Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with innovative startups and support visionary entrepreneurs daily.
- Arbeitgeber: Mätch VC is a network-oriented venture capital firm based in Stuttgart, investing in tech-based startups.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flat hierarchy, flexible work model, and access to exclusive networking events.
- Warum dieser Job: Dive into the exciting world of venture capital and make a real impact on future technologies.
- Gewünschte Qualifikationen: A STEM background, curiosity, and fluency in German and English are essential.
- Andere Informationen: Join us in Q1/Q2 2025; we value finding the perfect fit over strict timelines.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mätch VC ist ein Risikokapitalgeber mit Sitz in Stuttgart, der bekannte Startups wie Black Forest Labs, Assemblio oder Blockbrain finanziert. Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Weltmarktführern aufzubauen und technologische Lösungen in den Bereichen Industrial Deep Tech, Nachhaltigkeit und Enterprise Software zu fördern. Mit Investments von bis zu 1 Million € in der (Pre-)Seed-Phase bieten wir Gründer:innen die Basis, um ihre Visionen zu verwirklichen. In den letzten 12 Monaten haben wir u.a. mit 468 Capital, Andreessen Horowitz aka a16z, Mario Götze, General Catalyst, LEA Partners und vielen anderen Top-Investoren co-investiert.
Unser Erfolg basiert auf einem einzigartigen Netzwerk : 60 (!) Hidden Champions, Familienunternehmen und erfahrene Investment-Profis bündeln ihre Expertise, um Startups optimal zu unterstützen. Beispiele für die Investoren hinter dem Fonds sind z.B. Ritter Sport, Trumpf, Berner Group oder Vega Grieshaber . Durch unsere Anbindung an die Innovationsplattform NXTGN erweitert sich unser Zugang zu Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Startup-Ökosystem.
Starte mit uns ab Q1/Q2 2025 in eine spannende Zukunft.
Aufgaben
Darum könnte dich in der VC-Branche dein Traumjob erwarten …
- Gespräche mit spannenden Menschen: Jeden Tag wirst Du andere Gründer:innen treffen, die dir von ihren Ideen, Technologien, Problemen und Visionen erzählen. Du kannst anschließend den Weg der Teams aktiv mitgestalten, von der Gründung vielleicht sogar bis zum Börsengang. Bei all unseren Portfolio-Teams kennst du die Führungsmannschaft und hilfst ihnen beispielsweise, sich mit unserem Investorennetzwerk zu verbinden. Unser Geschäft ist „hands-on“ und auch immer ein People Business.
- Ständig neue Research-Themen: In der Wissenschaft arbeitest du jahrelang an einem Thema. Wenn du mehr Abwechslung möchtest, bist du in der VC-Branche richtig. Wir haben in den letzten 12 Monaten in Startups investiert, die sich z.B. mit Text-to-Image Modellen beschäftigen, aus CAD-Modellen automatisiert Montageanleitungen erstellen oder Solaranlagen auch auf Mehrparteienhäusern ermöglichen. Du hast also die Chance, dich regelmäßig tief in neue Themen einzuarbeiten.
- Versuche die Zukunft zu verstehen: Bei uns geht es darum, früh zu verstehen, wohin sich ein Markt, eine Technologie und die Gesellschaft bewegt. Wir versuchen immer ‚the next big thing‘ zu identifizieren. Dafür brauchst du deine STEM-Ausbildung, deine analytischen Fähigkeiten, ganz viel Neugier und musst ein Verständnis dafür entwickeln, wie die sich stetig ändernde (Geschäfts-)Welt funktioniert.
Qualifikation
- Ein MINT-Hintergrund und eine Menge Neugier. Physik-, (Wirtschafts)Informatik- oder ähnliche technische Abschlüsse sind am besten geeignet.
- Du hast 0–3 Jahre Berufserfahrung – wir können deine Aufgaben entsprechend anpassen.
- Du musst fließend Deutsch und Englisch sprechen – beides ist sehr wichtig!
- Du wohnst in Stuttgart ODER in Baden-Württemberg ODER du bist bereit, hierher zu ziehen ODER du fährst wirklich gerne und oft mit der Deutschen Bahn.
- Du solltest in Q1 / Q2 2025 auf Jobsuche sein. Du kannst uns gerne schon jetzt deinen Lebenslauf schicken. Denk aber daran, dass wir uns viel Zeit nehmen werden, um den perfekten Kollegen zu finden, und dass wir keinen strikten Zeitplan und Prozess haben … Du musst vielleicht ein paar Wochen warten, bis wir uns bei Dir melden.
Benefits
Die „Benefits“ sind unter „Aufgaben“ schon ziemlich gut beschrieben. Wenn du darauf Lust hast, müssen wir wahrscheinlich nicht mehr viel schreiben. Also nur eine kleine Zusammenfassung und ein paar Ergänzungen:
- Bei uns gibt es praktisch keine Hierarchien. Wir sind ein kleines bodenständiges Team (gilt auch für unsere LPs) in dem du Einblicke in alle Bereiche des Venture Capital erhalten wirst. Du wirst vom ersten Tag an Teil dieses Teams sein und hast viel Eigenverantwortung, Raum für Eigeninitiative und ein flexibles Arbeitsmodell. Unser Netzwerk ist riesig und deins auch bald.
- Die Themen, die dir bei Mätch VC täglich begegnen, beschäftigen dich wahrscheinlich ohnehin schon in deiner Freizeit (z.B. in Form von Büchern über Technologie und Gesellschaft). Bei uns kannst du dein Hobby zum Beruf machen und nebenbei dabei helfen, die „Next Generation Mittelstand“ in Europa zu bauen.
- Bei uns bekommst du Zugang zu einem spannenden Startup-Ökosystem. Wir haben bereits mit einigen der besten VC-Fonds in einige der vielversprechendsten Startups der Welt investiert. Dazu gehören Black Forest Labs (Co-Investoren: z.B. a16z & General Catalyst), Assemblio (mit LEA Partners) oder Metergrid (mit 468 Capital). Darüber hinaus erhältst Du Zugang zu exklusiven Networking-Events und dem lokalen Ökosystem (Innovationsplattform NXTGN etc.).
- Ownership: Job Description gibt es bei uns nicht! Wir wünschen uns ein/e Co-Founder:in, die mit uns Mätch VC erfolgreich macht.
- Wirf doch einen Blick auf unser LinkedIN-Profil, wo Du mehr Infos zu unseren ersten Investments, eine Pressemitteilung und Infos zu den Profilen deines zukünftigen Teams findest.
Venture Capital ist nicht das, was sich viele darunter vorstellen!
Es geht darum, genau hinzuschauen, sich mit jeder Menge Unsicherheiten auseinanderzusetzen und trotzdem Entscheidungen zu treffen. Die besten Investoren sind neugierig, analytisch, bodenständig – und vor allem bereit, ihre Entscheidungen immer wieder zu hinterfragen.
Wenn dich das beschreibt und du außerdem gerne mit Menschen zu tun hast: Melde dich!
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
Liebe Grüße
Carolin, Adrian, Tim und Daniel
#J-18808-Ljbffr
Innovation & Venture Capital Analyst / Associate Arbeitgeber: Mätch VC
Kontaktperson:
Mätch VC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innovation & Venture Capital Analyst / Associate
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da Mätch VC stark netzwerkorientiert ist, solltest du aktiv Kontakte in der Startup- und Venture-Capital-Szene knüpfen. Besuche relevante Events oder Meetups in Stuttgart und Baden-Württemberg, um potenzielle Kollegen und Unternehmer kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über Markttrends und Technologien zu diskutieren. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Dynamiken im Venture Capital hast und wie dein MINT-Hintergrund dir dabei hilft.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends in den Bereichen Industrial Deep Tech, Sustainability und Enterprise Software. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Interesse an diesen Themen hast, sondern auch aktiv recherchierst und neue Entwicklungen verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf persönliche Gespräche vor, indem du deine Neugier und Lernbereitschaft betonst. Mätch VC sucht nach jemandem, der nicht nur analytisch denkt, sondern auch eine Leidenschaft für das Verständnis von Startups und Innovation hat. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovation & Venture Capital Analyst / Associate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über Mätch VC und deren Ansatz im Venture Capital. Verstehe, wie sie mit Startups interagieren und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Hebe deinen MINT-Hintergrund hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen MINT-Hintergrund und wie dieser dir hilft, die Herausforderungen im Bereich Venture Capital zu meistern. Zeige auf, wie deine analytischen Fähigkeiten und technische Kenntnisse einen Mehrwert für das Team bringen können.
Sprich die Sprachen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf deutlich machst. Erwähne spezifische Erfahrungen oder Projekte, bei denen du beide Sprachen verwendet hast.
Zeige deine Neugier: Mache deutlich, dass du eine Leidenschaft für Technologie und Innovation hast. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Neugier und dein Engagement für das Lernen neuer Technologien und Markttrends zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mätch VC vorbereitest
✨Zeige deine Neugier
Venture Capital ist ein Bereich, der ständige Neugier und Lernbereitschaft erfordert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen und zeige dein Interesse an den Technologien und Startups, die du erforscht hast. Dies wird nicht nur dein Engagement zeigen, sondern auch deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Verstehe die Marktdynamiken
Informiere dich über aktuelle Markttrends und relevante Technologien in den Bereichen Industrial Deep Tech, Sustainability und Enterprise Software. Sei bereit, deine Erkenntnisse und Analysen während des Interviews zu teilen, um zu zeigen, dass du die Branche verstehst und einen wertvollen Beitrag leisten kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für das Verständnis von Geschäftsmodellen demonstrieren. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Sei authentisch und offen
Venture Capital ist ein People Business, also sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Offenheit und Authentizität sind entscheidend, um eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du zur Unterstützung von Gründern und Startups beitragen möchtest.