Auf einen Blick
- Aufgaben: Support research and teaching in urban water management while bringing your own ideas to the table.
- Arbeitgeber: Join Leibniz University Hannover, a top employer in a vibrant city with excellent living conditions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a comprehensive health program including sports activities.
- Warum dieser Job: This role offers a chance to advance your academic career while making a real impact in engineering education.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a Master's in Civil or Environmental Engineering with a focus on urban water management and strong communication skills.
- Andere Informationen: The position is initially limited to two years, perfect for those aiming for a PhD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Siedlungswasserwirtschaft
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Siedlungswasserwirtschaft (EntgGr. 13 TV-L, 100 %). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Stelle im Überblick
Wir suchen Sie als Verstärkung für unsere Forschung und forschungsorientierte Lehre im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft. Nutzen Sie die Chance, sich wissenschaftlich zu qualifizieren und gleichzeitig die Lehre des Instituts in vielfältiger Weise inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen. Bringen Sie eigene Ideen ein, gestalten Sie die Ausbildung von Bau- und Umweltingenieur*innen mit und treiben Sie gleichzeitig die Digitalisierung in Forschung und Lehre voran. Setzen Sie Ihre Kommunikations- und Sprachkompetenz in der vielfältigen Zusammenarbeit mit Studierenden und Projektpartnern gezielt ein. Nutzen Sie Ihr stetig wachsendes Engagement in der Forschung, um eine ingenieurwissenschaftliche Promotion abzuschließen. Wenn Sie dies anstreben, sind wir ein hervorragender Ausgangspunkt für Ihre Karriere in Wissenschaft und Praxis.
Wen suchen wir?
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Bau- und Umweltingenieurwesens (Diplom/Master) mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung. Der Nachweis überdurchschnittlicher Studienleistungen wird erwartet. Sie haben Freude am Umgang mit Studierenden und am wissenschaftlichen Arbeiten. Sie sind kommunikativ und verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sehr gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.01.2025 in elektronischer Form an.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Siedlungswasserwirtschaft Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Siedlungswasserwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Siedlungswasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Leibniz Universität Hannover geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Sprachkompetenzen unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Inhalte verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Studierenden und Projektpartnern zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Digitalisierung in der Lehre. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Siedlungswasserwirtschaft eingesetzt werden, und überlege, wie du diese in deine zukünftige Arbeit integrieren könntest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Siedlungswasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leibniz Universität Hannover und das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du möglicherweise teilnehmen wirst.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Studienleistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Siedlungswasserwirtschaft und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement in der Forschung sowie deine Ideen zur Unterstützung der Lehre.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung in elektronischer Form bis zum 31.01.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Siedlungswasserwirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Forschungsergebnisse und Trends, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Projektpartnern. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Präsentiere deine Ideen zur Digitalisierung
Ein wichtiger Aspekt der Stelle ist die Digitalisierung in Forschung und Lehre. Überlege dir innovative Ansätze oder Technologien, die du in deine Arbeit einbringen könntest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Sei authentisch und zeige Engagement
Die Universität sucht nach jemandem, der Freude am wissenschaftlichen Arbeiten hat. Sei ehrlich über deine Motivation und dein Interesse an der Forschung. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in die Lehre einzubringen und deine eigenen Ideen zu entwickeln.