Auf einen Blick
- Aufgaben: Care for 1-3 pediatric patients in a dynamic, multidisciplinary team.
- Arbeitgeber: Join one of Switzerland's largest children's hospitals, dedicated to top-notch pediatric care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy great perks like discounts on meals, social benefits, and ongoing training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's recovery while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have at least one year of experience in acute care and a willingness to learn.
- Andere Informationen: Be part of a forward-thinking team with a modern digital patient management system.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH KJFF pädiatrische IMC 80-100%
Das Kinderspital Zentralschweiz des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) ist eines der grössten Kinderspitäler der Schweiz und versorgt die gesamte Region der Zentralschweiz auf höchstem Niveau. Unsere Mitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr dafür ein, dass die Kinder, Jugendlichen und ihre Angehörigen messbar besser aufgehoben sind. Das LUKS mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Für unser Team suchen wir per per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Ihr Wirkungsfeld
- Sie sind verantwortlich für die ganzheitliche Pflege und Betreuung von ein bis drei Patientinnen und Patienten mit postnatalen, chirurgischen und akut pädiatrischen Erkrankungen, welche die Kriterien für die intermediate care erfüllen
- Eingebettet in ein multidisziplinäres Team leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum gesamten Genesungs- und Therapieprozess der jungen Patientinnen und Patienten
- Sie sind eine offene Persönlichkeit, die sich gerne in dem neu geschaffenen Bereich für eine fortlaufende Optimierung der Pflegeabläufe einbringt
Ihre Erfahrung
- Sie verfügen über mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Pflegefachfrau/-mann HF/FH KJFF in einem Akutspital. Sie haben den Zertifikatskurs Überwachungspflege Pädiatrie besucht oder sind bereit, diesen zu absolvieren
- Sie arbeiten gerne in einem grossen und zukunftsorientierten Team. Sie sind aufgeschlossen und strahlen eine positive Grundhaltung aus
- Ihre hohe persönliche und soziale Kompetenz und Ihr grosses Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab
Ihre Perspektiven
- Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen sowie eine großartige Zusammenarbeit in einem engagierten, dynamischen und interprofessionellen Team
- Wir bieten Ihnen die Chance, sich in einem umfangreichen Wirkungsfeld und einem grossen Team mit hoher Selbstverantwortung einzubringen. Es erwartet Sie eine Vielfalt an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein hochmodernes Klinikinformationssystem, welches den ganzen Patientenprozess digital und umfassend abbildet sowie alle Patientendaten jederzeit und aktuell auflistet, unterstützt Sie rund um die Uhr
- Sie profitieren von interessanten Anstellungsbedingungen mit zusätzlichen Leistungen wie vergünstigten Verpflegungsangeboten, guten Sozialleistungen sowie verschiedenen Mitarbeiterrabatten und Vergünstigungen
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ulrike Schlegel, Abteilungsleiterin Kinderintensivstation, Tel.: 041 205 32 90.
Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH KJFF pädiatrische IMC 80-100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital
Kontaktperson:
Luzerner Kantonsspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH KJFF pädiatrische IMC 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der pädiatrischen Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kinderspitals Zentralschweiz, um Einblicke in die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit akuten pädiatrischen Erkrankungen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verantwortungsbewusstsein mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über den Zertifikatskurs Überwachungspflege Pädiatrie und bringe deine Motivation zum Ausdruck, diesen Kurs zu absolvieren, falls du ihn noch nicht gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH KJFF pädiatrische IMC 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Erkläre, warum du in der pädiatrischen IMC arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem Akutspital und erwähne spezifische Situationen oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst und dich in das Team einfügen kannst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine positive Grundhaltung unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du zur Optimierung von Pflegeabläufen beigetragen hast.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zertifikate und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit pädiatrischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multidisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Hebe deine positive Einstellung hervor
Das Kinderspital sucht nach einer offenen Persönlichkeit mit einer positiven Grundhaltung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Situationen optimistisch bleibst und andere motivierst.
✨Informiere dich über das Klinikinformationssystem
Da ein hochmodernes Klinikinformationssystem Teil des Arbeitsumfelds ist, solltest du dich im Vorfeld darüber informieren. Zeige dein Interesse an digitalen Lösungen in der Pflege und wie du diese nutzen kannst, um den Patientenprozess zu verbessern.