Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und lerne alles über Transportmittel und -wege.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld in Bremen oder Brake.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem internationalen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte logistische Prozesse und arbeite mit Menschen aus verschiedenen Kulturen – spannend und abwechslungsreich!
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Englisch sowie EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Freie Ausbildungsplätze für 2025 warten auf dich!
Freie Ausbildungsplätze für das Jahr 2025 in Bremen und Brake
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung(w | m| d)
Aufgaben:
- Auswahl geeigneter Transportmittel und -wege
- Kennenlernen verschiedener Transport- und Lagermöglichkeiten
- Erstellung von Angeboten und Preiskalkulationen
- Erstellung von Verträgen, Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapieren
- Bearbeitung von Schadensmeldungen und Reklamationen
Das bringst du mit:
- Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
- Spaß am Umgang mit Menschen verschiedener Nationen
- Interesse an logistischen Prozessen
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Spaß an Kundenkontakt
- EDV-Kenntnisse
Du hast noch Fragen oder benötigst weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf?
#J-18808-Ljbffr
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (w | m | d) Arbeitgeber: J. MÜLLER Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
J. MÜLLER Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (w | m | d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Transportmittel und -wege, die in der Logistikbranche verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Aspekte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Trends zu erhalten. Dies kann dir wertvolle Informationen liefern, die du in Gesprächen nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es spezifische Software, die in der Logistik verwendet wird, und ein Grundverständnis davon kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an interkultureller Kommunikation. Da du mit Menschen verschiedener Nationen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Anpassungsfähigkeit zeigst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (w | m | d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Dienstleistungen, Werte und Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung unterstreicht. Betone deine Stärken in Mathe, Deutsch und Englisch sowie dein Interesse an logistischen Prozessen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J. MÜLLER Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf logistische Prozesse vor
Informiere dich über verschiedene Transportmittel und -wege sowie Lagerungsmöglichkeiten. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die logistischen Abläufe hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Mathekenntnisse auffrischen
Da gute Noten in Mathe wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in Preiskalkulationen und Angebotserstellung auffrischen. Bereite dich darauf vor, mögliche mathematische Aufgaben im Interview zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da der Umgang mit Menschen verschiedener Nationen Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.