Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere komplexe Funktionsstörungen und optimiere Diagnoseprozesse bei Porsche.
- Arbeitgeber: Porsche Zentren am Niederrhein – ein Ort für Leidenschaft und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, regelmäßige Schulungen und tolle Mitarbeiterbenefits wie Betriebssport.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer spannenden Reise in einem dynamischen, zukunftsorientierten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker und Weiterbildung zum Diagnosetechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahre mehr über uns auf Instagram @porsche.niederrhein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
Aufgaben
Hier ist Ihre Chance bei Porsche.
Die Porsche Zentren am Niederrhein vertreiben mit Porsche eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt. Unser Ziel ist es, diesen Erfolg auch künftig fortzuschreiben und unsere Kunden optimal zu betreuen. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir eine Anstellung als
Diagnosetechniker (m/w/d)
Das erwartet Dich :
- Reparatur komplexer Funktionsstörungen und Optimierung von Diagnose/Reparaturprozessen
- Interpretieren von Diagnose- und Fahrzeuganalyseprotokollen
- Erstellen von komplexen Diagnosen insbesondere bei vernetzten Systemen
- Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Kundenfahrzeugen
- Diagnose technischer Defekte unter Zuhilfenahme elektronischer Testgeräte und Festlegung des Reparaturwegs
- Vorschlägen zur Optimierung der Reparaturqualität
- Lösung besonderer technischer Herausforderungen
Das bieten wir Dir:
- Ein teamorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Zusammenarbeit und Unterstützung großgeschrieben werden
- Moderne und professionell ausgestattete Arbeitsplätze, die dir ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten
- Regelmäßige Schulungen, damit du dein Wissen kontinuierlich erweitern kannst
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für deine Zukunftssicherheit.
- Tolle Mitarbeiterbenefits, wie z.B. Betriebssport-Angebote.
Anforderungen
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) sowie Weiterbildung zum Diagnosetechniker/Hochvolttechniker mit Zertifikat
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position, vorzugsweise bei der Marke Porsche oder im VW-Konzern, von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Fahrzeugelektrik und -elektronik sowie Diagnose
- Engagement und Offenheit für neueste Entwicklungen und technischen Fortschritt, insbesondere im Bereich E-Mobilität
- Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit sowie systematischer Arbeitsstil
- Selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsbewusstsein
- Besitz eines Führerscheins Klasse B
Unternehmensprofil
Bei den Porsche Zentren am Niederrhein sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Unser Team besteht aus leidenschaftlichen Persönlichkeiten, die nicht nur gemeinsam arbeiten, sondern auch eine Vision teilen: Die Faszination Porsche. Ob erfahrene Experten oder junge Talente – wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zu unserem Erfolg in einer perfekten Balance aus Erfahrung und frischen Ideen liegt.
Wir suchen Menschen, die nicht nur einen Job wollen, sondern Teil einer spannenden Reise werden möchten. Ein Ort, an dem du in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen richtig durchstarten kannst. Wenn du gerne Verantwortung übernimmst, Innovationen liebst und genauso für die Marke Porsche brennst wie wir, dann bist du bei uns genau richtig!
Denn bei uns geht es um mehr als Autos – es geht um Leidenschaft, Teamspirit und den gemeinsamen Antrieb, unsere Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern.
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Erfahre mehr über uns und unser Team auf Instagram unter @porsche.niederrhein oder besuche uns online auf
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbung per E-Mail an
Kontakt
Bei Fragen steht dir unser Werkstattleiter Daniel Hoffmann gerne zur Verfügung.
Du erreichst ihn telefonisch unter +49 2841-9691 374 oder per E-Mail an .
Schicke deine Bewerbung direkt an – wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
#J-18808-Ljbffr
Diagnosetechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Kontaktperson:
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diagnosetechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugelektrik und -elektronik, insbesondere im Bereich E-Mobilität. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit als Diagnosetechniker einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für die Marke Porsche zu betonen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zur Marke zeigen und verdeutliche, warum du Teil des Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Diagnose komplexer Funktionsstörungen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnosetechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Porsche Zentren am Niederrhein. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte, die sie vertreten.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Diagnosetechniker zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Fahrzeugdiagnose und -reparatur sowie deine Kenntnisse in der Fahrzeugelektrik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Marke Porsche und deine Motivation für die Position darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der Reparaturqualität beitragen können.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Diagnosetechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fahrzeugdiagnose und -reparatur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose komplexer Funktionsstörungen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Marke Porsche
Die Porsche Zentren suchen nach Menschen, die für die Marke brennen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für Porsche interessierst und was die Marke für dich bedeutet. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit dem Unternehmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Unterstützung im Arbeitsumfeld sind.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Schulungen angeboten werden, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deinem Engagement für die eigene Karriere.