Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung unserer Rheuma-Patient:innen und arbeite eng mit einem tollen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Die Zeisigwaldkliniken sind ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem engagierten Team und modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Gesundheitskurse und Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das Menschlichkeit und Würde in der Patientenversorgung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie sein und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In der Klinik für Rheumatologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz werden jährlich ca. 1.300 stationäre und 6.500 ambulante Patient:innen behandelt. Das behandelte Patientenkollektiv besteht zu einem hohen Prozentsatz aus entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen aller Art. Die Patient:innen werden von einem kompetenten und engagierten Team von Fachärztinnen und Fachärzten verschiedener Schwerpunkte und Ärztinnen und Ärzten in der Weiterbildung betreut. Darüber hinaus werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie vorgehalten und in der Behandlung angewendet.
Die Zeisigwaldkliniken gehören der AGAPLESION gAG an und sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Leipzig und Dresden. Der Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Herr Dr. Frank Heldmann, sowie der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Herr Dr. med. Albrecht Ohse, halten die volle Weiterbildungsermächtigung für ihre Kliniken vor. Dazu ist die Klinik für Rheumatologie Ausbildungsstandort des Modell-Studiengangs Medizin der TU Dresden am Standort Chemnitz für das Fach Rheumatologie.
Zur Verstärkung unserer Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Mitarbeiter:innen in Voll- oder Teilzeit.
Ihr Profil
- Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- eine einfühlsame Betreuung unserer Patient:innen sowie deren Angehörigen
- einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Approbation
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat)
Ihre Aufgaben
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Rheumatologie
- eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen und den Leitungsgremien des Hauses
- die oberärztliche Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen
- die Teilnahme am Hintergrund-Bereitschafts-Dienst-System der Kliniken
- die Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams und Ausbildung der Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung in der Klinik für Innere Medizin und der Klinik für Rheumatologie
- Mitarbeit in der Rheuma-Ambulanz und der ASV
Was Sie erwarten dürfen
- flache hierarchische Strukturen in einem harmonischen Team
- einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen
- familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen:
- betriebliche Altersvorsorge
- vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung
- Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer: 0371 2435-7811 zur Verfügung.
Bei konkreten Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich gern direkt an das Sekretariat unter der Telefonnummer 0371 430-1601.
Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Rheumatologie Arbeitgeber: edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Rheumatologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen rheumatologischen Erkrankungen, die in der Klinik behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Behandlungsansätze in der Rheumatologie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen in die Klinik einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Rheumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Informiere dich über ihre Werte, die Klinik für Rheumatologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und Rheumatologie sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung hervorhebst. Gehe auch auf deine empathische Betreuung von Patient:innen ein.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass deine Approbation und das C1-Zertifikat für die deutsche Sprache klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Klinik für Rheumatologie ein breites Spektrum an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen behandelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und zeige dein Wissen über relevante Leitlinien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Betone deine Empathie und Patientenorientierung
In der Rheumatologie ist eine einfühlsame Betreuung der Patient:innen wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patient:innen zu sprechen und wie du deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Fortbildung gefordert wird, zeige dein Interesse an Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen und wie die Klinik dich dabei unterstützen kann, deine Kenntnisse zu vertiefen.