Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechperson für Bürger und arbeite in verschiedenen Verwaltungsbereichen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung ist ein großer Arbeitgeber in Südwestfalen mit über 1.700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, subventioniertes Studium und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Gemeinwohl und lerne Rechtskunde in einem starken Team von über 90 Azubis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Schwerbehinderungen sind willkommen.
Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Sie möchten für die Bürgerinnen und Bürger des Märkischen Kreises einer der wichtigsten Ansprechpersonen sein und einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? Dann ist das Duale Studium Bachelor of Laws genau das richtige für Sie! Innerhalb der Ausbildung üben Sie folgende Aufgaben aus:
- Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen
- Sachbearbeitung für gehobene Aufgaben in der Verwaltung
- Sachverhalte rechtlich, betriebswirtschaftlich und sachlich richtig ermitteln
- rechtliche Entscheidungen treffen, z.B.
- Beantragung von Wohngeld
- Bauvorhaben
- Anmeldung eines Gewerbes
- Erteilung von Gaststättenkonzession
- Einsatz in vielen Bereichen wie z.B.
- Umweltamt
- Jugendamt
- Ausländerbehörde
- Personalwesen
- Finanzwirtschaft/Verwaltungsbetriebswirtschaft
Sie absolvieren EINE Ausbildung und bekommen VIELE Möglichkeiten.
Wer kann sich bewerben?
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Angehörigkeit UND
- Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife (der Nachweis des schulischen Teils der Fachhochschule reicht nicht aus) UND
- Höchstalter zu Ausbildungsbeginn 38 Jahre (ausgenommen Menschen mit Behinderungen, da gilt das Höchstalter 41 Jahre) UND
- Eingliederungsberechtigung durch Eingliederungs-/oder Zulassungsschein (E-/Z-Schein) UND
- Bestehen eines Auswahlverfahrens (Online-Eignungstest, Crosstest und Vorstellungsgespräch)
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Haben Sie Interesse am Umgang mit Menschen?
Bachelor of Laws haben viele persönliche, telefonische und schriftliche Kontakte zu den Bürgerinnen und Bürgern des Märkischen Kreises. Sie sollten daher ein kontaktfreudiger und kommunikativer Mensch sein, um sich serviceorientiert um verschiedenste Anliegen zu kümmern, d.h. sie geben Informationen zu rechtlichen Anfragen, ermitteln Sachverhalte, entscheiden in der Regel eigenständig über gestellte Anträge usw.
Sind Sie ein Teamplayer?
Beim Märkischen Kreis sind aktuell über 80 Auszubildende beschäftigt. Bereits in der Ausbildung ist es wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen. Durch unser Patenschaftsprogramm mit älteren Auszubildenden und professioneller Betreuung durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder werden unsere Azubis schnell integriert. Die Fachdienste, in denen Bachelor of Laws nach der Ausbildung eingesetzt werden, umfassen zwischen 10-50 Personen. Um die anfallenden Aufgaben meistern zu können, ist es daher wichtig, eine Person zu sein, die gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet.
Möchten Sie Rechtskunde und –anwendung lernen und weitergeben?
Um mit den Herausforderungen des Berufsalltags in verschiedenen Fachdiensten zurecht zu kommen, lernen unsere Bachelor of Laws u.a. Verwaltungsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Finanzrecht, Sozialrecht, Zivilrecht etc. an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV in Hagen). Diese Kenntnisse setzen Bachelor of Laws später ein, um den Bürgerinnen und Bürgern verständlich zu erklären, welche Rechte ihnen gewährt werden, welche Handlungen verboten sind und die sie dann nicht mehr tun dürfen. Hierfür müssen Sie über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen verfügen.
Besonderheiten der Stelle
Bewerbungen von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Was können wir Ihnen bieten?
- 30 Tage Urlaub
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Jährliche Schulungsfahrt nach Norderney
- Mitarbeiterevents
- Starkes Team mit über 90 Azubis
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Grundsätzliche Übernahmegarantie
- Eltern-Kind-Büro
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterparkplätze
- Subventioniertes Studium
- Lernnachmittage
- Teilzeitmöglichkeiten
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier .
Ihr Kontakt
Frau Katrin Körzel
Ausbildungsrecruiting
Tel: 02351/966-6234
Es ist geplant, den Online-Eignungstest des geva-Institutes durchzuführen.
Mit den besten Bewerberinnen und Bewerbern wird dann ein Vorstellungsgespräch geführt.
#J-18808-Ljbffr
Duale Studenten Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung (m/w/d) als Stellenvorbehalt für Solda[...] Arbeitgeber: Maerkischer Kreis
Kontaktperson:
Maerkischer Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Studenten Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung (m/w/d) als Stellenvorbehalt für Solda[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, in denen du später arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis der Aufgaben im Umweltamt, Jugendamt oder der Ausländerbehörde kann dir helfen, während des Auswahlverfahrens gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Märkischen Kreises in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Auswahlverfahren mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Online-Eignungstest vor. Informiere dich über die Themen, die behandelt werden, und übe mit ähnlichen Tests, um deine Chancen zu erhöhen, im Auswahlverfahren weiterzukommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studenten Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung (m/w/d) als Stellenvorbehalt für Solda[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie sie als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger fungiert und welche Werte sie vertritt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Schulbildung (Abitur oder Fachhochschulreife) und gegebenenfalls weitere relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Duale Studium Bachelor of Laws interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse am Umgang mit Menschen.
Online-Eignungstest vorbereiten: Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor, der Teil des Auswahlverfahrens ist. Informiere dich über die Testinhalte und übe gegebenenfalls mit ähnlichen Tests, um deine Chancen zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maerkischer Kreis vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben. Zeige, dass du die verschiedenen Bereiche, in denen du eingesetzt werden könntest, verstehst und Interesse daran hast, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen interagiert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit in Gruppen gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team integriert werden kannst.
✨Rechtskenntnisse ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse im Bereich Verwaltungsrecht und andere relevante Rechtsgebiete zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden und weiterzugeben.