Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze biomedizinische Forschung durch Gewebebiobanking und histologische Techniken.
- Arbeitgeber: Die Gewebebank des NCT ist die erste deutsche Biobank nach DIN EN ISO 20387 akkreditiert.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu Weiterbildungskursen und Mitarbeit an innovativen Krebsforschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder BTA, Kenntnisse in Gewebeaufarbeitung und Färbetechniken.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gewebebank des NCT am Pathologischen Institut gesucht.
Die Gewebebank des NCT ist eine Infrastruktur zur standardisierten und qualitätsgesicherten Gewinnung, Lagerung und Bearbeitung von humanen Bioproben zu Forschungszwecken. Sie ist die erste deutsche Biobank, welche nach der Biobankennorm DIN EN ISO 20387 akkreditiert ist. Wir sind ein interdisziplinäres und dynamisches Team bestehend aus Laborpersonal und Mitarbeitenden aus den Bereichen QM, IT und Projektmanagement. Unser Team arbeitet in engem Kontakt mit Ärzten und Wissenschaftlern mit unterschiedlichen Forschungsfragen. Als Verstärkung unseres Teams arbeiten Sie eigenständig und unterstützen biomedizinische Forschungsvorhaben durch die sorgfältige Bearbeitung von humanem Gewebematerial. Sie haben Zugang zu einem breiten Angebot an Weiterbildungskursen und können einen Beitrag zu Projekten an vorderster Front der Krebsforschung leisten.
Ihre Aufgaben
- Gewebebiobanking mit Anfertigung von Paraffin- und Gefrierschnitten von Gewebeproben, Umgang mit humanem Frischmaterial (zum Teil im Rahmen von Obduktionen), Herstellung von Tissue-Micro-Arrays (vollautomatisch und manuell) sowie Archivierung und Verwaltung von Probenmaterial und Kollektiven im Laborinformationssystem
- Etablierung und Durchführung histologischer und immunhistochemischer Färbetechniken mit verschiedenen Färbesystemen
- Technische Betreuung von wissenschaftlichen Projekten mit Gewebe
- Scannen von histologischen Schnittpräparaten und Umgang mit hochauflösenden Scan-Systemen
- Qualitätsmanagement – Erstellen und Überprüfen von QM-Dokumenten nach DIN EN ISO 20387
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische Assistenz oder Biologisch-technische Assistenz
- Kenntnisse in morphologisch orientierten Verfahren der Gewebeaufarbeitung
- Praxis mit histologischen/immunhistologischen Färbetechniken
- Erfahrung in Planung, Erstellung und Bearbeitung von Tissue-Micro-Arrays
- Sehr gute Deutsch (C2) – und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Über uns
Für weitere Informationen steht Ihnen gern die Gewebebank des NCT via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf IhreBewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
#J-18808-Ljbffr
MTA, BTA - Gewebebank (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTA, BTA - Gewebebank (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Biobankennorm DIN EN ISO 20387, da dies ein wichtiger Bestandteil der Gewebebank ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Qualitätsmanagement verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit histologischen und immunhistologischen Färbetechniken zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Da das Team interdisziplinär arbeitet, betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Wissenschaftlern. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um den unterschiedlichen Forschungsfragen gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig zum Team beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA, BTA - Gewebebank (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gewebebank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gewebebank des NCT. Informiere dich über ihre Akkreditierung nach DIN EN ISO 20387 und die spezifischen Forschungsprojekte, an denen sie beteiligt sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse (Deutsch C2 und Englisch) sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Gewebeaufarbeitung und deine Kenntnisse in histologischen Techniken hervorhebst. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungssystem der Gewebebank ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in histologischen und immunhistologischen Färbetechniken erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an biomedizinischer Forschung
Die Gewebebank des NCT ist eng mit der Krebsforschung verbunden. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Begeisterung für biomedizinische Forschung im Gespräch zum Ausdruck.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Team besteht aus verschiedenen Fachrichtungen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Wissenschaftlern beitragen kannst.
✨Bereite Fragen zur Qualitätsmanagement ein
Da Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Fragen zu den QM-Dokumenten und den Standards nach DIN EN ISO 20387 vorbereiten. Dies zeigt dein Engagement für hohe Qualitätsstandards und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.