dein Engagement in der Schulentwicklung legt, solltest du konkrete Ideen und Beispiele parat haben, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Erzähle von deinen Erfahrungen im Unterricht und was dich an der Lehrtätigkeit begeistert. Deine Motivation und Begeisterung sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Schule
Mach dich mit der Schule vertraut, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und Schwerpunkte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen für den Rektor vor
Zeige Interesse an der Schule, indem du Fragen zu deren Vision, Herausforderungen oder zukünftigen Projekten stellst. Das zeigt, dass du dich ernsthaft mit der Position auseinandergesetzt hast.