Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]
Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]

Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Research and develop AI tools for sustainable water management and wastewater treatment.
  • Arbeitgeber: Leibniz University Hannover offers a vibrant scientific environment in a modern city.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, remote work options, and extensive health programs available.
  • Warum dieser Job: Engage in impactful research while pursuing a PhD in a supportive and diverse setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Civil/Environmental Engineering with strong IT skills required.
  • Andere Informationen: Encourages applications from all backgrounds, especially women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nachhaltige Verfahrenstechniken der Abwasserbehandlung“

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH) sind folgende zwei Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nachhaltige Verfahrenstechniken der Abwasserbehandlung“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung zur Promotion.

Ihre Stelle im Überblick

KI in der Siedlungswasserwirtschaft:
Sie forschen an der Entwicklung und dem Einsatz von digitalen und KI-basierten Werkzeugen. Diese setzen Sie in den Bereichen der Siedlungsentwässerung sowie der Steuerung von Wasseraufbereitungsprozessen ein. Sie sind direkt in ein laufendes Forschungsprojekt eingebunden und haben so die Möglichkeit, Ihr ingenieurwissenschaftliches Wissen mit digital gestützten Methoden und Werkzeugen zu verknüpfen. Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse fließen konkret in die Entwicklung intelligenter Steuerungsstrategien für siedlungswasserwirtschaftliche Prozesse sowie in die Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Infrastrukturplanung ein.

Nachhaltige Verfahrenstechniken der Abwasserbehandlung:
Sie starten in einem großen F&E-Demonstrationsprojekt zur Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung der Zukunft. Sie bringen Ihr Wissen über verschiedene Abwasserreinigungsverfahren ein und arbeiten in den Bereichen Verfahrensoptimierung und Prozessmodellierung. Sie führen Versuche im technischen Maßstab durch und lassen Ihre Ergebnisse in Anlagen- und Bilanzraummodelle einfließen, die die Ausgestaltung nachhaltiger Abwasserreinigungssysteme unterstützen. Das F&E-Vorhaben ist so angelegt, dass eine hohe Übertragbarkeit entsteht und zunehmend Sektorkopplungen z.B. zur Energie- und Wärmeversorgung hergestellt werden.

Beide Stellen sehen vor, dass Sie sich durch die Arbeit an einer Promotion wissenschaftlich weiter qualifizieren. Dazu haben Sie in den ersten beiden Jahren die Möglichkeit, Ihre wachsende wissenschaftliche Expertise in die Entwicklung neuer Forschungsideen und -anträge einzubringen.

Wen suchen wir?

  • Ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) des Bau- und Umweltingenieurwesens Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar – ein überdurchschnittlicher Abschluss wird erwartet
  • Sehr gute IT-Fähigkeiten und grundlegende Erfahrungen in der Anwendung im technisch-wissenschaftlichen Zusammenhang
  • Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und erkennbares Talent im Hinblick auf die Zusammenführung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Überzeugendes Auftreten mit guten Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Weitere Hinweise

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.01.2025 in elektronischer Form an

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement fördert die Universität nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was eine vielfältige und inklusive Arbeitskultur schafft.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH). Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf KI und nachhaltige Verfahrenstechniken beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten! Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungserfahrungen zu sprechen und wie du deine Kenntnisse in die Entwicklung neuer Ideen und Anträge einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Siedlungswasserwirtschaft
Verfahrenstechnik der Abwasserbehandlung
Prozessmodellierung
Verfahrensoptimierung
Technische Versuchsplanung
IT-Fähigkeiten im technisch-wissenschaftlichen Kontext
Forschungsmethodik
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leibniz Universität Hannover und das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für die Themen KI in der Siedlungswasserwirtschaft und nachhaltige Verfahrenstechniken. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung in elektronischer Form bis zum 31.01.2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position stark auf ingenieurwissenschaftlichem Wissen basiert, solltest du dich auf technische Fragen zu Siedlungswasserwirtschaft und Abwasserbehandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die digitale oder KI-basierte Werkzeuge involvierten. Zeige, wie du deine Ergebnisse zusammengefasst und veröffentlicht hast, um dein Talent im wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du deine Fähigkeiten in verschiedenen Projekten einbringen kannst.

Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
G
  • Wissenschaftliche Mitarbeit in den Themenfeldern „KI in der Siedlungswasserwirtschaft“ und „nac[...]

    Hannover
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • G

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    2500 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>