IT Sicherheitsspezialist*innen

IT Sicherheitsspezialist*innen

Kleve Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende IT-Sicherheitsprojekte und schütze unsere digitale Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine internationale Ausbildung mit über 90 Partnerhochschulen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Hochschulsport und eine offene Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar sowie Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

Das Dezernat Informationstechnik gestaltet die zukunftsweisende und stabile IT-Landschaft der Hochschule. Es entwickelt innovative Softwarelösungen, garantiert den sicheren und reibungslosen Betrieb aller Systeme und setzt dabei auf höchste Standards in der IT-Sicherheit. Mit seiner Arbeit schafft das Dezernat die Basis für eine zuverlässige digitale Infrastruktur, die sowohl den Hochschulalltag als auch die Verwaltung optimal unterstützt.

Wir suchen für das Dezernat Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kleve oder Kamp-Lintfort zwei

IT Sicherheitsspezialist*innen

Kennziffer 01/D3/25

je nach Vorlage der persönlichen Voraussetzungen bis zu EG 11 TV-L | unbefristet | Vollzeit

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET

  • Sie verantworten standortübergreifend eine leistungsstarke und zukunftssichere IT-Sicherheitsinfrastruktur.
  • Sie planen und leiten anspruchsvolle IT-Sicherheitsprojekte und koordinieren externe Dienstleister.
  • Sie sind verantwortlich für die Beschaffung und Integration moderner IT-Sicherheitssysteme.
  • Sie implementieren und betreiben effektive Sicherheitslösungen für den Schutz der IT-Infrastruktur.
  • Sie reagieren auf Sicherheitsvorfälle und steuern Maßnahmen zur Angriffsabwehr.
  • Sie erstellen und aktualisieren umfassende Dokumentationen zu IT-Sicherheitsprozessen.

IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Informationssicherheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung und entsprechende Berufserfahrung oder Sie verfügen über eine einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der IT-Sicherheitsstandards, insbesondere des BSI-Grundschutzes.
  • Sie haben Erfahrung in der Planung und Implementierung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -systemen.
  • Sie besitzen praktische Erfahrung in der Koordination von externen Dienstleistern und der Durchführung von IT-Sicherheitsprojekten.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich organisatorischer Sicherheit, wie z.B. Identity and Authentication Management sowie IT-Notfallmanagement.
  • Zertifizierungen wie CISSP, CISM, CEH oder vergleichbar sind von Vorteil.
  • Sie arbeiten strukturiert und lösungsorientiert und verfügen über ein gutes analytisches Denkvermögen.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit aus.
  • Gender- und Diversitykompetenz von Vorteil bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen.
  • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

WAS WIR IHNEN BIETEN

Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bis einschließlich 02.02.2025.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).

#J-18808-Ljbffr

IT Sicherheitsspezialist*innen Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Die Hochschule Rhein-Waal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und internationale Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität und berufliche Entwicklung, insbesondere für Frauen, sowie flexiblen Arbeitsmodellen und einer kollegialen Atmosphäre, ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitenden, sich in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabengebiet weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Am Standort Kleve oder Kamp-Lintfort profitieren Sie von einer zukunftssicheren IT-Sicherheitsinfrastruktur und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Sicherheitsspezialist*innen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Hochschule Rhein-Waal herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit an der Hochschule beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Implementierung von IT-Sicherheitsrichtlinien belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du erfolgreich mit externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast und welche Methoden du nutzt, um ein effektives Teamumfeld zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Sicherheitsspezialist*innen

IT-Sicherheitsstandards
BSI-Grundschutz
Planung und Implementierung von IT-Sicherheitsrichtlinien
Koordination von externen Dienstleistern
Durchführung von IT-Sicherheitsprojekten
Identity and Authentication Management
IT-Notfallmanagement
CISSP-Zertifizierung
CISM-Zertifizierung
CEH-Zertifizierung
analytisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Englischkenntnisse auf B2-Niveau
strukturierte Arbeitsweise
lösungsorientiertes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Zertifikaten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IT Sicherheitsspezialist*in unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der IT-Sicherheit ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsinfrastruktur der Hochschule Rhein-Waal beitragen kannst.

Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards, insbesondere des BSI-Grundschutzes, sowie deine Erfahrung in der Planung und Implementierung von IT-Sicherheitsrichtlinien. Zeige auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke auf.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Rhein-Waal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf IT-Sicherheit hat, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Sicherheitsstandards, insbesondere dem BSI-Grundschutz, vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Da du für die Planung und Leitung von IT-Sicherheitsprojekten verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert und externe Dienstleister eingebunden hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit Kollegen und externen Partnern kommuniziert hast, um Sicherheitslösungen zu implementieren oder Sicherheitsvorfälle zu managen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule Rhein-Waal, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Diversität und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Arbeitsumfeld.

Hochschule Rhein-Waal / Rhine-Waal University of Applied Sciences
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>