Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d)

Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d)

Wetzlar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung von Agrarförderprogrammen und berate Landwirte.
  • Arbeitgeber: Der Lahn-Dill-Kreis ist ein moderner Arbeitgeber mit rund 1300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenfreies Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Landwirtschaft in deiner Region und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation, gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen die hier leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.

Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Fachgebiet kompetent beherrschen und sich für unsere Region engagieren wollen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit, zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.

Wir möchten unser Team am Standort Wetzlar in der Abteilung für den ländlichen Raum verstärken mit

einer Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d)

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie wirken mit bei der Umsetzung der EU-Direktzahlungen (EGFL) und der kofinanzierten Programme (ELER) sowie der Ausgleichzahlung für benachteiligte Gebiete (AGZ).
  • Bei der Umsetzung des Hessischen Agrarumweltprogramms (HALM) im Bereich ökologischer Landbau besteht Ihre Tätigkeit in der Beratung der Landwirte, der Eingabe und Plausibilisierung von Anträgen, der Prüfung zur Vorbereitung der Bewilligung sowie der Qualitätssicherung der Antragsgeometrien.
  • Sie unterstützen bei der Zahlbarmachung des Hessischen Agrarumweltprogramms (HALM) für flächenscharfe Maßnahmen im Bereich Acker – Grünland – Streuobst.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in MS-Office.
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrung im Umgang mit GIS-Anwendungen sowie Kenntnisse des Dokumentenmanagementsystems ENAIO.

Wünschenswert ist darüber hinaus eine sehr gute Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden). Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar.
  • Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 6) mit der Möglichkeit, sich ein zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten.
  • Eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten.
  • Ein kostenfreies Premium-Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des Fahrradleasings.
  • Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice nach Maßgabe einer Dienstvereinbarung.
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement).
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.

Passen wir zusammen?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25. Januar 2025 bitte ausschließlich über das Stellenportal Interamt.

Noch Fragen?

Ihre zukünftige Fachdienstleitung Oliver Lauff ist offen für Ihre Fragen rund um das Aufgabengebiet und Inhalte der Stelle. Telefon: 06441 407-1779.

Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich gerne an Larissa Gimbel, Fachdienst Personal und Organisation. Telefon: 06441 407-1154.

Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

Der Lahn-Dill-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem modernen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Premium-Jobticket und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, während Sie in der lebendigen Innenstadt von Wetzlar arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Agrarförderprogramme, die im Lahn-Dill-Kreis umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Agrarwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS-Office und GIS-Anwendungen zu demonstrieren. Vielleicht gibt es praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die du teilen kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Region und das Engagement für die Landwirte. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken und zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d)

Kenntnisse in der Agrarförderung
Erfahrung mit EU-Direktzahlungen (EGFL)
Kenntnisse der kofinanzierten Programme (ELER)
Beratungskompetenz für Landwirte
Prüfung und Plausibilisierung von Anträgen
Qualitätssicherung von Antragsgeometrien
Kenntnisse im Hessischen Agrarumweltprogramm (HALM)
MS-Office Kenntnisse
Erfahrung mit GIS-Anwendungen
Kenntnisse des Dokumentenmanagementsystems ENAIO
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Hohe Auffassungsgabe
Lern- und Leistungsbereitschaft
Kundenorientierung
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Position ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Agrarförderung und Verwaltung, hervor und stelle sicher, dass deine MS-Office-Kenntnisse klar dargestellt sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25. Januar 2025 über das angegebene Stellenportal Interamt einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die EU-Direktzahlungen und das Hessische Agrarumweltprogramm. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Landwirte kompetent zu beraten.

Hebe deine Qualifikationen hervor

Betone deine abgeschlossene Ausbildung und deine Kenntnisse in MS-Office sowie GIS-Anwendungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige Engagement für die Region

Mache deutlich, dass dir die Belange der Menschen im Lahn-Dill-Kreis am Herzen liegen. Sprich darüber, wie du zur Entwicklung der Region beitragen möchtest und warum du dich für diese Position interessierst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du Oliver Lauff oder Larissa Gimbel stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Mitarbeit Agrarförderung (w/m/d)
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>