Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team in der Neuroradiologie und gestalte aktiv die Zukunft unserer Abteilung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Rosenheim bietet hochwertige medizinische Versorgung in einer der bevölkerungsreichsten Regionen Bayerns.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Dienstplangestaltung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite an spannenden minimalinvasiven Eingriffen in einer schönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Wir fördern deine berufliche Entwicklung und bieten attraktive Vergütung sowie betriebliche Altersversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberärztin / Oberarzt Neuroradiologie (m/w/d)– Gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Unser Team sucht Verstärkung!
Die Klinik für Neuroradiologie am Klinikum Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Oberärztin / einen Oberarzt. Als Teil unseres dynamischen Teams von 3 Neuroradiologen haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft unserer Abteilung aktiv mitzugestalten.
Die Klinik für Neuroradiologie bietet das ganze Spektrum neuroradiologischer Untersuchungen und der minimalinvasiven, neuroradiologischen Interventionen im Bereich Kopf, Hals und Wirbelsäule an. Zusammen mit den Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie wird in diesem Jahr die Zertifizierung zur überregionalen Stroke Unit angestrebt.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Eigenverantwortliche Durchführung von mechanischen Thrombektomien, Coiling, Stenting und weiteren neurointerventionellen Verfahren.
- Aktive Mitgestaltung des neuen Fachbereichs Neuroradiologie.
- Supervision und Weiterbildung des Teams.
- Regelmäßige Teilnahme an interventionellen Rufdiensten.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Facharzt für Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie.
- Fundierte Kenntnisse in der diagnostischen Neuroradiologie.
- Erfahrung in der Durchführung mechanischer Thrombektomien wünschenswert.
- Ausgeprägte Führungsqualitäten und Teamfähigkeit.
- Dt. Approbation oder Berufserlaubnis in Deutschland.
- Sie sind patientenorientiert, kommunikativ und kollegial.
Worauf Sie sich freuen können:
Neben einer wunderschönen Lage inmitten des bayerischen Voralpenlandes mit seinen Seen und Wander-/Radlwegen vor den Toren Münchens (für Kultur & Co) bieten wir Ihnen mehr:
- Zukunftsorientiert: Es wird eine neuroradiologische Hauptabteilung aufgebaut. Sie können Ihre diagnostischenBehandlungsschwerpunkte mit einbringen und ausbauen. Hervorheben möchten wir die enge Zusammenarbeit mit der neu eingerichteten Fachabteilung für Neurochirurgie sowie der bereits bestehenden Fachabteilung für Neurologie.
- Ausstattung: Sie finden eine moderne und komplett ausgestattete Neuroradiologie vor,in der Sie mit hohem Qualitätsstandard arbeiten. Der Bauder biplanen Angiografie (Simens Icon biplan) wird im März 2025 abgeschlossen.
- Kollegial: Sie arbeiten in einem offenen und kollegialen Team mit flachen Hierarchien sowie mitarbeiterorientierter Dienstplangestaltung.
- Weiterbildungsorientiert: Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeiterorientiert: Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld und zahlreiche Vorteile, wie JobRad oder Corporate Benefits.
- Fair: Die Vergütung der Voll- oder Teilzeitstelle erfolgt nach dem TV-Ärzte/VKA zzgl. einer betrieblichen Altersversorgung sowie Poolbeteiligung.
- Regional stark: Wir entwickeln derzeit unser Interventionsteam weiter. Durch das überregionale Traumazentrum, ein neues Department für Gefäßchirurgie und zahlreiche interdisziplinäre Tumorzentren führen wir viele anspruchsvolle minimalinvasive Eingriffe durch.
Über das Klinikum Rosenheim:
Wir stehen für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Menschen in einer der bevölkerungsreichsten Regionen Bayerns. Mit seinen 20 Fachabteilungen und 622 Planbetten erfüllt das Klinikum Rosenheim die Voraussetzungen für ein zukünftiges Level 3 Krankenhaus. Die Neuroradiologie stellt eine noch relativ junge Disziplin unseres medizinischen Angebotes dar.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Sie wollen mehr darüber wissen? Dann wenden Sie sich gerne anDr. CharlotteRüther,ChefärztinNeuroradiologie, unter der Telefonnummer 08031 365 3551.
Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte online über den Button „Bewerben“
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt Neuroradiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
Kontaktperson:
Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Neuroradiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neuroradiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuroradiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast, wie mechanischen Thrombektomien oder Coiling.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Supervision vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Patientenorientierung! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit patientenfreundliche Entscheidungen getroffen hast und wie du die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen gestaltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Neuroradiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Rosenheim und die Klinik für Neuroradiologie. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation oder Berufserlaubnis, sowie Nachweise über deine Facharztausbildung und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Neuroradiologie und deine Führungsqualitäten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur aktiven Mitgestaltung des neuen Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über den angegebenen Button 'Bewerben' ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Oberärztin oder einen Oberarzt in der Neuroradiologie betrifft, sollten Sie sich auf Fragen zu mechanischen Thrombektomien, Coiling und Stenting vorbereiten. Zeigen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Die Klinik legt großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Führungsqualitäten und Ihre Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Zeigen Sie Ihre Patientenorientierung
In der Neuroradiologie ist es wichtig, patientenorientiert zu arbeiten. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen sind und wie Sie eine positive Patientenerfahrung gefördert haben.
✨Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf berufliche Entwicklung legt, sollten Sie Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt Ihr Interesse an kontinuierlichem Lernen und Ihrer Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.