Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Operations-Teams und entwickle unsere Cloud-Landschaft eigenverantwortlich weiter.
- Arbeitgeber: ZEIT ONLINE ist eines der größten Online-Nachrichtenportale Deutschlands, bekannt für exzellenten Journalismus und Design.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team, das innovative Softwarelösungen für modernen Journalismus entwickelt und schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung mit Cloud-Plattformen, Kubernetes und Programmierkenntnisse in modernen Sprachen.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Verträge und fördern Chancengleichheit in einem respektvollen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ZEIT ONLINE.
ZEIT ONLINE ist eines der größten und erfolgreichsten Online-Nachrichtenmedien und Info-Portale Deutschlands, mehrfach ausgezeichnet für Journalismus und Design. Zu der gesamten Plattform gehören ein umfassendes Portfolio an Angeboten zur Studien- und Berufsorientierung (Berufstest , Studium-Interessentest , Suchmaschine für Studiengänge , CHE-Hochschulranking ), unsere Stellenmärkte und Spiele sowie Apps. Wir ergänzen höchste journalistische Ansprüche um Produkt- und Technik-Exzellenz – und die Freude an der gemeinsamen Arbeit.
Im Engineering sind wir 25 Entwickler:innen, aufgeteilt auf drei Produkt Teams und ein Operations/DevOps Team. Wir arbeiten in einer agilen Arbeitsweise, treffen gemeinsam technische Architektur-Entscheidungen und schreiben Code für unsere Angebote.
Wir lieben Journalismus. Und gute Software-Architektur.
- In unserem Operations-Team bist du Experte oder Expertin für unsere Cloud-Landschaft, welche du eigenverantwortlich betreust und kontinuierlich weiterentwickelst.
-
Du weißt, wie unsere Angebote auch unter Hochlast performant, stabil und sicher erreichbar sind. Skalierbarkeit, Wartbarkeit sowie eine möglichst lückenlose Überwachung sind wesentliche Anforderungen an unseren technischen Betrieb.
-
Du entwickelst Infrastruktur- und Automatisierungs-Code. Dieser muss nachhaltig, gut dokumentiert und durchschaubar sein. Unser Ziel ist es, technische Schulden von Beginn an gering zu halten und wiederkehrende Aufgaben durch konsequente Automatisierung zu vermeiden.
-
Du bist Ansprechpartner:in für unsere Entwickler und bist Expertin oder Experte in einem oder mehreren Spezialgebieten. Momentan suchen wir jemanden, der/die sich in den Bereich Monitoring und Observability vertieft.
Cloud-Native gesucht!
ZEIT ONLINE läuft auf einem hochmodernen Full-Cloud-Stack in Kubernetes. Das Monitoring erfolgt mit Prometheus. Darüber hinaus betreiben wir eine Auswahl ergänzender Tools und Systeme, z. B. HashiCorp Vault, Cert Manager und Linkerd.
Gemeinsam mit unseren Entwickler-Teams leben und gestalten wir eine Idee von DevOps, die zu uns passt. Code ist unser gemeinsamer Nenner; Terraform ermöglicht Self-Service und unmittelbare Zusammenarbeit, die Spaß macht. Flux und GitHub Actions sorgen für reibungslose Deployments, und damit es nicht langweilig wird, suchen wir kontinuierlich nach Möglichkeiten, unser Set-up zu verbessern.
-
Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, über eine Berufsausbildung im IT-Bereich oder über eine relevante vergleichbare Qualifikation.
-
Du bringst eine mehrjährige Erfahrung im Aufbau und in dem Betrieb komplexer IT-Systeme einschließlich Containerbetrieb auf Cloud-Plattformen (wie GCP) in Kubernetes mit.
-
Darüber hinaus hast du Erfahrung mit Monitoring, Alerting, Logging (evtl. auch Tracing) in skalierten, verteilten Container-Landschaften.
-
Wichtig für uns: Du verfügst über ein Cloud-natives Mindset. Begriffe wie Infrastructure-as-Code, Immutability und Zero-Downtime-Deployments kannst du einordnen.
-
Programmierkenntnisse in Shell sowie in mindestens einer modernen Sprache (Go, Java, Python etc.) bringst du ebenfalls mit.
-
Ein fortgeschrittenes Verständnis von HTTP, Erfahrungen mit High Performance Load Balancing, Web-Caching, CDN-Technologie oder Edge Computing sind von Vorteil.
-
Im Team sprechen und schreiben wir Deutsch, den Code schreiben wir auf Englisch – beides beherrschst du sicher.
Was wir dir bieten.
-
Abwechslung: Moderner Journalismus erfordert komplexe Softwareentwicklung neuer Tools und Systeme, dementsprechend sind unsere Aufgaben vielfältig und positiv herausfordernd.
-
Verantwortung: Von der Konzeption bis zum Produktivbetrieb bist du in alle Phasen eingebunden.
-
Zusammenarbeit: Wir verstehen uns als Teil der Open-Source-Community. Eigene Entwicklungen und Weiterentwicklungen geben wir, wenn möglich, an diese zurück.
-
Vernetzung und Entwicklung: Wir bieten allen Mitarbeiter:innen ausgezeichnete Vernetzungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb unserer Verlagsgruppe. Nutze z. B. unser internes Mentoringprogramm oder auch die Webinare der ZEIT Akademie – darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an E-Learning-Angeboten. Außerdem haben wir ein Budget im Engineering für Fortbildungen.
-
Flexibilität: Die Möglichkeit, zu 50 % im Homeoffice zu arbeiten und darüber hinaus zwei Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland mobil arbeiten zu können.
-
Deine ZEIT: Wir lieben unsere Produkte, daher steht dir die gesamte Bandbreite unserer Publikationen und Medienangebote kostenfrei zur Verfügung.
-
Unternehmenskultur: Erste Einblicke findest du sowohl auf unserer eigenen ZEIT ONLINE Engineering-Seite als auch auf LinkedIn , XING oder unserer ZEIT Karriereseite.
-
Sicherheit: Wir stellen unbefristet ein!
Solange diese Position auf unserer Karriereseite sichtbar ist, kannst du dich darauf sehr gerne bewerben – es gibt keine Bewerbungsfrist. Weitere Antworten zu unserem Bewerbungsprozess findest du in unseren FAQ .
Wir kümmern uns umeinander.
Die ZEIT Verlagsgruppe ist ein Arbeitgeber, der für Chancengleichheit und einen respektvollen Umgang steht. Wir setzen uns ein für faire Beschäftigungsmöglichkeiten, unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Identität oder Behinderung. Unser stetiges Ziel ist es, ein wertschätzendes und anerkennendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten zu schaffen.
#J-18808-Ljbffr
Junior Cloud Engineer (m/w/d) für ZEIT ONLINE Arbeitgeber: ZEIT ONLINE GmbH

Kontaktperson:
ZEIT ONLINE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Cloud Engineer (m/w/d) für ZEIT ONLINE
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Tools und Technologien vertraut, die wir verwenden, wie Kubernetes, Prometheus und Terraform. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und verstehst, wie sie in einem Cloud-nativen Umfeld eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Kenntnisse im Bereich Monitoring und Observability. Da wir jemanden suchen, der sich in diesem Bereich vertieft, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich parat hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an DevOps-Praktiken und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Diskutiere, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und welche Automatisierungslösungen du implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser internes Mentoringprogramm oder die Webinare der ZEIT Akademie, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für kontinuierliches Lernen, sondern auch, dass du aktiv nach Möglichkeiten suchst, dich in deinem Fachgebiet zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Cloud Engineer (m/w/d) für ZEIT ONLINE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Junior Cloud Engineer bei ZEIT ONLINE gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen, Kubernetes und Monitoring-Tools wie Prometheus. Zeige, dass du ein cloud-natives Mindset hast und mit Begriffen wie Infrastructure-as-Code vertraut bist. Dies ist entscheidend für die Rolle.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei ZEIT ONLINE reizt. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit der Unternehmenskultur übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die ZEIT ONLINE verwendet, insbesondere Kubernetes und GCP. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast und welche Best Practices du befolgst.
✨Demonstriere dein Cloud-natives Mindset
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Infrastructure-as-Code, Immutability und Zero-Downtime-Deployments in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Go, Java oder Python zu sprechen. Du könntest auch gebeten werden, einen kurzen Code-Schnipsel zu schreiben oder zu erklären, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation mit Entwicklern wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast und wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast.