Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Administration der GLT-Systeme, Störungsanalyse und 24/7 Überwachung.
- Arbeitgeber: Die Universität Ulm bietet eine innovative Umgebung für technisches Wachstum und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik an einer renommierten Universität mit einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, EDV-Kenntnisse und Flexibilität.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei Eignung vorrangig eingestellt; Bewerbungsfrist bis 06.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfang: | Vollzeit |
Befristung: | unbefristet |
Vergütung: | TV-L EG 8 |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Für die Abteilung IV-3 Gebäudetechnik West suchen wir eine/n
Leitwartenoperateur/in (m/w/d)
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Ihr Profil:
- Technische Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik oder Kaufmännische Berufsausbildung in einem technischen Berufsfeld, insbes. als technische/r Kaufmann/-frau
- sicherer Umgang mit EDV-Systemen
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Loyalität, Flexibilität
- Kenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation und MSR-Technik
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der GLT-Systeme, insbesondere Systempflege, Administration
- Überwachung der an die Gebäudetechnik angeschlossenen Anlagen
- Eingrenzen und Analysieren von Störungsmeldungen mithilfe der zur Verfügung stehenden Fernüberwachungssystemen und Weiterleitung an die zuständigen Stellen
- Mitarbeit bei der Gewährleistung einer 24/7 Funktionalität der Leitwarte, damit verbundener 3-Schichtdienst
Die Universität Ulm und was wir bieten:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
Referenz-Nr.: | 24161 |
Bewerbungsfrist: | bis 06.01.2025 |
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Andreas Schäfer, Tel. +49 731 50-22138
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal .
#J-18808-Ljbffr
Leitwartenoperateur/in (m/w/d) - Dez. V/ Abt. V-3 Gebäudetechnik West - Referenz-Nr. 24161 Arbeitgeber: International Graduate School in Molecular Medicine Ulm
Kontaktperson:
International Graduate School in Molecular Medicine Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitwartenoperateur/in (m/w/d) - Dez. V/ Abt. V-3 Gebäudetechnik West - Referenz-Nr. 24161
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen GLT-Systemen vertraut, die in der Gebäudetechnik verwendet werden. Je mehr du über die Systeme weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die nötigen Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 3-Schichtdienst zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Universität Ulm und ihre Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitwartenoperateur/in (m/w/d) - Dez. V/ Abt. V-3 Gebäudetechnik West - Referenz-Nr. 24161
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leitwartenoperateur/in zugeschnitten sind. Betone deine technische Berufsausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik oder Gebäudeautomation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gewährleistung einer 24/7 Funktionalität der Leitwarte beitragen können.
EDV-Kenntnisse hervorheben: Betone deinen sicheren Umgang mit EDV-Systemen in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Dies ist besonders wichtig für die Betreuung der GLT-Systeme und die Analyse von Störungsmeldungen.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Graduate School in Molecular Medicine Ulm vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨EDV-Systeme beherrschen
Da der Umgang mit EDV-Systemen wichtig ist, solltest du dich mit den gängigen Softwarelösungen und Systemen vertraut machen, die in der Gebäudetechnik verwendet werden. Überlege dir, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf den 3-Schichtdienst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, um die Funktionalität der Leitwarte sicherzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universität Ulm, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.