Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schule und unterstütze den Schulleiter bei organisatorischen und pädagogischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Oberschule Nünchritz bietet eine dynamische Lernumgebung für Schüler und Lehrer.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Übernahme in das Beamtenverhältnis.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung und fördere eine positive Lernkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Lehrbefähigung in zwei Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14.01.2025; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Oberschule Nünchritz
Stelleninformationen
Oberschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: 01612 Nünchritz
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 14.01.2025
Bewerbungsadresse
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden
Postfach 23 01 20
01111 Dresden
Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist im Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung die Stelle eines stellvertretenden Schulleiters (m/w/d) an der betreffenden Oberschule unbefristet zu besetzen.
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- durch Erste und Zweite Staatsprüfung beziehungsweise Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für ein Lehramt oder
- Hochschulabschluss im pädagogischen Bereich mit Lehrbefähigung in zwei anerkannten Unterrichtsfächern ab Sekundarstufe I oder
- Fachschulabschluss als Lehrer für untere Klassen mit entsprechender Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik und einem Wahlfach und
- mehrjährige Lehrtätigkeit an weiterführenden Schulen.
Von Vorteil sind:
- überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit sowie der organisatorischen, pädagogischen und haushalterischen Führung einer Schule,
- ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation,
- umfassende Kenntnisse über Schul- und Qualitätsentwicklung, Teilnahme an den Modulen der Phasen 1 und 2 der Führungskräftefortbildung.
Die Stelle erfordert kreatives Arbeiten, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
Erfahrungen in der Tätigkeit als Fachberater (m/w/d) oder als Referent (m/w/d) in der Schulaufsicht beziehungsweise im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sind wünschenswert.
Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Für neu bestimmte stellvertretende Schulleiter (m/w/d) ist die Teilnahme an der Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen – Amtseinführende Qualifizierung (Phase 3) verpflichtend.
Schriftlich Bewerbungen sind bis zum entsprechenden Bewerbungsfristende auf dem Dienstweg an den für die Besetzung zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten. Bewerbungen, die nach dem Bewerbungsfristende eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Erforderliche Unterlagen:
- lückenloser Nachweis des persönlichen und beruflichen Werdegangs,
- Nachweise über die Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen (soweit vorhanden).
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten behinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Den Bewerbungsunterlagen ist ein entsprechender Nachweis beizulegen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Oberschule Nünchritz Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Oberschule Nünchritz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schulleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Oberschule Nünchritz. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schule verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schul- und Qualitätsentwicklung vor. Zeige, dass du über umfassende Kenntnisse in diesem Bereich verfügst und konkrete Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern zu teilen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Kooperation, um das Vertrauen der Schulgemeinschaft zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Oberschule Nünchritz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines lückenlosen Nachweises deines persönlichen und beruflichen Werdegangs sowie Nachweisen über die Teilnahme an relevanten Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position als stellvertretender Schulleiter darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulorganisation und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 14.01.2025 einreichst. Späte Bewerbungen können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich auf dem Dienstweg an das Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden, ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulentwicklung vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Schul- und Qualitätsentwicklung hat, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulbildung machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine ausgeprägte Befähigung zur Kommunikation und Kooperation. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Kollegen, Schülern und Eltern kommuniziert hast. Dies könnte auch Konfliktlösungsstrategien umfassen, die du angewendet hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Rolle auch organisatorische und haushalterische Führung umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Denke an Projekte oder Veranstaltungen, die du geleitet hast, und wie du dabei Ressourcen effektiv verwaltet hast.
✨Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen
In der Schule kann es oft stressig werden. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei flexibel geblieben bist. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren.