Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte im E-Government-Bereich und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Das BRZ ist Österreichs Kompetenzzentrum für die Digitalisierung des Public Sectors.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Österreichs und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine IT-Ausbildung und Erfahrung in IT-Architektur oder Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und suchen aktiv nach mehr Frauen in technischen Berufen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 66806 - 93429 € pro Jahr.
Beschreibung des BRZWir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob Digitales Amt, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen. Im BRZ zu arbeiten heißt, mit seinem Job Österreichs Public Sector vorwärts zu bringen, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.Wir vergeben Topjobs mit Sinn!IT-Organisator:in (w/m/d) für Projekte in der Abteilung E-Government Unternehmen des BKA (VII/B/5)Ref. 3101WienVollzeitab sofortunbefristet40 %Die Abteilung E-Government Unternehmen bietet umfangreiche E-Government Services für die Wirtschaft an wie das Unternehmensserviceportal usp.gv.at, die Once Only Plattform inkl. digital austria data eXchange und Informationsverpflichtungsdatenbank, die Once Only Umsetzung für grenzüberschreitende Anwendungsfälle nach der Single Digital Gateway Verordnung und die elektronische Zustellung. Diese digitalen Services schaffen direkten, wirtschaftlich relevanten Nutzen durch Zeitersparnis, Kos-tenersparnis, Entbürokratisierung sowie einen starken Sicherheitsgewinn und tragen damit zur Digitalisierung der Verwaltung bei.Dabei muss Interoperabilität in Zukunft auch grenzüberschreitend gewährleistet werden damit der Wirt-schaftsstandort in Österreich optimal unterstützt werden kann.Um der zunehmend steigenden Komplexität und Internationalisierung der Services gerecht zu werden und die Integration und das Zusammenspiel verschiedenster Komponenten zu unterstützen, sucht die Abteilung „VII/5 – E-Government Unternehmen“ des Bundeskanzleramts (BKA) tatkräftige Unterstützung.Ihre AufgabenMitarbeit / Leitung von Projekten im Zuständigkeitsbereich der Abteilung im nationalen wie grenzüberschreitenden KontextMitwirkung bei der Umsetzung von Large Scale Pilots (Pilotprojekten) der Europäischen UnionErstellung von Architektur- und Lösungsentwürfen im Zuge dieser Projekte unter Berücksichtigung der gängigen E-Government Komponenten und StandardsDurchführung von Analysen für die Bewertung und Weiterentwicklung von Systemen und deren Architekturen im nationalen und internationalen E-Government UmfeldZusammenarbeit mit den IT-Architektinnen und Architekten des Bundesrechenzentrums inner-halb der betroffenen Produkte und ProjekteBegleitung weiterer, abteilungsinterner bzw. -übergreifenden Projekten zur Sicherstellung der Governance sowie der Einhaltung von Architekturvorgaben (Gesetze, Standards, Richtlinien, Prinzipien)Erstellung von Auswertungen Reportings zur Unterstützung der Entscheidungsfindung auf Projekt- bzw. ProduktebeneWahrnehmung der Auftraggeberrolle innerhalb von IT-Projekten gegenüber Dienstleistern (z.B. BRZG)Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (national und EU-rechtlich) sowie interner RichtlinienSie bringen mitAbgeschlossene IT-Ausbildung (z.B. Lehre, HTL, FH, Universität, etc.)Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, im Idealfall als Enterprise Architekt/in bzw. IT-Architekt/in oder einer vergleichbaren Rolle, vorzugsweise im internationalen UmfeldFundiertes IT Know-how mit Fokus auf IT-Architektur, Software Architektur, Software Entwick-lung oder ÄhnlichesKenntnisse zentraler nationaler und EU-weiter E-Government Services bzw. deren technischer Kernkomponenten und Standards (bspw. ID Austria, eIDAS, Portalverbund, bPK, Register- und Systemverbund etc.)Projektmanagementkenntnisse sowie Erfahrung mit agilen Methoden und dem Arbeiten mit agilen TeamsKnow-how im Umgang mit der Atlassian Tool Suite (JIRA, Confluence) von VorteilInteresse eigenverantwortlich an der kontinuierlichen Verbesserung eines digitalen Produkts zu arbeitenVerständnis für die Herausforderung, behördenübergreifend Lösungen zu erarbeitenTeamorientierung, Engagement, Eigeninitiative und ProaktivitätSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftJe nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 66.806,88 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden, darüber hinaus geleistete Mehrleistung wird ausgeglichen. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich. Die Anstellung erfolgt über eine Arbeitskräfteüberlassung. Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hierBenefits im BRZ Flexible Arbeitszeit & Teleworking Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten & 60% Teleworking Zentrale Lage Ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung in zentraler Lage Aus- undWeiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen Gesundheit Gesundheitsvorsorge, 24/7-Fitnessraum, Sportveranstaltungen, arbeitspsychologische Beratung u.v.m. Buddys & Mentoring Onboarding und Weiterbildungen BetrieblicheVorsorge Einzahlungen ab 100,-/Monat in die Bundespensionskasse Berufund Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m. Vergünstigungen Ermäßigungen in zahlreichen Lokalen und Geschäften Und vieles mehr! Moderne Arbeitsmittel, Prämien, Essensgutscheine u.v.m. Weitere Benefits des BRZInteressiert?Wir freuen uns von Ihnen zu hören!Zurück zu den offenen StellenDruckenIhr Kontakt im BRZMartin Mühlbäck+43 664 6128577 Talent Acquisition& Development Kolleginnen und Kollegen berichtenWir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden. VerstandenWeitere VideosAuszeichnungen & KooperationenDas BRZ in ZahlenFolgen Sie uns auf unseren KanälenÄhnliche Stellen, die Sie interessieren könntenJobkategorie Communications/HR/Legal/Controlling/FinanceAbonnieren Sie unseren NewsletterDer Recruiting-Prozess im BRZDie Karriereseite des BRZChancengleichheit im BRZ
IT-Organisator:in für Projekte in der Abteilung E-GovernmentUnternehmen des BKA (VII/B/5) (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesrechenzentrum
Kontaktperson:
Bundesrechenzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Organisator:in für Projekte in der Abteilung E-GovernmentUnternehmen des BKA (VII/B/5) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im E-Government oder in ähnlichen IT-Projekten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Government. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Architektur und Softwareentwicklung beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Proaktivität. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Projekten beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Organisator:in für Projekte in der Abteilung E-GovernmentUnternehmen des BKA (VII/B/5) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt zur Rolle des IT-Organisators passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, beschreibe diese detailliert. Betone deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechenzentrum vorbereitest
✨Verstehe die E-Government Landschaft
Mach dich mit den aktuellen E-Government Services in Österreich vertraut, insbesondere mit den Kernkomponenten wie ID Austria und eIDAS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Technologien für die Digitalisierung des Public Sectors verstehst.
✨Bereite konkrete Projektbeispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse, um deine Erfahrung im Projektmanagement und in der IT-Architektur zu demonstrieren.
✨Zeige Teamorientierung und Eigeninitiative
Das BRZ legt Wert auf Teamarbeit und proaktive Mitarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen Teams und deine Eigenverantwortung bei der Verbesserung digitaler Produkte zeigen.
✨Sprich über deine Kenntnisse in agilen Methoden
Da Erfahrung mit agilen Methoden gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Erkläre, wie du agile Praktiken in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Tools du dabei genutzt hast, wie z.B. die Atlassian Tool Suite.