Analytics Engineer (w/m/d)

Analytics Engineer (w/m/d)

Hamburg Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Data Pipelines fĂĽr datenbasierte Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Die HOCHBAHN bringt täglich ĂĽber eine Million Menschen in Hamburg ans Ziel.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Hamburgs mit datenbasierten Insights und innovativen Lösungen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Data Science sowie Kenntnisse in SQL, Python und ETL-Tools erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich einfach online und werde Teil der HOCHBAHN-Familie!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Du – deine Rolle bei uns

Als Analytics Engineer spielst du eine zentrale Rolle dabei, Daten effizient bereitzustellen und damit datenbasierte Entscheidungen in unserem Unternehmen zu ermöglichen.

Hast du Lust, zusammen mit uns richtig was für Hamburg zu tun? Dann mach die HOCHBAHN-Familie noch bunter und bewirb dich – ganz einfach online.

Wir – die HOCHBAHN: In unseren Bussen und Bahnen bringen wir jeden Tag über eine Million Menschen an ihr Ziel. Und wir bewegen noch mehr: für Hamburg, für die Zukunft und für alle, die bei uns arbeiten.

Analytics Engineer (w/m/d)

Deine Aufgaben – das machst du bei uns:

  • Zur effizienten Verarbeitung von Betriebs-, Fahrgast- und Mobilitätsdaten entwickelst, wartest und optimierst du Data Pipelines, damit Data Analysts und andere Teams im Unternehmen auf gut strukturierte Datengrundlagen zugreifen können.
  • Gemeinsam mit Data Engineers und der IT-Abteilung integrierst du Datenquellen und stellst die Skalierbarkeit der Dateninfrastruktur sicher.
  • Mit der Implementierung von Datenqualitätsprozessen sorgst du langfristig fĂĽr konsistente und zuverlässige Daten.
  • Du entwickelst Self-Service-Analytics-Lösungen, die Fachabteilungen dabei unterstĂĽtzen, datenbasierte Insights selbstständig zu generieren.
  • Durch enge Abstimmung mit Data Analysts und Fachexperten identifizierst du Anforderungen und stellst passende analytische Lösungen bereit.

Dein Profil – das bringst du mit:

  • Du hast ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science abgeschlossen bzw. eine vergleichbare Qualifikation erworben.
  • Sehr gute Kenntnisse in SQL und Python sowie Erfahrung mit relationalen Datenbanken und ETL-Tools (z. B. Talend, Airflow, dbt) befähigen dich, Datenprozesse effizient zu automatisieren.
  • Fundiertes Wissen in Datenmodellierung und Datenmanagement sowie der Umgang mit BI- und Visualisierungstools (z. B. Power BI, Tableau) zeichnen dich aus.
  • Mit Data Warehousing, Data-Lake-Architekturen, Big-Data-Technologien und Cloud-Plattformen (z. B. Azure, AWS, Google Cloud) kennst du dich aus.
  • Deine analytische Denkweise, Teamfähigkeit und klare Kommunikation komplexer Datenarchitekturen machen dich zur wichtigen Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik.

Deine Benefits – das bieten wir dir:

Unser*e Ansprechpartner*in: Ricarda Glatz.

#J-18808-Ljbffr

Analytics Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Karriere Hamburg

Die HOCHBAHN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Analytics Engineer die Möglichkeit bietet, aktiv zur Entwicklung und Verbesserung der Mobilität in Hamburg beizutragen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der deine Ideen geschätzt werden. Zudem bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und ein attraktives Arbeitsumfeld, das dir hilft, deine Fähigkeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen weiter auszubauen.
K

Kontaktperson:

Karriere Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Analytics Engineer (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der HOCHBAHN, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Rolle des Analytics Engineers zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.

✨Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du Kenntnisse in SQL, Python und ETL-Tools benötigst, solltest du sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischst und bereit bist, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

✨Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und -verarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die neuesten Entwicklungen in der Branche, insbesondere im Hinblick auf Cloud-Plattformen und Big Data.

✨Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du als Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik fungieren wirst, ist es wichtig, dass du komplexe Datenarchitekturen klar und verständlich erklären kannst. Übe, wie du technische Konzepte einfach darstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analytics Engineer (w/m/d)

SQL
Python
ETL-Tools (z. B. Talend, Airflow, dbt)
Datenmodellierung
Datenmanagement
BI- und Visualisierungstools (z. B. Power BI, Tableau)
Data Warehousing
Data-Lake-Architekturen
Big-Data-Technologien
Cloud-Plattformen (z. B. Azure, AWS, Google Cloud)
Analytische Denkweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Analytics Engineers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in SQL, Python sowie deine Erfahrung mit ETL-Tools und Datenmanagement hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei HOCHBAHN arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Dateninfrastruktur beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und analytische Denkweise.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere Hamburg vorbereitest

✨Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle des Analytics Engineers stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu SQL, Python und ETL-Tools vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

✨Verstehe die Dateninfrastruktur

Informiere dich über die Datenarchitekturen, die bei HOCHBAHN verwendet werden könnten, wie Data Warehousing und Cloud-Plattformen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Integration und Skalierbarkeit von Datenquellen hast.

✨Kommuniziere klar und präzise

Da du als Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik fungierst, ist es wichtig, komplexe Datenarchitekturen verständlich zu erklären. Übe, technische Konzepte einfach und klar zu kommunizieren, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du analytische Lösungen entwickelt hast, um spezifische Probleme zu lösen. Dies könnte die Entwicklung von Self-Service-Analytics-Lösungen oder die Implementierung von Datenqualitätsprozessen umfassen.

Analytics Engineer (w/m/d)
Karriere Hamburg
K
  • Analytics Engineer (w/m/d)

    Hamburg
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • K

    Karriere Hamburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>