Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize events, manage schedules, and support project activities for the 'Denkfabrik Schalom Aleikum'.
- Arbeitgeber: Join the Central Council of Jews in Germany, representing over 100 Jewish communities.
- Mitarbeitervorteile: Full-time position with potential for contract extension and a chance to make a social impact.
- Warum dieser Job: Be part of an intercultural team promoting dialogue between Jewish, Muslim, and Christian communities.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in office management or relevant studies; strong organizational skills required.
- Andere Informationen: Applications via email only; interviews held in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist der Dachverband der über 100 Jüdischen Gemeinden und 23 Jüdischen Landesverbände in Deutschland. Er vertritt als Religionsgemeinschaft auf Bundesebene die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Interessen der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.
Der Zentralrat der Juden realisiert das Projekt „Denkfabrik Schalom Aleikum“.
Für das Projektteam suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Sekretärin / einen Sekretär (w/m/d)
E 8, Vollzeit, zunächst bis zum 31.12.2023. Es besteht die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.
Sie wollen im Zentralrat der Juden in Deutschland arbeiten und zugleich einen wichtigen Beitrag zum jüdisch-muslimisch-christlichen Gespräch in Deutschland leisten? Sie sind eng mit der jüdischen Gemeinschaft Deutschlands verbunden oder solidarisieren sich klar mit ihr? Sie sind ausdrücklich teamfähig, haben eine sehr gute Auffassungsgabe und möchten Teil eines engagierten und interkulturellen Projektteams sein? Dann sind Sie bei der „Denkfabrik Schalom Aleikum“ genau richtig.
Aufgaben
Tätigkeitsprofil
- Logistische, organisatorische, inhaltliche und administrative Unterstützung bei der Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von projektbezogenen Veranstaltungen (real, auch außerhalb Berlins, und digital)
- Persönlicher, telefonischer und schriftlicher Erstkontakt im Rahmen der „Denkfabrik Schalom Aleikum“
- Termin- und Urlaubskoordination (Verwaltung des Teamkalenders)
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wie z.B. Terminkoordination, Abwicklung von möglichen Dienstreisen
- Projektdatenbankpflege, Arbeit mit der entsprechenden Software (z.B. Anfertigung von Adresslisten, E-Mail-Versand, Veranstaltungseinladungen)
- Unterstützung beim Lektorieren von projektbezogenen Texten
- Verantwortung des Bücherversands
- Beschaffung von Materialien
- Enge und vertrauliche Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Zentralrat der Juden in Deutschland
Qualifikation
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement oder eine inhaltlich vergleichbare Ausbildung bzw. ein relevantes Studium
- Berufserfahrungen in der eigenverantwortlichen Büroorganisation und bei der Abwicklung der im Tätigkeitsprofil aufgeführten Aufgaben
- Organisatorisches Talent und eine klare Bereitschaft, proaktiv unterstützend im Projektteam tätig zu sein
- Klare und kompetente Ausdrucksweise in Deutsch, Fähigkeit, geschäftliche und Bürokommunikation zu führen, gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Sehr sicherer Umgang mit Microsoft Office und den gängigen Computer-Programmen, ausgeprägte Bereitschaft, sich in neue Programme und Datenbanken einzuarbeiten
- Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten
- Hohe Teamfähigkeit, Empathie, Offenheit, interkulturelle Kompetenzen, Freundlichkeit und diplomatisches Geschick
- Bereitschaft zu einem diskreten Umgang mit vertraulichen Informationen und Inhalten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist bestrebt, den Anteil der Frauen unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) in einer einzelnen PDF-Datei an:
Zentralrat der Juden in Deutschland, Geschäftsführer RA Daniel Botmann
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir keine anderen Anhänge, Dokumente und Formate öffnen werden.
Die Bewerbungsgespräche finden in Präsenz in Berlin statt. Über einen möglichen abweichenden Modus der Gespräche würden Sie rechtzeitig informiert werden.
Dienstort ist Berlin. Mehr zum Projekt:
#J-18808-Ljbffr
Sekretärin / Sekretär (w/m/d) Arbeitgeber: Denkfabrik Schalom Aleikum
Kontaktperson:
Denkfabrik Schalom Aleikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Zentralrat der Juden in Deutschland und das Projekt „Denkfabrik Schalom Aleikum“. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Projekts verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Büroorganisation und Projektmanagement gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in interkulturellen Teams zu sprechen. Betone deine Empathie und Offenheit im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Perspektiven.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Software und Programme. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine technischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Microsoft Office betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Zentralrat der Juden in Deutschland und das Projekt „Denkfabrik Schalom Aleikum“. Verstehe ihre Ziele, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Qualifikationen hervorhebt, sowie Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Verbindung zur jüdischen Gemeinschaft, deine Teamfähigkeit und deine organisatorischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie du zum interkulturellen Dialog beitragen kannst und warum du die richtige Person für das Projekt bist.
Achte auf die Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung als eine einzige PDF-Datei (max. 5 MB) formatiert ist. Vermeide andere Dateiformate oder Anhänge, da diese nicht geöffnet werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Denkfabrik Schalom Aleikum vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Projektteam erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Empathie und interkulturellen Kompetenzen.
✨Kommuniziere klar und professionell
Achte darauf, während des Interviews eine klare und kompetente Ausdrucksweise zu verwenden. Übe, geschäftliche Kommunikation zu führen, und sei bereit, deine Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Projekt, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Zielen der 'Denkfabrik Schalom Aleikum' oder wie das Team zusammenarbeitet, um einen positiven Beitrag zur jüdisch-muslimisch-christlichen Kommunikation zu leisten.