Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d)
Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d)

Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Veterinärmedizinische Universität Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Pflege von Tieren, Durchführung von Tierrettungsfahrten und Assistenz bei OP-Vorbereitungen.
  • Arbeitgeber: Die Vetmeduni ist eine führende veterinärmedizinische Universität in Europa, die Tiergesundheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktiver Campus, persönliche Weiterbildung, Gesundheitsförderung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf Tier- und Menschengesundheit hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Tierpfleger:in oder ähnliche Qualifikation, Erfahrung mit Nutztieren und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht unser Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin, eine:n Tierpfleger:in Einstufung: IIa Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet Bewerbungsfrist: 18.03.2025 Kennzahl: 2025/0003 Aufgaben * Betreuung und Pflege von Tieren * Durchführung von Tierrettungsfahrten * Vorbereitung und Verabreichung des Futters, Kontrolle der Fütterungssysteme auf Funktionalität und Sauberkeit * Reinigung und Aufbereitung der Unterbringungen von Patiententieren und Übungstieren * Beobachtung des Tierverhaltens und Weiterleitung von Auffälligkeiten an die tierärztlichen Mitarbeiter:innen * Mithilfe beim Ablegen und Fixieren der Tiere sowie deren OP-Vorbereitung * Assistenz bei diversen therapeutischen und diagnostischen Eingriffen * Tierpflegerische Hilfestellung im Rahmen der Lehre * Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten * Durchführung der Maßnahmen zur Fliegen- und Schadnagerbekämpfung * Einhaltung der Vorschriften bezüglich Tierhaltung und Tierschutz im Stallbereich * Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und sämtlicher Hygienevorschriften Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse * Ausbildung zur/zum Tierpfleger:in (Schule oder Lehre) oder Abschluss einer Landwirtschaftlichen Fachschule oder Ausbildung zur/zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter:in oder Pferdewirt:in * Erfahrung in der Arbeit mit landwirtschaftlichen Nutztieren (Wiederkäuer, Schweine) * Eignung für körperlich schwere Arbeit * Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten (inklusive Nacht- und Wochenenddienste) * Führerschein Klasse B * Führerschein Klasse C1 und BE, oder Bereitschaft diese innerhalb von 6 Monaten zu erwerben * Gute Deutschkenntnisse (B2) Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen * Teamfähigkeit, Kommunikationsfähig, Belastungsfähigkeit Was wir bieten * Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas * Stabiler Arbeitgeber * Attraktiver Campus * Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Präventive und medizinische Gesundheitsförderung * Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur * Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote * Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen * Mitarbeiter:innenevents Mindestentgelt Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.420,90 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0003, welche Sie per smart bewerben übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können. Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen. Kontakt für weiterführende Informationen Dipl.Ing. Isabella Leitner-Potz +43 1 25077 – 6395 isabella.potz@vetmeduni.ac.at www.vetmeduni.ac.at

Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Veterinärmedizinische Universität Wien

Die Vetmeduni ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine führende Rolle in der veterinärmedizinischen Ausbildung und Forschung spielt, sondern auch ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einem attraktiven Campus und zahlreichen Zusatzleistungen fördert die Vetmeduni das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen und trägt aktiv zur Gesunderhaltung von Mensch und Tier bei.
Veterinärmedizinische Universität Wien

Kontaktperson:

Veterinärmedizinische Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Nutztieren hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Da Flexibilität bei den Dienstzeiten gefordert ist, sei bereit, deine Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zu betonen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Vetmeduni und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d)

Tierpflegekenntnisse
Erfahrung mit landwirtschaftlichen Nutztieren
Fähigkeit zur Durchführung von Tierrettungsfahrten
Kenntnisse in der Futtervorbereitung und -verabreichung
Reinigungs- und Desinfektionsfähigkeiten
Beobachtungsfähigkeit für Tierverhalten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Führerschein Klasse B
Führerschein Klasse C1 und BE (oder Bereitschaft zur Erlangung)
Gute Deutschkenntnisse (B2)
Flexibilität bei Dienstzeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Vetmeduni: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Vetmeduni und ihre Mission informieren. Verstehe, wie das Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen zur Tiergesundheit beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Nutztieren hervor. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben als Tierpfleger:in vorbereiten.

Verwende die Kennzahl: Achte darauf, die Kennzahl 2025/0003 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.

Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (B2) gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Veterinärmedizinische Universität Wien vorbereitest

Bereite dich auf tierpflegerische Aufgaben vor

Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Aufgaben eines Tierpflegers vertraut bist, wie der Fütterung, Pflege und Beobachtung von Tieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verfügbarkeit zu beantworten und erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst.

Informiere dich über die Vetmeduni

Recherchiere die Vetmeduni und ihre Rolle in der Tiermedizin. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Tierpfleger:in, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen der Veterinärmedizin (m/w/d)
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>