Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Bereiche der sozialen Arbeit kennen und unterstütze hilfebedürftige Eltern und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein großer, überkonfessioneller Träger sozialer Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Teilzeitarbeit, 29 Urlaubstage und eine Jahressonderzahlung.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Berufserfahrung und professionelle Anleitung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Migration und Integration sowie Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Befristet mit Übernahmeoption und monatlicher Vergütung von mindestens 1.050€.
Wir als AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen erbringen mit rund 3.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen soziale Dienstleistungen in den Bereichen der Senioren- und Behindertenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie im Bereich der Migration und der aktiven Arbeitsmarktpolitik.
Wir suchen als Praxispartner in Kooperation mit der FH Dortmundeine*n dual Studierende*n-Wintersemester 2025-
Der Ablauf
- Während deines dualen Studiums wirst du mit 20 Wochenstunden in wechselnden Bereichen eingesetzt.
- Dabei lernst du die verschiedenen Arbeitsgebiete kennen, wie z.B. die ambulante Erziehungshilfe, teilstationäre sowie stationäre Erziehungshilfe und Jugendsozialarbeit.
- Dort erwarten dich spannende Aufgaben rund um die professionelle Unterstützung für hilfebedürftige Eltern / Erziehungsberechtigte und Jugendliche.
- Du leistest wertvolle Mitarbeit und wirst von den Teams umfangreich eingearbeitet und begleitet.
- So wird Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden und du erhältst wichtige Berufserfahrung im (sozial-)pädagogischen Bereich.
Du bringst mit
- Interesse an einem dualen Studium Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Migration und Integration an der FH Dortmund.
- Freude am sozialen Bereich und an abwechslungsreichen Arbeitsgebieten.
- Attribute wie Hilfsbereitschaft, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Neugierde zeichnen dich aus.
- Mit den Werten der AWO kannst du dich voll und ganz identifizieren.
Dich erwartet
- Wertvolle Erfahrung in einem der größten, überkonfessionellen Träger (Wohlfahrtsunternehmen).
- Professionelle Betreuung und Anleitung durch unsere Praxisanleiter*innen.
- Vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung, ein Regenerationstag und 29 Urlaubstage.
- Eine moderne Unternehmenskultur und ein verbindliches Führungsleitbild.
- Anschließende Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitgeber
AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
- Einrichtungen im Kreis Recklinghausen, 45657 Recklinghausen.
- Nordrhein-Westfalen/ Kreis Recklinghausen.
- Zunächst befristet mit Übernahmeoption.
- Teilzeit – flexibel.
- monatlich mind. 1.050€, abzüglich Semestergebühren.
Ansprechpartner*in
Christina Achenbach
Ewaldstraße 118
45699 Herten
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Duale*r Student*in Soziale Arbeit (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale*r Student*in Soziale Arbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Dienstleistungen der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Hilfsbereitschaft und Empathie zu nennen. Überlege dir Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die verschiedenen Bereiche der sozialen Arbeit zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem ähnlichen Bereich arbeitet oder studiert. Solche Einblicke können dir helfen, gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation für das duale Studium zu sprechen. Erkläre, warum du dich für den Schwerpunkt Migration und Integration interessierst und wie du dir deine zukünftige Rolle in diesem Bereich vorstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale*r Student*in Soziale Arbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an einem dualen Studium der Sozialen Arbeit und deine Begeisterung für den sozialen Bereich zum Ausdruck bringst. Betone deine Hilfsbereitschaft, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das duale Studium in Sozialer Arbeit zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen Migration und Integration hast und erkläre, warum dir diese Bereiche wichtig sind.
✨Hebe deine persönlichen Eigenschaften hervor
Die AWO sucht nach Hilfsbereitschaft, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, und bringe sie im Gespräch zur Sprache.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit den Werten und der Mission der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest, die Ziele der Organisation zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen der AWO zu erfahren.