Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Informationselektroniker und arbeite an Kabelanlagen und Glasfasernetzen.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem modernen Unternehmen mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Genieße einen abwechslungsreichen Alltag und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder höher, Interesse an Naturwissenschaften und Informatik.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, mit Berufsschule in Rosenheim und München.
Informations-elektroniker (m/w/d) (Ausbildungsbeginn 2025)
Beim Kunden oder am Computer
Die Ausbildung zum Informationselektroniker bietet dir den direkten Einstieg in ein modernes Unternehmen. Wir machen dich fit für Installationen und Planungen von Kabelanlagen, Glasfasernetzen und vielem mehr. Ein abwechslungsreicher Berufsalltag beim Kunden, im Büro sowie in der Serverzentrale erwarten dich.
Das solltest du mitbringen:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder höherer Schulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Informatik
- Freude an Problemlösungen und gutes technisches Verständnis
- Spaß an Team- und Projektarbeit
Die wichtigsten Fakten:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Staatliche Berufsschule I in Rosenheim im 1. Jahr
- Staatliche Berufsschule München-Langwied ab dem 2. Jahr
Netzwerker mit technischem Know-how
- Du magst den Kontakt zum Kunden und hast immer ein offenes Ohr für ihre Wünsche?
- Du verfügst über handwerkliches Interesse, möchtest aber auch am Computer arbeiten?
- Außerdem hast du einen guten Instinkt für Technik?
Dann bist du hier genau richtig, denn wir suchen Allrounder beim Kunden und am Computer.
#J-18808-Ljbffr
Informationselektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationselektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder ein Problem gelöst hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationselektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Ausbildungsangebote, Unternehmenskultur und Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf dein Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Informatik eingehen. Hebe auch deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten hervor.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Prozessen zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Informatik und naturwissenschaftliche Vorgänge hast, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anbringst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Team- und Projektarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Interesse am Kundenkontakt zeigen
Da der Job auch den Kontakt zu Kunden beinhaltet, solltest du deine Freude am Umgang mit Menschen betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Kundenwünsche erfolgreich umgesetzt hast oder wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den spezifischen Projekten fragen, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten würdest.